Beamte massiv bedrängtPolizei im Rhein-Erft-Kreis zieht Bilanz der Karnevalstage

Symbolbild
Copyright: dpa
Rhein-Erft-Kreis – Am Samstag hat ein Randalierer am späten Nachmittag in Elsdorf auf der Gladbacher Straße Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet. Er trat und schlug um sich, in dessen Folge er zwei Beamte leicht verletzte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Das könnte Sie auch interessieren:
In Bergheim hat ein 38-jähriger Karnevalist mit 1,3 Promille im Blut am Sonntag um Mitternacht eine 33-jährige Rettungssanitäterin zu Boden gestoßen, die einer am Boden liegenden Frau half. Sie blieb unverletzt. Polizisten nahmen den Mann mit zu einer Polizeidienststelle, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Gegen ihn ermittelt nun die Polizei.
Alles zum Thema Einzelhandel Köln und Region
- Verkehrsführung an Großbaustelle Stoppschild auf Markstraße in Köln-Raderberg gefordert
- Aussicht auf kleinen Pfaden In Sankt Augustin gibt es mehr Idylle als gedacht – Osterwanderung 2025
- Gewerbegebiet Pulheim vermarktet Grundstücke an der Segmüller-Allee
- Nach langem Stillstand Grundstein für das Goldschmied-Carré in Dom-Nähe gelegt
- Feines für drunter Kölnerin betreibt ihren Wäscheladen seit 30 Jahren
- Mehr als 900 Shops Mini-Rewe-Märkte im Krankenhaus – Was hinter der Strategie der Kölner Kette steckt
- Preis für Konzept Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist Store des Jahres
Mann pöbelte gegen das Ordungsamt
Am Rosenmontag mussten Polizeibeamte kurz nach Mitternacht nach Bedburg in die Arnold-Freund-Straße. Dort hielt sich eine Gruppe von circa 40 Personen auf der Straße vor einem Imbiss auf und störte massiv die Nachtruhe. Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Bedburg erteilten Platzverweise, welchen nicht nachgekommen wurde. Ein 18-Jähriger bespuckte und beleidigte einen der Mitarbeiter, woraufhin sie die Personengruppe einkreiste.
Hinzugerufene Polizeibeamte setzten Pfefferspray ein, um die Störer auf Distanz zu halten. Die Ansammlung konnte schließlich durch das Auftreten weiterer Beamter aufgelöst werden. Dazu setzten die Beamten einfache körperliche Gewalt bei der Durchsetzung von Platzverweisen ein. Ein Störer musste in Gewahrsam genommen werden. Auf Seiten der Polizei und des Ordnungsamtes wurde niemand verletzt. (bm)