Wesseling – Der Rheinpegel steigt weiter. Die Gastronomie an der Rheinuferpromenade in Wesseling steht schon mitten in den Fluten. Vom Leinpfad ist keine Spur mehr zu sehen. Und auch die Rheinuferpromenade in Richtung Rheinpark steht weitestgehend unter Wasser.
Der Rheinpegel (Köln) stand am Mittwochmittag bei 8,24 Meter.
Copyright: Jennifer Seidel
Mittwochmittag stand der Pegel bei 8,24 Meter (Kölner Pegel), Tendenz steigend. Ab 8,30 Meter wird die Schifffahrt auf dem Rhein aus Sicherheitsgründen eingestellt. Zum einen kommen die Schiffe dann kaum noch unter den Brücken hindurch, zum anderen ist die Gefahr durch das Treibgut zu hoch.
Wesselinger Industrie ist auf Hochwasser im Rhein eingestellt
Die Wesselinger Industrie ist darauf eingestellt. „Die Raffinerie ist auf die gegenwärtige Situation gut vorbereitet“, sagt Cornelia Wolber, Pressesprecherin der Shell Raffinerie. „Wenn Schiffe eingeschränkt oder gar nicht mehr fahren, können wir auf alternative Transportmittel wie Tankwagen und die Schiene ausweichen.“
Bereits jetzt können die Schiffe aufgrund des Pegelstands schon nicht mehr mit voller Ladung fahren. Eine Beeinträchtigung der Versorgung von Tankstellen befürchtet Shell aber nicht. Auch im Werk müsse man sich keine Sorgen machen, sagt Wolber. Es sei durch den Deich geschützt. Nächste Woche soll der Pegel wieder fallen. Der Normalstand liegt bei 3,21 Meter (Kölner Pegel). (jes)