Lust auf weihnachtlichen Budenzauber vor märchenhaften Fachwerkkulissen und historischen Gemäuern? Diese Weihnachtsmärkte bieten sich für einen Ausflug an.
Burgen, Klöster, FachwerkWeihnachtsmärkte vor märchenhaften Kulissen rund um Köln

Romantische Weihnachtsmärkte, wie hier in Monschau, warten jetzt im Rheinland.
Copyright: Tourist-Information Monschau
Mit ihrem Duft nach Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein stimmen uns Weihnachtsmärkte Jahr für Jahr auf die Adventszeit ein. Besonders magisch sind sie in den kleinen Städten rund um Köln. Wir haben ein paar Weihnachtsmärkte im Rheinland ausgesucht, die vor allem wegen ihrer besonderen Kulissen bestechen.
WEIHNACHTSMARKT VOR FACHWERK-KULISSEN:
Weihnachtsmarkt Monschau

Weihnachtszeit in Monschau mit Blick auf das Rote Haus.
Copyright: Eifel.info/Monschau-Touristik GmbH/Heike Becker
Inmitten der historischen Altstadt von Monschau funkeln bunte Lichter und Fackeln, festliche Choräle der Turmbläser hallen durch die Gassen und der Duft von gebrannten Mandeln zieht quer über den Marktplatz. Eine Wichtelwerkstatt und eine Krippenausstellung sind für Kleine besonders interessant.
Wann: Fr 29.11. - Sa 22.12., jeweils Fr - So, Fr und Sa 11 - 21 Uhr, So 11 - 20 Uhr | Anfahrt: Sa und So fahren Shuttlebusse von Monschau Höfen oder vom Schulzentrum Haag. www.monschau.de
Alles zum Thema Weihnachtsmarkt Köln
- Kölner Dom Im verdächtigen Koffer lag nur eine Zeitung – Neue Details zum Polizeieinsatz
- Fall Magdeburg Kölner Polizei gab Hinweis auf Anschlagsdrohung offenbar nicht weiter
- Genehmigungen umstritten 2025 könnte es 16 verkaufsoffene Sonntage in Köln geben
- Historischer Moment in Köln Katrin Jungclaus wird erste Präsidentin des Kölner Landgerichts
- Kölner Dom Kardinal Woelki spricht bei Silvesterpredigt von wachsender Gewaltbereitschaft
- Großeinsatz in Köln Herrenloser Koffer an KVB-Haltestelle entdeckt – Polizei gibt Entwarnung
- Noch geöffnet Das erwartet Sie beim Kölner Weihnachtsmarkt am Heumarkt 2024
Weihnachtsmarkt Schloss Lüntenbeck, Wuppertal

Weihnachtsmarkt am Schloss Lüntenbeck in Wuppertal
Copyright: NRW Tourismus/Jörg Lange
Kunsthandwerk statt Massenkonsum, klangvolle Barockmusik statt lautem Getöse, so beschreiben die Veranstalter den Advent auf Schloss Lüntenbeck. Auf jeden Fall geht es festlich zu – zwischen rund 100 Ständen und Rahmenprogramm.
Wann: 6./7./8. 12. und 13./14./15. 12., Fr 14 - 2o, Sa und So 11 - 20 Uhr | Eintritt: 8,50 Euro (ab 16 Jahren) | Parkplatz (kostenpflichtig) Industriestr. 76, Wuppertal, weitere Anreise-Infos unter www.schloss-luentenbeck.de
Döörper Weihnacht in Ruppichteroth

Döörper Weihnacht im Schnee
Copyright: Quentin Bröhl
Seit mehr als 25 Jahren gehört die Döörper Weihnacht im romantischen Ruppichterother Oberdorf zum festen Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Wenn sich die rund 80 Holzhütten samt Bühne und Programm zwischen den beiden Kirchen aneinanderreihen, pilgern die Besucher in die märchenhafte Kulisse.
Wann: Zweites Adventswochenende, 7. - 8.12. | Parkplätze: Sankt Florianstraße am katholischen Friedhof, Gemeinschaftsgrundschule, Supermärkte an der Brölstraße
WEIHNACHTSMARKT VOR SCHLOSSTÜRMCHEN:
Weihnachtsmarkt Schloss Türnich

