In Rat- und Kreishäusern wird gelegentlich über den Landschaftsverband geschimpft. Doch der in Köln-Deutz sitzende LVR kontert mit Zahlen.
LeistungsbilanzWas der Landschaftsverband für Rhein-Berg bedeutet
Der Rheinisch-Bergische Kreis hat im Haushaltsjahr 2022 eine Umlage in Höhe von 76,8 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen aus LVR-Haushaltsmitteln sowie bewirtschafteten Bundes- und Landesmitteln in Höhe von 165,9 Millionen Euro in den Kreis zurück.
Von diesen Geldern stammen laut Leistungsbilanz des LVR 84,5 Millionen Euro aus Mitteln des LVR-Haushaltes und 81,4 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln.
215.000 Euro für Kulturpflege in Rhein-Berg
Die vom LVR im Rheinisch-Bergischen Kreis erbrachten Leistungen wurden vor allem für die sozialen Leistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Inklusion Nettersheimer Prinz sammelt Spenden für rollstuhlgerechten Karnevalswagen
- Sozialarbeit in Oberberg Hilfe für Menschen, die als „Systemsprenger“ abgestempelt sind
- Neues Heim für die Akten Kaller Gemeindearchiv im Geschäftshaus Nord kann bezogen werden
- Vorträge zur NS-Zeit Forschung über Zwangsenteignung jüdischer Oberberger vorgestellt
- Inklusion in NRW in Gefahr Warum Theos Eltern für einen Kita-Besuch ihres Sohnes so sehr kämpfen müssen
- Finanzen Bürgermeister im Kreis Euskirchen schlagen Alarm: Kommt der Kommunal-Soli?
- Raummisere Kreis Rhein-Berg will kurzfristig Gebäude für neue Förderschule mieten
Mit über 215.000 Euro förderte der LVR im Rheinisch-Bergischen Kreis zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege.
In den Förderschulen in Rösrath und Leichlingen lernen mehr als 400 Kinder
Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen im Rheinisch-Bergischen Kreis nach eigenen Angaben auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten in den beiden LVR-Förderschulen, im LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen, im LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und im LVR-Industriemuseum 207 Mitarbeitende, die direkt beim LVR beschäftigt sind.
In den LVR-Förderschulen in Leichlingen und in Rösrath werden 401 Kinder und Jugendliche unterrichtet.
Detailinformationen können in der Leistungsübersicht 2022 nachgelesen werden. Die Leistungsübersichten sind online für alle 26 Mitgliedskörperschaften von den Kreisen Kleve und Wesel im Norden bis Euskirchen im Süden und Heinsberg im Westen bis Oberberg im Osten online generier- und abrufbar.
Der LVR entspricht den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf
Das Gebiet des LVR entspricht dem rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf und hat eine Fläche von 12.657 Quadratkilometern.
Der LVR ist als regionaler Kommunalverband zuständig für Aufgaben in den Handlungsfeldern Soziales, seelische Gesundheit, Leben und Arbeit sowie Bildung und Erziehung. So wie die Landkreise sich zu einem großen Teil aus der Kreisumlage finanzieren, die die Städte und Gemeinden abführen müssen, finanziert sich der LVR über die Landschaftsumlage bei den Landkreisen und kreisfreien Städten.
Hinzu kommen Bundes- und Landesmittel, die vom LVR bewirtschaftet werden. Die Arbeit wird politisch gestaltet und kontrolliert von der Landschaftsversammlung Rheinland. In der Landschaftsversammlung vertreten Politikerinnen und Politiker aus den Stadträten, Kreistagen und dem Städteregionstag ihre Kommunen.