Die Höhenberger gewinnen den einzigen Test der Winter-Vorbereitung 5:3 gegen Elversberg.
Viktoria KölnMike Wunderlich glänzt beim Comeback – Transfer von Michael Schultz ist geplatzt

Viktoria Kölns Rückkehrer Mike Wunderlich
Copyright: imago
Insgeheim hatten sie bei der Viktoria darauf gehofft, dass Michael Schultz am Samstag sein Debüt im Dress der Kölner feiern würde. Nun hat sich die Verpflichtung des Innenverteidigers von Zweitligist Eintracht Braunschweig aber wohl zerschlagen, nach Informationen dieser Zeitung aus finanziellen Gründen.
In den Gesprächen mit dem 29-Jährigen, der bereits vor zwei Jahren als Leihspieler beim FC Viktoria unter Vertrag gestanden hatte und damals maßgeblich beteiligt war am Drittliga-Klassenerhalt, war man bereits ziemlich weit; die Unterschrift sollte dem gebürtigen Pfälzer offenbar mit einem Vertrag bis Sommer 2025 versüßt werden – eine Art Vorgriff auf die neue Saison also. Nun ist es anders gekommen.
Seokju Hong trifft doppelt für Viktoria Köln
Doch auch ohne die Hilfe des umworbenen Abwehrspielers siegte die Mannschaft von Trainer Olaf Janßen im einzigen Test des Winters gegen Drittliga-Spitzenreiter SV Elversberg mit 5:3, die Treffer für Köln erzielten unter Ausschluss der Öffentlichkeit Seokju Hong (2), Marcel Risse, Jamil Siebert und Simon Stehle.
Alles zum Thema Olaf Janßen
- Viktoria Köln spielt 1:1 in Verl Greger patzt, May trifft und El Mala verletzt sich
- Viktoria Köln bleibt im Aufstiegsrennen Malek El Mala feiert persönlichen Befreiungsschlag
- Freitagabend gegen Aachen Viktoria Köln erwartet heißes West-Duell
- 1:1 in Rostock Viktoria Köln erkämpft sich einen Punkt – Güler verpasst späten Siegtreffer
- Tobias Eisenhuth und Paul Pöpperl Viktoria Kölns Neue legen beeindruckenden Start hin
- „Wir waren reif“ Olaf Janßen nimmt Ende von Viktoria Kölns Siegesserie gelassen
- Viktorias künftiger Chefcoach Kölner Trainer-Talent sorgt für Novum im deutschen Fußball
Janßen selbst war mit dem Sparring über zwei Mal 60 Minuten vollkommen einverstanden: „Es war unser einziges Testspiel nach einer speziellen Winterpause, in der wir im Gegensatz zu allen anderen nach dem letzten Ligaspiel erst mal weiter trainiert haben und dann in ein dreiwöchiges Break gegangen sind“, meinte der 56-Jährige eine Woche vor dem Restart beim VfL Osnabrück. „Körperlich sind wir in einem sehr guten Zustand, ich bin äußerst zufrieden.“
Starker zweiter Spielabschnitt von Viktoria Köln
Der Coach hatte abgesehen von Torwart Ben Voll in der zweiten Stunde eine komplett andere Elf auf den Rasen des Höhenberger Sportparks geschickt; das Team des zweiten Durchgangs machte es wesentlich besser als die Mannschaft in Halbzeit eins, schoss vier Tore und ließ keinen weiteren Gegentreffer mehr zu.
Rückkehrer Mike Wunderlich führte im Mittelfeld bereits glänzend Regie, die Dreierkette mit Jamil Siebert, Lars Dietz und dem eingetauschten Ben Klefisch ließ nichts anbrennen, im Angriff wirkte der junge Hong wie aufgedreht und markierte obendrein zwei Tore. „Wir wurden von Elversberg in allen Bereichen gequält“, befand Janßen. „Wir haben gegen einen extrem starken Gegner gespielt und uns etliche Chancen herausgespielt.“
FC Viktoria (1. - 60. Minute): Voll - Koronkiewicz, Altuntas, Greger, May - Saghiri, Fritz - Risse, Marseiler - Meißner, Becker.
61. - 120. Minute: Voll (89. Bördner) - Siebert, Dietz, Klefisch (105. Palacios) - Heister, Sontheimer, Wunderlich, Handle - Lankford – Stehle, Hong.
Tore: 0:1, 0:2 Woltemade (19./42.), 1:2 Risse (44.), 1:3 Woltemade (49.), 2:3 Siebert (66.), 3:3 Stehle (75.), 4:3, 5:3 Hong (102./113.).