Mit eigenen Händen haben die Kinder und Jugendlichen auf einem ausrangierten Hänger einen hölzernen Bauwagen errichtet. Jetzt war Einweihung.
Erfolgreiches ProjektDie Roseggerschule in Waldbröl hat nun einen „Battle Bus“

Schülerinnen und Schüler von der Roseggerschule in Waldbröl sowie deren Rektor Hinrich Schipper (links) weihen den neuen „Battle Bus“, einen neuen Platz zum Chillen, ein.
Copyright: Siegbert Dierke
Die Kinder und Jugendlichen der Waldbröler Roseggerschule freuen sich: Erfolgreich haben sie ihr Projekt umgesetzt und einen Bauwagen errichtet, den „Battle Bus“. Der steht nun auf dem Gelände der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Emotionale und soziale Entwicklung“ an der Zuccalmagliostraße. Im Beisein der Sponsoren hat Schulleiter Hinrich Schipper ihn jetzt eingeweiht.
Rund zwei Jahre hatten etwa 35 Schülerinnen und Schüler der Stufen acht bis zehn in rund 1700 Arbeitsstunden daran gewerkelt. Die Lehrer Jörg Beyer, Roland Bredel und Gerd Nowel halfen bei der Umsetzung des Projekts „Schülerfirma Bauwagen“ im Fach Arbeitslehre. „Wir haben vor Corona mit den ersten Ideen begonnen und mit unserer Projektgruppe einen Wohnwagen zum Chillen eingerichtet“, berichten die Schüler Nico Hofseß und Lukas Gottschalk. So wurden gemeinsam mit den Lehrkräften einige Modellskizzen angefertigt, ein kleines Holzmodell gebaut und eine Kostenkalkulation gemacht.
Bei der Finanzierung des Projekts haben Sponsoren aus Waldbröl und die eigene Schülerfirma kräftig geholfen
„Wir haben ein altes, ausrangiertes Chassis eines Anhängers, der aus Herborn stammt, hier hingebracht und den Bauwagen mit Holzwänden, Dach und schließlich als Aufenthaltsraum für uns umgebaut – das hat sehr viel Spaß gemacht“, beschreiben Nico und Lukas die Arbeitsprozesse. „Der Innenraum muss noch mit Möbeln, Stromleitungen, Dämmung sowie einer Solaranlage auf einer begrünten Dachfläche des Wohnwagens ausgestattet werden“, so die Schüler.
Alles zum Thema Bergisches Land
- Schärfere Regeln Nicht nur in Waldbröl ärgert man sich über wildes Plakatieren
- Integrationshelfer mit vier Hufen Pferde-Projekt in Waldbröl soll Selbstwertgefühl stärken
- Zukunftswerkstatt 2039 In Wipperfürth ging’s um die regionale Ernährung in kommenden Zeiten
- Megatech-Aus Mitarbeiter aus Waldbröl verliert ein Jahr vor dem Ruhestand den Job
- Modellversuch geplant Nach den Herbstferien will die Stadt Waldbröl Eltern-Taxis stoppen
- Aus besiegelt Megatech Industries schließt Produktionsstätte in Waldbröl-Hermesdorf
- Workshop im Museum Fachfrau aus Lindlar weiß, wie man den Garten aus dem Winterschlaf weckt
Die Kosten des insgesamt 6000 Euro teuren und von den jungen Leuten auf den Namen „Battle Bus“, bekannt aus dem Spiel „Fortnite“, getauften Gefährts ist durch Spenden unter anderem von den Waldbröler Firmen Walter Solbach Metallbau und Eloxal sowie der Kreissparkasse Köln finanziert worden.
In den Werkstätten der Roseggerschule hat die Gruppe die Teile für den Bauwagen dann gefertigt. „Unsere Schüler haben im Sinne von ,Learning by Doing‘ daran gearbeitet und dabei viel gelernt“, sagt Lehrer Nowel. Auch Gartenmöbel und mehr haben die Schülerinnen und Schüler in den Werkstätten gebaut, diese konnten bei Schulfesten verkauft werden, um den „Battle Bus“ mitzufinanzieren.