Ein Schockanrufer hat sich am Freitag (21. Juli) sich wie schon in einem anderen Betrugsfall in Köln als „Herr Weber“ von der Polizei ausgegeben und war mit seiner Masche „erfolgreich“.
Angeblicher Unfall der TochterSchockanruf: 57-jährige Overatherin übergibt Tausende Euro an Betrüger

Angeblich sollte die Tochter einen Unfall gehabt haben: Eine 57-Jährige Overatherin übergab daraufhin Schmuck und Geld in mittlerer fünfstelliger Höhe.
Copyright: picture alliance/dpa
Es war 12.10 Uhr als es am Freitag bei einer 57-jährigen Frau in Overath klingelte. Der Mann am anderen Ende der Leitung gab sich als Polizeibeamter aus. Nannte einen Namen, der schon bei einem anderen schweren Betrugsfall in Köln verwendet wurde, bei dem eine Rentnerin 18.000 Euro verlor: Er sei „Herr Weber“ von der Polizei.
Geldübergabe am Amtsgericht in Bensberg
Der vermeintliche Polizist teilte der Frau mit, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine Untersuchungshaft zu verhindern, sei eine Kaution zwischen 50.000 Euro und 60.000 Euro notwendig, sagt der Mann am anderen Ende der Leitung.
Daraufhin, so die Polizei am Wochenende, habe die Frau Bargeld und andere Wertgegenstände in ihrem Haushalt zusammengesucht und diese gegen 14 Uhr an einen ihr unbekannten Mann unweit des Amtsgerichts in Bergisch Gladbach-Bensberg übergeben.
Alles zum Thema Bensberg
- Großer Andrang in Köln-Riehl Baby Taro ist der Star beim Elefantentag im Kölner Zoo
- Bergisch Gladbach 20 Bäume auf dem Deutschen Platz werden gefällt
- Erpressung und Misshandlung Prozess am Bergisch Gladbacher Amtsgericht bringt wenig Antworten
- „Rund um Köln" Gladbach stellt Programm für Radsportklassiker vor
- Fahrerflucht? Bergisch Gladbacher verletzt beim Abbiegen einen Hund und fährt weiter
- Amtsgericht Bensberg Bewährungsstrafe und Sozialstunden für den Angeklagten
- Grundstücksmarkt Baulandpreise bleiben auf hohem Niveau in Bergisch Gladbach
Die Polizei beziffert den Wert der Beute auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag.
Zeugen, die am Freitag (21. Juli) gegen 14 Uhr etwas Auffälliges im Umfeld des Bensberger Amtsgerichts bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (02202) 2050 zu melden.