FC-EinzelkritikSchwäbe überragt bei Nullnummer – Schwächen im Kölner Angriff

Stoppte Stuttgarts Silas und auch alle anderen: FC-Keeper Schwäbe
Copyright: IMAGO/Treese
Köln – Der FC hat trotz zahlenmäßiger Überlegenheit im zweiten Durchgang gegen den VfB Stuttgart keinen Dreier einfahren können. Das Team von Steffen Baumgart trennte sich torlos vom VfB, der eine starke Leistung in Köln zeigte.
Das könnte Sie auch interessieren:
Marvin Schwäbe 1Lenkte gleich zu Beginn Mavropanos‘ Kopfball über die Latte. Rettete in der 22. und 38. Minute spektakulär gegen Silas; ein weiterer überragender Auftritt des Keepers.
Alles zum Thema Marvin Schwäbe
- FC-Profis in der Einzelkritik Huseinbasic schießt den FC zum Sieg – Schwäbe hält Elfmeter
- Liveticker zum Nachlesen FC gewinnt 2:1 gegen Paderborn und zieht am HSV vorbei
- Vor der Länderspielpause 1. FC Köln schlägt Darmstadt und holt wichtige Punkte im Aufstiegsrennen
- FC-Einzelkritik Schwäbe hält den Sieg fest, Kainz und Tigges enttäuschen
- 1. FC Köln sucht den Weg aus der Krise Aussprache am Aschermittwoch
- 1. FC Köln in der Einzelkritik Dreimal die Note 5 bei Niederlage in Karlsruhe – Sorgen um Maina
- FC-Profis in der Einzelkritik Schmied mit unnötigem Handspiel – Kainz bester Kölner
Benno Schmitz 2,5Sachlich und ballsicher, zudem einmal mehr taktisch zuverlässig. Spielte eine wichtige Rolle.
Luca Kilian 3,5Klärte gegen den rasend schnellen Silas auf Kosten einer gelben Karte. Schwer gefordert, insgesamt aber konsequent in den Zweikämpfen.
Jeff Chabot (bis 52.) 4Mavropanos schlug seinen Kopfball von der Torlinie. Zunächst mit stark blutender Wunde unterwegs, dann mit Knöchelverletzung vom Platz. Ein schmerzhafter Tag für den Verteidiger, der auch beim Verteidigen Schwierigkeiten hatte.
Timo Hübers (ab 52.) 2Der Abwehrchef kam von der Bank, was verwunderlich war, denn Abwehrchefs sollten immer spielen. Hervorragende Passquote, sichere Zweikampfführung. Zudem sah sein Gegenspieler Rot. Starke Bilanz.
Jonas Hector 3Schlug in der 37. Minute über den Ball, als Duda ihm einen scharfen Freistoß servierte. Geschickt am Ball und im Defensivzweikampf, großer Kampf.
Ellyes Skhiri 2,5Entscheidend beteiligt, als es darum ging, die Kölner in der ersten Hälfte ins Spiel zu bringen. Arbeitete hart im Zentrum, 91 Prozent seiner Pässe kamen an.
Eric Martel (bis 59.) 3Solider Auftritt vor der Abwehr und bei Ballbesitz immer eine Hilfe auf dem Flügel.
Dejan Ljubicic (ab 59.) 4Verheißungsvolle Einwechslung, doch gelang es auch dem schnellen Österreicher nicht, eine Schlussoffensive auszulösen.
Kingsley Schindler (bis 59.) 4Zu viele Angriffsversuche fanden beim Kölner Rechtsaußen ein Ende.
Florian Kainz (ab 59.) 4Auch der zuletzt so starke Flügelspieler schaffte es nicht, die Offensive zu beleben.
Matthias Olesen (bis 17.)Früh verletzt vom Platz.
Ondrej Duda (ab 17.) 4,5Der Slowake zeigte das gewohnte Bild: Verschleppte das Tempo im Zentrum und verpasste es, den Gegner aus der Formation zu zwingen.
Jan Thielmann 3Nahm den Kampf an, war defensiv wie offensiv wertvoll. Große Torgefahr erzeugte der 20-Jährige nicht, dann lenkte Müller seinen Distanzschuss in der Nachspielzeit über das Tor.
Adamyan 4,5Fand nach seiner Einwechslung nicht ins Spiel und in keine Offensivaktion so richtig rein, unglücklicher Auftritt des Neuzugangs.
Florian Dietz 4,5Spielte wieder von Beginn an. Arbeitete, blieb aber ohne gefährliche Aktion.