Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Miljö und PaveierDiese Veranstaltungen gibt es im Kur-Theater in Hennef

Lesezeit 3 Minuten
Gabi und Ingo Teusch stellten das Programm des Kur-Theaterrs für das zweite Halbjahr vor.

Gabi und Ingo Teusch stellten das Programm des Kur-Theaterrs für das zweite Halbjahr vor.

 Gabi und Ingo Teusch  das Programm für das zweite Halbjahr im denkmalgeschützten Kino zusammengestellt.

Vorbei die Zeiten, als es im Kulturprogramm des Hennefer Kur-Theaters nur eine Veranstaltung im Monat gab. Zu begehrt ist das denkmalgeschützte Kino inzwischen bei den Künstlerinnen und Künstlern, gern spielen sie in der nahezu intimen Wohnzimmeratmosphäre. Und schnell muss sein, wer Karten haben will.

Die rund 1380 Mitglieder des Vereins, der das Haus betreibt, haben einen kleinen Vorteil. Sie bekommen per Newsletter vorab schon die Termine zugeschickt. Aber bei 13 Veranstaltungen bis Weihnachten dürfte noch das ein oder andere freie Plätzchen zu ergattern sein, wie Gabi und Ingo Teusch bei der Vorstellung des neuen Programms versicherten.

Antweiler, Graf & Co. eröffnen das zweite Halbjahr des Kulturprogramms

Los geht das zweite Halbjahr am Freitag, 29. August, mit Antweiler, Graf & Co., so ein bisschen die Haus- und Hofkapelle des Kurtheaters. Sie spielen „Krätzcher un Ballade 2025“. Bernd Anti Antweiler schreibt Mundart-Songs in bestem Liedermacher-Stil, sein Partner Martin Graf steht dem kaum nach. Nur eine Woche später, am 5. September, kommt La Signora Carmela De Feo. „groß! blond! erfolgreich!“ heißt es, wenn die kleine Schwarzhaarige losfegt, ein quirliger Comedy-Kabarett-Mix.

Am Donnerstag, 18. September, ist Volker Weininger mit seinem Soloprogramm „Filmriss“ zu Gast. Der Sitzungspräsident ist vielfacher Wiederholungstäter und nimmt das Publikum mit auf eine „autobierografische“ Reise. Am Freitag, 26. September, gibt Marie-Anjes Lumpp ihr Hennef-Debüt mit „Mama ohne Plan“. Die Schauspielerin und Sängerin hat das kanadische Comedy-Format „Suddenly Mommy“ nach Deutschland geholt.

Volker Weininger stellt im Kur-Theatr sein neues Programm vor.

Volker Weininger stellt im Kur-Theater sein neues Programm vor.

Am Tag darauf, Samstag, 27. September, präsentiert Malte Huck sein Debütalbum „has been“. Der frühere Bassist von „Annenmaykantereit“ hat sich gegen die große Karriere und für seine eigene musikalische Entwicklung entschieden. „Beachpeople“ heißt das Projekt seines Neu- oder Wiederanfangs. Der Hennefer ist zum zweiten Mal im Kur-Theater.

Tina Teubner steht am Freitag, 3. Oktober, auf der Bühne. „Wenn du mich verlässt, komme ich mit“ heißt der Blick ins Innerste, den die Kabarettistin, die zweimal den Deutschen Kleinkunstpreis gewann, riskiert. Gleich zweimal werden die „Paveier“ mit ihrem Unplugged-Gig „Usjestöpselt“ das Kino rocken. Sie sind Dauergäste, das Konzert hat Legendencharakter. Sie kommen am Dienstag, 29. Oktober, und Mittwoch, 30. Oktober.

Auch Esther Münch ist Wiederholungstäterin, die wohl berühmteste Reinigungsfachkraft des Ruhrgebiets garantiert heftige Angriffe auf das Zwerchfell, wenn sie am Freitag, 7. November, verspricht: „Heute nur Gutet“ - es ist ihr 20. Soloprogramm. Das Hennefer Sofa mit Freerk Baumann und Ralf Rohrmoser-von Glasow läuft am Freitag, 14. November.

Das „Weihnachtsspezial“ von Alich und Pause ist ein Dauerbrenner

Das Weihnachtsspezial ist auch so ein Dauerbrenner. Norbert Alich und Rainer Pause packen am Donnerstag, 27. November, als Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen gnadenlos Päckchen für Päckchen aus. Nach ihrer Premiere im vergangenen Jahr kommen „Miljö“ gern wieder nach Hennef. Für ihre „Mitsing-Tour 2025 (Unplugged)“ bringen die sympathischen Kölner am Nikolaustag, Freitag, 6. Dezember, Texthefte mit, mitsingen also ausdrücklich erwünscht.

Das Kulturjahr im Kurtheater klingt aus mit Lars Reichow und seinem Programm „Boomerland“. Der Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger ist am Freitag, 12. Dezember, zum zweiten Mal Gast in Hennef. Als kleiner Ausblick ins Jahr 2026 seien die Auftritte von Still Collins am Freitag, 9. Januar, und von Mentalmagier Christoph Kuch am Freitag, 30. Januar, empfohlen. Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Karten gibt es an der Kinokasse und online über die Homepage.