Auf einer Mitarbeitendenversammlung in Bergisch Gladbach sollen weitere Schritte angesichts der Unterfinanzierung erörtert werden.
FinanznotCaritas schließt am Montag ihre Kitas in Rhein-Berg

Team der Caritas-Kita Katterbach vor einigen Wochen bei der Kundgebung in Düsseldorf.
Copyright: Caritas
Flatterband und Baustellenschilder sollen an diesem Montag (11.12.) vor den insgesamt neun Kindertagesstätten der Caritas im Kreisgebiet auf die angespannte Finanzlage der Einrichtungen hinweisen. Sämtliche Caritas-Kitas in Rhein-Berg bleiben heute geschlossen. Das hat Caritas-Kreisvorstandssprecherin Raphaela Hänsch angekündigt. Die Eltern seien entsprechend informiert.
Hintergrund der Schließung an diesem Montag sei die dauerhafte Unterfinanzierung der Einrichtungen, gegen die Vertreter der Caritas jüngst mit Vertretern anderer in der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege organisierter Sozialverbände auch schon in Düsseldorf protestiert hatten. In Düsseldorf hatten mehr als 250 Mitarbeitende vor dem Landtag wie berichtet gegen einen drohenden finanziellen Kollaps von Kitas, Offenen Ganztagsgrundschulen und weiteren Sozialangeboten demonstriert.
Auf Mitarbeitendenversammlung soll die Lage erörtert werden
An diesem Montag findet eine Versammlung aller Mitarbeitenden der Caritas-Kitas aus dem Kreisgebiet im Bergisch Gladbacher Bürgerhaus Bergischer Löwe statt, erläutert Hänsch, warum die Kitas geschlossen sind. Bei der Versammlung sollen weitere Schritte erörtert werden, wie man mit der Situation umgehe, so die Vorstandssprecherin der Caritas Rhein-Berg.
Alles zum Thema Caritas
- Kampagne für Sozialstaat Warum der Caritasverband auch in Hürth eine rote Tür geöffnet hat
- Kurz und kompakt Die Meldungen des Tages aus Oberberg am Freitag
- Soziales Engagement geehrt Elsdorferin erhält das Bundesverdienstkreuz
- Leverkusener Haushaltsmisere Ungleichbehandlung von Erziehern geht zulasten der Kinder
- Caritas-Seniorenzentrum Laumann lobt Pflegeausbildung in Oberberg
- Caritas Euskirchen Das Projekt „Alleinerziehend – nicht allein“ kann viel bewegen
- Siegelverleihung Gegen Rassismus im Rhein-Sieg-Kreis
Mit einem Brandbrief hatte sich die AG Freie Wohlfahrtspflege in Rhein-Berg bereits im September an die politischen Vertreter der Städte, Gemeinden und des Kreises sowie an die Landtagsabgeordneten gewandt. Es geht um die „angespannte finanzielle Lage in den Tageseinrichtungen für Kinder“. Um einen finanziellen Kollaps der Träger abzuwenden, fordern die Freien Träger der Wohlfahrtspflege ein Rettungspaket vom Land NRW. In der AG sind die rheinisch-bergischen Abteilungen von DRK, Caritas, Awo, Diakonie und Der Paritätische vertreten.
Betroffen von der Schließung der Caritas-Kindertagesstätten an diesem Montag sind das Familienzentrum Odenthal, die Kindertagesstätte Bensberg, die Kita „Sonnenblume“ Burscheid, die Kita Cederwald, die Kita Ferrenberg, die Kita Katterbach, die Kita Kürten-Olpe, der Waldkindergarten Kürten-Olpe und das Kinder- und Familienzentrum Rösrath.