Weihnachtsmarkt Schloss Türnich
Copyright: Klaus Wohlmann/Schloss Tuernich
Fast 20.000 Besucher kamen zur Hofweihnacht nach Kerpen im vergangenen Jahr. An den ersten drei Adventswochenenden verwandelt sich die Schlossanlage aus dem 17. Jahrhundert in ein Wintermärchen – vom urigen Renteisaal bis zur Budenlandschaft um den Kräutergarten.
Wann: 1./2. /3. Adventswochenende, Fr 16 - 21 Uhr, Sa 14 - 21 Uhr und So 12 bis 20 Uhr | Eintritt: Fr 5 Euro Sa/So 8,50 Euro (ab 18 Jahren) | Parken: Gewerbegebiet, Shuttlebus Sa/So, www.schloss-tuernich.de
Weihnachtsmarkt Schloss Bensberg

Weihnachtsmarkt vor Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach
Copyright: Christopher Arlinghaus
Als „exklusiv, individuell, edel und hochwertig“, beschreibt sich der „Unikat Weihnachtsmarkt“ vor dem prachtvollen Schloss Bensberg selber. Neben Musik und Lichtershows wird von der Trüffelmanufaktur bis zum bergischen Holzofenbäcker hauptsächlich Regionales geboten.
Wann: Do 5. - So 8.12. und Do 12. - So 15.12., jeweils Do 18 - 22 Uhr, Fr u Sa 15 bis 21 Uhr, So 13 - 20 Uhr | Eintritt: Do 12 Euro, sonst 14 Euro (ab 13 Jahren, inkl. 1 Glühwein oder Punsch) | www.althoffcollection.com
Weihnachtsmarkt Schloss Eulenbroich

Zum Weihnachtsmarkt wird Schloss Eulenbroich in Szene gesetzt.
Copyright: Robert Scheuermeyer
Mit dem Duft von Glühwein und Mandeln in der Nase bummelt es sich zwischen den 100 Ständen rund um Schloss Eulenbroich besonders sinnlich. Highlights: Samstags um 17 Uhr lädt Björn Heuser zum Mitsingkonzert, um 19 Uhr spielt Stefan Knittler und sonntags um 15.30 Uhr ist das Sülztaler Blasorchester zu Gast.
Wann: 30. November & 1. Dezember, 9. & 10. Dezember, samstags von 11 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 19 Uhr | Eintritt: 7/3 Euro (ab 14 Jahren/erm.) | Parken: Zufahrt Eulenbroicher Auel sowie Bahnhof Hauptstraße | www.schloss-eulenbroich.de
WEIHNACHTSMARKT AM KLOSTER:
Weihnachtsmarkt Kloster Kamp

Advents-Weihnachtsmarkt Kloster Kamp
Copyright: Funke Foto Services
Seit mehr als 20 Jahren richtet die St. Josef Schützenbruderschaft den Adventsmarkt auf dem Abteiplatz vor dem Kloster ehrenamtlich aus. Ohne Kitsch und Kommerz ist das Motto, stattdessen liebevoll Selbstgemachtes. Der Reinerlös geht an soziale Projekte.
Wann: Sa 14.12. von 14 - 20 Uhr und So 15.12. von 11 - 20 Uhr | Wo: Kloster Kamp, Abteiplatz, 47475 Kamp-Lintfort
Weihnachtsmarkt Kloster Steinfeld, Kall, Eifel

