Kommentar zu Leverkusens SaisonstartMit Bravour gemeistert

Leverkusens neuer Trainer Gerardo Seoane
Copyright: dpa
Leverkusen – Nach der turbulenten Vorbereitung mit wenigen Profis und vielen Problemen hatte man bei Bayer 04 Leverkusen einen schlechten Start in die neue Saison zwar nicht erwartet, ihn aber zumindest in Kauf genommen. Ein großer Umbruch – Trainer, Spielsystem, Führungsfiguren – ist nun einmal nicht umsonst und über Nacht zu vollziehen. Schon gar nicht während einer Pandemie und eines Sommers mit vielen Nationalelf-Turnieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Umso erstaunlicher ist es, dass Gerardo Seoane und sein Team nach drei Spieltagen und sieben Punkten, einem der besten Starts der letzten Jahre, weit oben in der Tabelle thronen.
Alles zum Thema Florian Wirtz
- Duell mit Schlusslicht Kiel Bayer 04 Leverkusen hat aus „softem“ Auftritt im Hinspiel gelernt
- Schon ab nächster Saison Bayer Leverkusen nennt neuen Ausrüster – Frimpong präsentiert Mantel
- Sportlerwahl Rhein-Erft Abstimmung läuft bis Donnerstag Tageskarten für die Therme gewinnen
- 0:0 im Bundesliga-Gipfel Leverkusen dominiert die Bayern, trifft aber das Tor nicht – München vor der Meisterschaft
- Bayer 04 in der Einzelkritik Defensive glänzt gegen die Bayern – Wirtz vergibt Riesenchance in der Nachspielzeit
- Bayer 04 empfängt die Bayern zum Liga-Gipfel Vorentscheidung oder Comeback der Spannung?
- Vor Duell mit Leverkusen Hoeneß spricht weiter über Wirtz-Transfer – Eberl: „Gehört sich nicht“
Dass gerade die letzten beiden Siege das Spielglück-Äquivalent von zwei ganzen Saisons aufgebraucht haben, dürfte die Werkself in einigen Tagen nur noch relativ wenig interessieren. Denn sie hat eine kritische Phase zu Saisonbeginn nicht nur irgendwie überstanden, sondern mit Bravour gemeistert. Voller Selbstvertrauen und mit den Erkenntnissen, an welchen Feinheiten es noch hakt, geht es nun in die Länderspielpause.
Noch mehr Qualität
Sollte diese ohne Rückschläge überstanden werden – im vergangenen Jahr hatte Bayer 04 das Verletzungspech-Äquivalent von zwei ganzen Saisons ereilt – kann Trainer Seoane am 11. September im Highlight-Spiel gegen Borussia Dortmund und beim folgenden Europa-League-Auftakt gegen Budapest (16. September) auf noch mehr Qualität zurückgreifen als ihm bislang zur Verfügung steht: Rückkehrer Florian Wirtz als Startelf-Kandidat, die Zugänge Robert Andrich und Amine Adli mit erfolgter Eingewöhnung.
Wieder einmal stehen Bayer 04 Leverkusen die Türen in Richtung der ganz großen Erfolge weit offen.