Da war die Welt noch in Ordnung... beim Schlebuscher Karnevalszug 2020.
Copyright: Ralf Krieger
ANZEIGE
Leverkusen – Der 34. Schlebuscher „Schull- un Veedelszoch“ wird nicht auf der Straße, sondern im Netz stattfinden. Und das unter dem Motto: „Trotz Pandemie en Schlieb´jer Zoch wie nie … wir basteln uns den Schull- un Veedelszoch“.
Alle kreativen Karnevalsfans sind aufgerufen,aus einem Schuhkarton oder etwas anderem in Schuhkartongröße einen Karnevalswagen, eine Musik- oder Tanzgruppe zu basteln. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Aus allen eingereichten Zugteilnehmern wird ein „virtueller Schull- un Veedelszoch“ erstellt und Karneval-Samstag, 13. Februar 2021, um 14.11 ins Netz gestellt.
Kostümfotos erwünscht
Damit Zugleitung und Moderatoren die einzelne Werke zu einem Zug verbinden und gebührend vorstellen können, soll jede Gruppe ein Motto oder einen Namen mit angeben und ein paar Informationen zu ihrer Idee und eventuell ein Gruppenfoto mit einreichen – gerne auch in Uniform oder Kostüm.
Alle Werke und Beschreibungen müssen am Freitag, 5. Februar, in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr bei Familie Bodenröder, Odenthaler Straße 37a, vor der Haustür abgelegt oder als Paket verschickt werden. Die originellsten Ideen werden mit Überraschungspreisen prämiert.
Dieser Flyer kündigt es an und ruft zur Beteiligung auf: Der Schlebuscher Zoch soll in diesem Jahr virtuell stattfinden.
Copyright: KG Grün-Weiß Schlebusch
Schlebusch geht viral, heißt der Aufruf der KG Grün-Weiß Schlebusch, der auch auf der Internetseite der Karnevalsgesellschaft nachzulesen ist. (stes)