Weihnachtsmarkt im Kreuzgang von Kloster Steinfeld.
Copyright: Christoph Böhnke
Der Kreuzgang und die Pforte des Klosters bieten nicht nur eine einmalige Kulisse für diesen Weihnachtsmarkt mit viel Handwerklichem, Gestricktem, Keramik, Seifen und Kunst. Ganz nebenbei werden die Besucher hier auch nicht nass, sollte es mal regnen.
Wann: Sa 7.12. von 12 - 20 Uhr und So 8.12. von 11 - 18 Uhr | Wo: Kloster Steinfeld, Kreuzgang und Pforte, Hermann-Josef-Straße 4, Steinfeld/Kall | www.kloster-steinfeld.de
WEIHNACHTSMARKT VOR EINEM DOM:
Weihnachtsmarkt Köln

Unterm Lichterzelt: Der Weihnachtsmarkt am Dom in Köln.
Copyright: Alexander Schwaiger
Unter einem Netz aus Weihnachtslichtern, im Schatten des Doms, bieten rund 130 Stände Kunsthandwerk und Leckereien an. Highlights: Neben Konzerten und Bühnenprogramm findet für Kinder dienstags in der „Sternenwarte“ (Stand 41) Kasperletheater statt (16 - 18 Uhr) und donnerstags weihnachtliche Theaterstücke zum Mitmachen.
Wann: 18.11 - 23.12. So - Mi von 11 -21 Uhr, Do - Fr 11 - 22 Uhr, Sa 10 - 22 Uhr | Parken: Wenn möglich mit Bus/Bahn anreisen, Parkhäuser am Hbf., Dom und Philharmonie | www.koelnerweihnachtsmarkt.com
Weihnachtsmarkt Aachen

Weihnachtsmarkt am Abend vor dem Dom in Aachen
Copyright: IMAGO/Zoonar
Vier Wochen lang duftet es in den Gassen zwischen Aachener Dom und Rathaus nach Glühwein und Lebkuchen - nicht umsonst wurde der Weihnachtsmarkt hier früher auch Printenmarkt genannt. Fest steht, im Lichterglanz und Schall der Domglocken, kommt viel Weihnachtsflair auf.
Wann: 22.11. - 23.12. täglich von 11 - 21 Uhr (außer Totensonntag ab 18 Uhr, 14.12. bis 22 Uhr und 23.12. bis 20 Uhr) | Anreise: Wenn möglich mit Bus/Bahn anreisen, ansonsten Parkleitsysteme nutzen | www.aachenweihnachtsmarkt.de
Weihnachtsmarkt Altenberger Dom

Der Adventsmarkt am Altenberger Dom bei Odenthal
Copyright: Jakob Fischer/Gemeinde Odenthal
Der Verschönerungs- und Kulturverein in Altenberg lädt in diesem Jahr wieder zum Altenberger Adventsmarkt direkt vor dem Altenberger Dom ein. Wenn mit etwas Glück noch ein paar Schneeflocken fallen sollten, dann ist das besinnliche Wintergefühl hier perfekt.
Wann: Fr 6.12. 16 - 21 Uhr, Sa 7.12. von 11 - 21 Uhr, So 8.12. von 10 - 19 Uhr | Wo: Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, Odenthal | www.altenberger-adventsmarkt.de
WEIHNACHTSMARKT IM MUSEUM:
Weihnachtsmarkt LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Der Duft von frisch gebackenen Spekulatius, Lebkuchen und Mandeln zieht im Advent quer über das Museumsgelände. Märchenerzählerinnen, Handwerksvorführungen und Mitmachaktionen sorgen für Vorweihnachtsstimmung beim Adventsfest.
Wann: So 15.12. von 10 - 18 Uhr | Eintritt: 9 Euro Erw., Kinder frei | Wo: LVR-Freilichtmuseum Lindlar, Heiligenhoven 16a, Lindlar, freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
Weihnachtsmarkt Kreismuseum Zons

