Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher bezog dort seine erste Wohnung mit Ehefrau Corinna.
Erste eigene WohnungHeimatort von Michael Schumacher wird endgültig abgerissen

Michael Schumacher hat den Großteil seiner Kindheit in Kerpen-Manheim verbracht. Das Heimatdorf des Formel-1-Weltmeisters wird nun von RWE abgebaggert.
Copyright: picture alliance / David Ebener/DPA/dpa
Der ehemalige Wohnort von Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher in Kerpen wird bald endgültig abgerissen. Der Ortsteil Manheim-alt, in dem gerade noch zwölf Einwohner leben, soll bereits 2024 durch RWE abgebaggert werden und dem Rheinischen Braunkohlerevier zum Opfer fallen. Für Michael Schumacher ist Manheim ein besonderer Ort – dort bezog er gemeinsam mit Ehefrau Corinna die erste gemeinsame Wohnung.
Das Wohnhaus, in dem Michael und Corinna Schumacher einst ihr Zuhause hatten, wurde bereits vor einiger Zeit abgerissen. Derzeit harren noch zwölf Bewohner in Manheim-alt aus, der Großteil der Menschen ist in neue Häuser nach Manheim-neu gezogen. Manheim-alt war erst am Wochenende Kulisse für den neuen Kölner Tatort „Abbruchkante“. Das Elternhaus der Schumachers wird trotz der Baggerarbeiten im Tagebau Hambach verschont.
Michael Schumacher: Heimatdorf in Kerpen wird abgerissen – RWE baggert ganzen Ort ab
Ebenfalls erhalten bleibt die Kartbahn Erftlandring, auf der neben Michael Schumacher auch dessen Bruder Ralf oder der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel ihre ersten Schritte im Motorsport gegangen sind. Ursprünglich sollte das Gelände ebenfalls abgebaggert werden. Durch die Entscheidung von 2020, den Hambacher Forst nicht abzubaggern, bleibt allerdings auch die Kartbahn verschont.
Alles zum Thema RWE
- Manheimer Bucht K 53 wegen Tagebau-Arbeiten bei Kerpen gesperrt
- Strukturwandel im Rheinischen Revier „Mehr Tempo beim Bau von Gaskraftwerken“
- Jährlicher Empfang In Elsdorf steht KI für Karnevalistische Intelligenz
- Verdacht auf Eis-Abfall Polizei sperrte Leverkusener Brücke am Morgen kurz
- Gehalt Was in den großen Konzernen in Köln und der Region verdient wird
- Kohleausstieg Zeitplan für den Tagebau Hambach bei Elsdorf ist laut RWE nicht gefährdet
- Siegerentwurf gekürt So soll der Rheinwasser-Einlauf am Hambach-See in Zukunft aussehen
Michael Schumacher zog mit seinen Eltern nach den ersten Lebensjahren in Hürth und Bergheim-Niederaußem nach Kerpen, wo die erfolgreiche Karriere des späteren Formel-1-Weltmeisters begann. Schumacher beendete seine Karriere 2012 mit sieben Weltmeistertiteln und ist damit gemeinsam mit Lewis Hamilton der erfolgreichste Pilot aller Zeiten.
Michael Schumacher: Kaum Details zu Gesundheitszustand nach schwerem Ski-Unfall
Seit seinem schweren Ski-Unfall im französischen Méribel Ende 2013 ist wenig über Schumachers Gesundheitszustand bekannt. Der 54-Jährige erlitt bei einem Sturz in den französischen Alpen schwere Kopfverletzungen, seit September 2014 setzt er seine Rehabilitation zu Hause in der Schweiz fort, nur enge Freunde und Familienangehörige dürfen ihn besuchen.
2022 erhielt Schumacher den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Bei der Ehrung durch Ministerpräsident Hendrik Wüst waren Ehefrau Corinna und Tochter Gina-Maria zu Gast und nahmen den Preis entgegen. Sein Sohn Mick fuhr von 2021 bis 2022 für das Haas-Team in der Formel 1. Mick Schumacher ist seit 2023 offizieller Test- und Ersatzpilot bei Mercedes. (shh)