In Viertelfinale-Drama zieht Deutschland gegen Spanien den Kürzeren. Die Spieler in der Einzelkritik.
Deutschland bei Heim-EM ausgeschiedenWirtz überragend, Can und Sané schwach – DFB-Elf in der Einzelkritik

Schock kurz vor Ende der Verlängerung: Spanien erzielt den Siegtreffer.
Copyright: dpa
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Heim-Europameisterschaft im Viertelfinale ausgeschieden. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann verlor am Freitag in Stuttgart 1:2 (1:1, 0:0) nach Verlängerung gegen Titelfavorit Spanien.
Die Spieler in der Einzelkritik
Manuel Neuer: 2,5 Aufmerksam gegen die schnellen Spanier. Spielte stark mit, ohne Chance bei den Gegentoren.
Joshua Kimmich 1,5 Hart und aufmerksam gegen Williams, offensiv mit der entscheidenden Aktion zum Ausgleich. Riesiger Kampf.
Alles zum Thema Florian Wirtz
- Deutsche Elf vor dem Rückspiel gegen Italien Die Meister der Beharrlichkeit
- Nostalgie pur Adidas präsentiert neues DFB-Trikot – ohne bekanntes Symbol
- Forum Leverkusen Kießling, Basler und Helmer bieten beste Fußball-Unterhaltung
- „Er ist gut beraten“ Weltmeister-Trainer mischt sich bei Wirtz ein – Völler bestätigt Anfragen
- Ex-Kölner Meistertrainer Heck „Der FC wird das Hinspiel nicht vergessen haben“
- Gesamtergebnis 0:5 Keine Zeit für Wunder - Machtdemonstration von Bayern gegen Bayer 04
- Ausfallzeit wird deutlich Bayer 04 bestätigt bittere Verletzung von Florian Wirtz
Antonio Rüdiger 4 Sah in der 13. Minute Gelb, was ihn nicht davon abhielt, konsequent zu verteidigen. Doch dann verlor er vor dem 1:2 Merino aus den Augen.
Jonathan Tah 3,5 Hatte ein paar Schwierigkeiten, zeigte aber ein insgesamt solides Spiel.
David Raum (bis 57.) 5 Sah schon in der 28. Minute die Gelbe Karte, die seine Aufgabe gegen Lamine Yamal zusätzlich erschwerte. Ganz schwach vor dem 0:1.
Maximilian Mittelstädt (ab 57.) 2,5 Im eigenen Stadion mutig und entschlossen. Leitete den Ausgleich mit ein und lieferte einen großen Kampf.
Emre Can (bis 45.) 5 Sollte das spanische Mittelfeld stören. Stand aber vor allem den eigenen Leuten im Weg und verlor außerdem Ball um Ball. Eine Enttäuschung.
Robert Andrich (ab 46.) 3,5 Stand zu tief, als Dani Olmo das 1:0 für Spanien erzielte. Fiel durch eine frühe Gelbe Karte auf, ehe er doch noch ins Spiel fand und der deutschen Offensive half.
Toni Kroos 3 Hätte bereits in der ersten Halbzeit Gelb-Rot sehen können in der Partie, die seine letzte sein sollte. Es blieb zum Abschied wenig Zeit für Fußballkunst. Dennoch stets ein Faktor.
Jamal Musiala 3 Blieb eine Verheißung. Hatte Ansätze, sorgte hier und da für Verwirrung beim Gegner. Brachte jedoch zu wenige Aktionen zu Ende.
Ilkay Gündogan (bis 57.) 4 Leistete sich einen frühen Ballverlust gegen Yamal, den Rüdiger auf Kosten einer Gelben Karte ausbügeln musste. Hatte ein paar Momente, fand aber nie in die Partie.
Niclas Füllkrug (ab 57.) 2 Stillte die Sehnsucht der Zuschauer nach einem großen Zielspieler im Zentrum. Gab dem Stadion Hoffnung, traf den Pfosten, war sofort ein Faktor.
Leroy Sané (bis 45.) 5 Spielte als habe er den Plan nicht verstanden oder bei dessen Verkündigung nicht zugehört. Zur Pause aus dem Spiel genommen.
Florian Wirtz (ab 46.) 1 Übernahm Verantwortung, erzielte Wirkung und bereitete erst Füllkrugs Pfostenschuss vor, ehe er die deutsche Elf in die Verlängerung rettete. Bewies auf größter Bühne, dass er eines der größten Offensivtalente des Weltfußballs ist.
Kai Havertz 4,5 Gilt an schlechten Tagen als guter Spieler, der das Tor nicht trifft. Hat auch nach diesem EM-Viertelfinale als guter Stürmer zu gelten, der zwar Chancen hatte, jedoch viel zu wenig Torgefahr entwickelte.