Erneut ist der Campingplatz in Rheinbreitbach vom Rhein-Hochwasser betroffen. Die Betreiber müssen wieder die Container wegfahren lassen.
„War ein Schock“Campingplatz bei Bad Honnef muss wegen Hochwasser erneut geräumt werden

Nahe an den Biergarten heran reichte schon gestern das Wasser des Rheins.
Copyright: Ralf Klodt
Zum zweiten Mal binnen zwei Wochen musste Betreiberin Daniela Klein ihren Campingplatz und Biergarten „Auf dem Salmenfang“ wegen des steigenden Rhein-Pegels räumen.
Waren die rund 20 Wohnwagen und Wohnmobile größtenteils schon am Sonntag weggefahren worden, rückte am Montag die Firma Baumann in Rheinbreitbach an, um die Container abzufahren, in denen seit dieser Saison Einrichtungen wie die Theke, die Küche und das Lager untergebracht sind.
Der Plan, ein Hochwasserschutzsystem zu installieren, ließ sich nicht umsetzen
Der Platz liegt unmittelbar am Rheinufer. Der ursprüngliche Plan, ein Hochwasserschutzsystem aus mit Wasser gefüllten, 50 Meter langen Schläuchen zu installieren, ließ sich nicht umsetzen. Denn nach eigenen Angaben wurde Daniela Klein am Montagmorgen durch die Ortsgemeinde Rheinbreitbach darüber informiert, dass laut Baugenehmigung die Anlage bei Hochwasser geräumt werden müsse. „Das war schon ein Schock.“
Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut
- Vor 50 Jahren Zwei Detonationen eröffneten den Untergang eines Tals in Rhein-Berg
- Braunkohle-Aus Niedrigwasser soll kein Problem für die Befüllung der Tagebauseen sein
- Zustandsbericht Klima in Europa war 2024 extrem nass und trocken gleichzeitig
- Stadtgrenze Leverkusen-Leichlingen Brücke über den Murbach in Wietsche wird erneuert
- Starkregen und Sturmfluten Unwetterwarnung für beliebte Ferienregion – Gefahr für Urlauber
- „Meilenstein“ Anrainer der Kyll in NRW und Rheinland-Pfalz kooperieren beim Hochwasserschutz
- Abschnitt muss saniert werden Böschung an der B265 bei Gemünd droht abzurutschen
Die Schlauchlösung wäre zwar nicht viel günstiger gewesen, sie hätte aber den Betrieb schneller wieder anlaufen lassen können, wenn das Wasser zurückgeht. Es gehe erneut nur um zehn bis fünfzehn Zentimeter, um die der Platz überflutet werde, betonte die Betreiberin gegenüber dieser Zeitung.
Begleitet wurde der zweite Abtransport der Container diesmal vom Ordnungsamt, nachdem es laut Klein beim Wiederaufbau in der Woche zuvor einen Unfall mit leichtem Sachschaden an einem Grundstück gegeben habe.
Wirtschaftlich trifft sie das Ganze stark. Zweimal seien hohe Kosten für den Transport angefallen, hinzu komme der erneute Betriebsausfall von erneut mindestens einer Woche. „Der Mai gelaufen, der Juni zum Teil auch“, sagt Daniela Klein. „Wir haben im Winter viel Geld in die Hand genommen. Einen großen Gewinn werden wir dieses Jahr nicht mehr machen.“

Schon zum zweiten Mal muss Campingplatz-Betreiberin Daniela Klein die Container abtransportieren lassen.
Copyright: Ralf Klodt
Laut Hochwasservorhersagezentrum Rheinland-Pfalz könnte der Pegel Oberwinter am Mittwoch bis auf 6,40 ansteigen. Ab einem Stand von etwa 6,60 Meter wird in Bad Honnef die Ausfahrt Rhöndorf der Bundesstraße 42 gesperrt.
Die Stadtwerke Bonn (SWB) wollen am Dienstag entscheiden, ob und ab wann der Betrieb der Stadtbahnlinie 66 zwischen Bad Honnef und Königswinter eingestellt wird. Sie stoppt bei Hochwasser in Oberdollendorf. Zwischen Königswinter und Bad Honnef pendeln dann erneut Busse.