Seit 2010 finden die Spiele in der Lanxess-Arena statt. Die Standortvergabe wurde nun vorzeitig um drei weitere Jahre verlängert.
Vertrag bis 2029 verlängertFinale der Handball-Champions-League bleibt in Köln

Die EHF Finals sind das größte jährliche Ereignis im Club-Handball. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Marco Wolf
Die vier Finalspiele der Champions-League des europäischen Handballs werden auch in den kommenden Jahren in Köln ausgetragen. Das haben der Präsident der Europäischen Handballföderation (EHF) Michael Wiederer, der Direktor des EHF-Marketings David Szlezak, Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Direktor der Lanxess-Arena Stefan Löcher am Freitagabend, 7. Juni, bekannt gegeben.
Verkündet wurde die Nachricht im Rahmen der Eröffnungsparty der Finalspiele 2024, die am 8. und 9. Juni in Köln stattfinden. In der gemeinsamen Presserklärung von Handballverband, Stadt und Lanxess-Arena heißt es, man habe sich vorzeitig auf eine dreijährige Verlängerung der Standortvergabe bis zum Jahr 2029 geeinigt. Der aktuelle Vertrag läuft erst 2026 aus.
Oberbürgermeisterin Reker: „Köln ist der perfekte Ort“
Im Rahmen der „EHF Final4“, wie der Abschluss der Handball-Champions-League offiziell heißt, finden jedes Jahr an einem Wochenende beide Halbfinalspiele, das Endspiel und das Spiel um den dritten Platz statt. Das erste Mal gastierte das Format in der Saison 2009/2010 in Köln. 2029/2030 wird daher auch das 20. Jubiläum der Veranstaltung markieren.
Alles zum Thema Henriette Reker
- Städtepartnerschaft mit Dnipro Reker verspricht weitere Unterstützung für Ukraine
- Klage zurückgezogen 94-jährige Kölnerin darf nun doch in ihrer Wohnung bleiben
- Kommunalwahl im September 2025 Aymaz, Greitemann, Burmester – Das sind die Kölner OB-Kandidaten
- Kampf gegen Verwahrlosung Stadt Köln will drei Zugänge zum Ebertplatz schließen
- „Geht mir sehr nahe“ Kölner Stimmen zum Tod von FDP-Politiker Gerhart Baum
- Ex-Innenminister gestorben Köln trauert um Gerhart Baum – Stadt legt Kondolenzbuch aus
- „Da ist es ganz schlimm“ Kölner Stadtdirektorin Blome spricht über die Zustände auf dem Josef-Haubrich-Hof
„Seit 2010 haben die Stadt Köln und die Lanxess-Arena die perfekte Umgebung und beste Bedingungen für das EHF Final4 der Männer geboten“, sagte EHF-Präsident Wiederer. Die Verlängerung des Vertrages unterstreiche das große Vertrauen zwischen allen beteiligten Parteien. Reker ergänzte: „Köln ist der perfekte Ort für die nachhaltige Entwicklung des Handballs, und wir werden zusammenarbeiten, um die Erfolgsstory des EHF Final4 fortzusetzen.“
Die Handball-Champions-League ist weltweit der größte Wettbewerb des Klub-Handballs. Für die Stadt Köln und die Lanxess-Arena ist der Wettbewerb eines der größten jährlichen sportlichen Events, der zehntausende Besucher in die Stadt holt. In diesem Jahr spielt der Vorjahressieger SC Magdeburg gegen Aalborg Håndbold, Barça und THW Kiel um die Titelverteidigung.