Die Absage des Pokalspiels zwischen Saarbrücken und Mönchengladbach stellt den DFB vor Herausforderungen.
Auslosung und TV-TermineWas Bayer-Fans zum DFB-Pokal-Halbfinale wissen müssen

Florian Wirtz feiert mit seinen Mitspielern den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale.
Copyright: IMAGO/Moritz Müller
Nach der Absage des Pokal-Viertelfinals zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchengladbach hat die Suche nach einem Nachholtermin begonnen. Die Partie war am Mittwochabend wegen starker Regenfälle nicht angepfiffen worden, der Platz im Ludwigsparkstadion war unbespielbar.
Offen ist, wann die Partie nun stattfinden kann. Damit stehen erstmal nur drei DFB-Pokal-Halbfinalteilnehmer fest. Alle Infos zur Auslosung, TV-Übertragung und Terminen.
Wann ist die Auslosung des DFB-Pokal-Halbfinals 2023/24?
Alles zum Thema Florian Wirtz
- 1:1 beim FC St. Pauli Einzelkritik der Werkself-Akteure – nur zwei Profis besser als Note 3
- Trainer und Topspieler vor Abflug? So steht es um die Zukunft von Xabi Alonso und Florian Wirtz bei Bayer 04
- Absteigende Form Deshalb ist der Meistertitel für Bayer 04 unrealistisch
- Stimmen zum Bayer-Spiel „Wir sind nicht nur von Florian Wirtz abhängig“
- Nullnummer gegen Union Einzelkritik der Werkself-Akteure – Drei Mal Note 5 bei Wirtz-Comeback
- Robert Andrich „Hoffe, Flo Wirtz geht nicht – schon gar nicht zu den Bayern“
- Bayer Leverkusens Ausnahmekönner ist zurück „Mit Flo sind wir eine bessere Mannschaft“
Am Samstag wird im ZDF-Sportstudio die Auslosung der Halbfinal-Duelle stattfinden. Der DFB kündigte an, dass dann auch ein Doppellos (Saarbrücken/Mönchengladbach) im Topf sein wird. Sollte dies als Auswärts-Team gelost werden, wüsste der Gegner aber bis zur Austragung nicht, ob er tatsächlich daheim spielt. Denn im Falle eines Saarbrücker Weiterkommens würde das Heimrecht gedreht. Die Auslosung kann ab 23 Uhr live in der Mediathek oder im Free-TV verfolgt werden.
Welche Mannschaften sind im Halbfinale dabei?
Bayer Leverkusen, Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern stehen bereits als Halbfinalisten fest. Am Mittwoch hätten Drittligist 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchengladbach den letzten Halbfinal-Teilnehmer ausspielen sollen. Doch die Partie musste Partie wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden.
Wann wird das Halbfinale ausgetragen?
Die beiden Partien sind auf den 2. und 3. April angesetzt.
Wann kann das Nachholspiel stattfinden?
Der DFB will zügig einen Termin finden. Grundsätzlich dürfte sich die Suche nicht so schwierig gestalten, da beide Teams nicht international aktiv sind. Aber in den nächsten Tagen soll es weiter regnen, was eine Austragung in der nächsten Woche unwahrscheinlich erscheinen lässt. Und in der übernächsten hat Saarbrücken bereits ein Nachholspiel. In Abstimmung mit beiden Mannschaften solle die Verkündung aber „schnellstmöglich“ erfolgen, teilte der DFB mit.
Welche Spiele werden live im Free-TV übertragen?
ARD und ZDF drüfen 15 DFB-Pokal-Spiele im Free-TV übertragen. Die beiden Halbfinals und das Finale fallen darunter. Die Übertragungsrechte für alle 63 Pokalspiele besitzt der Pay-TV-Sender Sky, der ebenfalls überträgt.
Welche Summen verdienen die Teams im DFB-Pokal-Halbfinale?
Die Sieger der Viertelfinals werden für den Einzug in das Halbfinale mit 3.449.600 Euro belohnt. Wieviel Geld im Finale verteilt wird, gab der DFB noch nicht bekannt. (oke)