Im Kreismuseum Zons findet ein Adventsmarkt statt.
Copyright: Kreismuseum Zons
Handwerkskunst aus der Region – aus Steinzeug, der Natur, Schmuck, Papier und anderen Materialien – steht im Zentrum des kleinen Weihnachtsmarktes im Zonser Kreismuseum. Es gibt Kunstaktionen für Kinder, Glühwein, Punsch und Drehorgelklänge.
Wann: Sa und So, 14./15.12. von 11 - 18 Uhr | Eintritt: 4/1,50 Euro (Erw./erm) | Wo: Kreismuseum Zons, Schloßstraße 1, Dormagen-Zons, www.kreismuseumzons.de
Weihnachtsmarkt LVR-Freilichtmuseum Kommern

Weihnachtsmarkt im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Copyright: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mit Geschichten, Liedern und Kunsthandwerk wird im Freilichtmuseum Weihnachten wie in früheren Zeiten gefeiert: „Advent für alle Sinne“ will auch ein wenig nachdenklich machen und zeigen, wie sich bäuerliche Familien auf die Weihnachtszeit vorbereitet haben.
Wann: Sa/So 30.11 und 1.12. von 10 - 18 Uhr | Eintritt: 11,50/9,50 Euro (Erw./erm.), Kinder und Jugendliche frei| Wo: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße, Mechernich | www.kommern.lvr.de
MITTELALTERLICHE MAUERN:
Weihnachtsmarkt Reifferscheid

Vor mittelalterlicher Kulisse: Der Weihnachtsmarkt Burg Reifferscheid, Eifel
Copyright: Eifelverein Reifferscheid
Wenn die Turmbläser ihre weihnachtlichen Klänge hinter den gut 900 Jahre alten Burggemäuern ertönen lassen, kommt Feststimmung auf: Das Burgdorf bietet eine märchenhafte Kulisse für diesen zauberhaften kleinen Weihnachtsmarkt des Eifelvereins mit seinen rund 40 Ständen.
Wann: 30.11. 14 bis 22 Uhr, So 1.12., 11 bis 18 Uhr | Eintritt: 1,50 Euro Erw, Kinder bis 1,50m Größe zahlen nichts. Wo: Ort Reifferscheid, Burgbering, 53940 Hellenthal | www.hellenthal.de
Weihnachtsmarkt Kronenburg

Urig und atmosphärisch: Der Weihnachtsmarkt in Kronenburg
Copyright: Verena Brandenburg
Die malerische Kulisse des alten Burgorts strahlt im Schein von Schwedenfeuern und Kerzenlicht. Die geschmückten Weihnachtsbuden bieten viel Handwerkliches und schlängeln sich durch die kleinen Gassen im gesamten historischen Burgbering.
Wann: Fr 29.11. von 16 bis 22 Uhr, Sa 30.11. von 13 bis 22 Uhr; So 1.12. von 11 bis 18 Uhr | Parken: Am Kronenburger See Pendelbusse fahren zum Weihnachtsmarkt rauf | www.kronenburger-weihnachtsmarkt.de
Weihnachtsmarkt Burg Satzvey

Burg Satzvey Weihnachtsmarkt, Mike Goehre
Copyright: Mike Goehre
Seit über 15 Jahren bieten Händler und Handwerker aus der Region ihre Handarbeiten und Kunstwerke im Burghof an, von Christbaumschmuck über Seifen und Spielzeug bis Krippen. Highlights: Ein mittelalterliches Krippenspiel, Weihnachtswerkstatt und Backstube für Kinder.
Wann: Sa 12-20 Uhr und So 12-19 Uhr vom 30. November bis zum 22. Dezember | Einritt: VVK/AK: Erwachsene 12/15 Euro, Jugendliche, Schüler, Studenten 10/12 Euro, Kinder (ab 4 -12 Jahre) 8/10 Euro, Kinder unter 4 Jahren frei. Familienkarte 32/40 Euro (2 Erwachsene, 2 Kinder) | Wo: An der Burg 3, Mechernich | www.burgsatzvey.de