Bergisches E-Bikes können ab sofort an zusätzlichen Stationen in Untereschbach und Bockenberg ausgeliehen und zurückgegeben werden.
GroßbaustelleKreis Rhein-Berg bietet E-Bike-Stationen rund um gesperrte A4-Brücke an

Bergische E-Bikes gibt's jetzt auch an der A4-Baustelle.
Copyright: Guido Wagner (Symboltoto)
Um ein zusätzliches Mobilitätsangebot während der Sperrung der L136 zwischen Overath-Untereschbach und Mitteleschbach zu machen, hat der Rheinisch-Bergische Kreis in enger Zusammenarbeit mit der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und dem Dienstleister „nextbike by Tier“ zusätzliche Ausleih- und Rückgabe-Stationen für das Bergische E-Bike in Overath-Untereschbach und Bergisch Gladbach-Bockenberg eingerichtet.
„Für die Fahrt von und nach Bensberg können Bürgerinnen und Bürger damit neben einem Shuttlebus auch das Bergische E-Bike nutzen“, so der Kreis in einer Pressemitteilung. Da der für den Kfz-Verkehr gesperrte Abschnitt unter der Autobahnbrücke mit dem Fahrrad durchquert werden kann, wenn dieses geschoben wird, ist auch Untereschbach ohne Umweg erreichbar. In Bensberg und Untereschbach besteht durch Bushaltestellen Anschluss an das ÖPNV-Netz des Kreises.
Angebot besteht bis zum Ende der Sperrung der L136 am 22. Juli
Die virtuelle Station Bockenberg wurde an der Overather Straße in Höhe der Zufahrt zum Baumarkt Bauhaus eingerichtet, die virtuelle Station in Untereschbach an der Bahnhofstraße vor der A4-Brücke am Bau-Fachhandel Daubenbüchel.
Alles zum Thema Bundesautobahn 4
- Unfall auf der A4 in Köln Lastwagen umgekippt – Bergung gestaltet sich aufwändig
- Verzögerung wegen fehlender Rettungsgasse Vier Verletzte auf der A4 bei Frechen - 26-Jähriger stirbt bei Unfall auf der L51 bei Erftstadt
- Bahn wieder frei Fünf Personen werden bei Unfall auf A4 in Oberberg bei Morkepütz verletzt
- Pkw überschlägt sich Schwerer Unfall auf der A61 bei Bergheim – Hubschrauber im Einsatz
- Nach tödlichem Unfall Sperrung der Autobahn 4 bei Kerpen wieder aufgehoben
- Unfall Drei Personen werden bei Zusammenstoß an der A4-Auffahrt Bielstein verletzt
- Von 19.30 bis 5 Uhr A4-Auffahrten werden für zwei Nächte gesperrt – Einschränkungen für Autofahrer in Köln
Die neuen Stationen sind in der App von nextbike hinterlegt, können somit für Buchungen genutzt werden und werden ab sofort regelmäßig mit Bergischen E-Bikes bestückt. Das Angebot steht bis zum Ende der Sperrung der L136 zur Verfügung. Als Ende der Maßnahme wurde zunächst der 22. Juli 2024 genannt.
Kreis und RVK weisen darauf hin, dass die Strecke zwischen Untereschbach und dem Busbahnhof in Bensberg oder dem Technologiepark mit dem E-Bike in weniger als 30 Minuten zurückgelegt werden könne. „Fahrgäste mit einem VRS-Abonnement oder einem Deutschlandticket können die Bergischen E-Bikes für Fahrten von bis zu 30 Minuten kostenfrei nutzen“, so der Kreis in seiner Mitteilung. Damit entstünden den Fahrgästen keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung des Bergischen E-Bikes.
Weitere Informationen zu den Konditionen und Leihfristen des Bergischen E-Bikes finden Interessierte hier im Internet.