AboAbonnieren

FC BayernHoeneß überrascht mit Prozent-Angabe für Wirtz-Transfer – Guardiola mischt mit

Lesezeit 3 Minuten
Den FC Bayern immer im Blick: Karl-Heinz Rummenigge, Mitglied des Aufsichtsrats und Ehrenpraesident Uli Hoeneß verfolgen ein Spiel auf der Ehrentribüne.

Den FC Bayern immer im Blick: Karl-Heinz Rummenigge, Mitglied des Aufsichtsrats und Ehrenpraesident Uli Hoeneß verfolgen ein Spiel auf der Ehrentribüne.

Der Ehrenpräsident des FC Bayern hatte unlängst von seinem Traum gesprochen, Wirtz nach München zu holen. Nun präzisierte er die Aussichten auf einen Transfer-Coup.

Uli Hoeneß träumt weiter davon, dass sein FC Bayern eines Tages Leverkusens Superstar Florian Wirtz verpflichten kann. „Wenn ich einen Traum haben darf, dann würde ich sagen, dass Florian Wirtz zum FC Bayern muss. Das ist aber nur meine private Meinung“, hatte der 73-Jährige in einem Interview von „t-online.de“ vor einigen Tagen offen erklärt.

Nun ließ der Ehrenpräsident des Rekordmeisters aber auch eine Einschätzung folgen, wie wahrscheinlich er es denn erachte, dass sich die Bayern tatsächlich mit dem deutschen Nationalspieler verstärken werden – und diese Einschätzung fällt überraschend düster aus.

Uli Hoeneß über mögliche Wirtz-Verpflichtung: „Chancen sehe ich bei zehn Prozent“

Bei einem Empfang im luxuriösen Parkhotel Egerner Höfe (Gemeinde Rottach-Egern) am Tegernsee präzisierte Hoeneß nach einem Bericht der „Bild“ am Dienstagabend die Aussichten auf seinen Wunsch-Transfer: „Wir wollen Wirtz haben. Aber da gehören Drei dazu. Er hat noch einen langfristigen Vertrag in Leverkusen. Die Chancen sehe ich bei zehn Prozent!“

Eine gewisse Skepsis über eine Verpflichtung im Sommer 2025 hatte Hoeneß bereits gegenüber „t-online.de“ geäußert. In dem Interview verwies er auf das ernorme finanzielle Gesamtpaket, welches der Bayer-Profi kosten würde. Hoeneß wisse daher nicht, ob dieses überhaupt gestemmt werden könne.

Pep Guardiola will Florian Wirtz angeblich schon im Sommer

Zudem berichtet die „Sport-Bild“, der FC Bayern habe sich einen Verkaufsstopp auferlegt, der größere Transfers im Sommer 2025 ohnehin verhindern würde. Der Verein wolle erst einmal abwarten, welche Spieler die Säbener Straße zum Saisonende noch verlassen, und welche Vertragsverlängerungen letztlich noch vollzogen werden.

Der Plan der Bayern, Wirtz zu holen, um ihn mit seinem Kumpel und Überflieger Jamal Musiala zusammen auflaufen zu lassen, dürfte sich deshalb mindestens um ein weiteres Jahr verschieben. Vorausgesetzt, Wirtz ist dann noch auf dem Markt. Denn nach Informationen der „Sport Bild“ will der ehemalige Bayern-Trainer Pep Guardiola Wirtz im Rahmen einer Umgestaltung des Kaders zu Manchester City in die Premier League holen – und das am liebsten schon im kommenden Sommer. Bereits im Winter soll City deshalb an Leverkusen deshalb herangetreten sein.

Leverkusen hofft auf Verkauf nach der WM – Was will Florian Wirtz?

Derweil verhandeln Musiala und die Münchner aktuell immer noch über eine Verlängerung des im Sommer 2026 auslaufenden Vertrages. Vieles deutet hier aber bereits auf eine langfristige Zusammenarbeit hin.

Zudem wird sich letztlich auch die Frage klären müssen, welchen sportlichen Weg Florian Wirtz überhaupt einschlagen möchte. Sein Vertrag bei Bayer 04 läuft noch bis 2027, im Raum steht eine Verlängerung um ein weiteres Jahr. So könnte Leverkusen auch nächste Saison auf Wirtz bauen, um ihn nach der Weltmeisterschaft 2026 zu einem hohen Preis abzugeben.

Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro hatte zuletzt erklärt, weiter auf eine Vertragsverlängerung mit Wirtz zu hoffen. „Ich hätte nichts dagegen, wenn wir morgen unterschreiben würden“, so der 60-Jährige beim DFL-Neujahrsempfang in Frankfurt am Main: „Am Ende ist es aber auch eine Entscheidung von Florian selber und von seinen Eltern und Beratern.“