Am Wochenende ist einiges los in und um Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Feiernde und Ausflügler.
Grüffelo, Geisterzug, KarnevalsmarktUnsere 11 Tipps für das Wochenende in und um Köln

Was ist am Wochenende in Köln los?
Copyright: Martina Goyert
Wochenendtipps für Köln
Nur noch eine Woche bis zum Fastelovend! Wer einen Countdown auf die Minute genau ansehen möchte, kann dies auf der Webseite der Kölschen Traditions-Kneipe „Anno Pief“ tun. Eines steht fest: Der Straßenkarneval steht kurz bevor und in Köln haben die Karnevalsveranstaltungen die Oberhand in der Freizeitgestaltung gewonnen. Wer noch eine Kneipe für die jecken Tage sucht, kann sich in diesem Artikel etwas Übersicht verschaffen.
Und hier kommen unsere Veranstaltungstipps für das Wochenende in und um Köln.
1. Bingolinchens Karnevalinchen
Freitag, 21. Februar
Bingolinchens Karnevalinchen kombiniert Karneval und Bingolinchen, eine interaktive Show, in der das traditionelle Spiel Bingo mit Musik, Trinkspielen und skurrilem Humor verbunden wird. Gäste sind eingeladen, in ihren buntesten und kreativsten Kostümen zu erscheinen und das Event zu genießen. Es gibt außerdem die Chance zahlreiche Preise zu gewinnen.
Wann: Freitag, 21. Februar ab 20 Uhr | Wo: Live Music Hall Lichtstr. 30, 50825 Köln | Wie viel: Tickets ab 16 Euro | Mehr Infos hier.
2. „Jeck am Rhing“ – der Altstädter-Kostümball
Samstag, 22. Februar
Der Altstädter-Kostümball „Jeck am Rhing“ hat sich bereits einen Kultstatus erarbeitet und gehört zu den Highlights des Kölner Karnevals. Mit dabei sind beliebte Bands aus dem Kölner Karneval, darunter Cat Ballou, Querbeat, Klüngelköpp, Kasalla, Höhner sowie renommierte DJs, die zwischen den Auftritten für eine durchgehend gute Stimmung sorgen.
Wann: Samstag, 22. Februar, Einlass 19 Uhr und Beginn 20 Uhr | Wo: Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln | Wie viel: 40 Euro | Mehr Infos hier.
3. Puppenspiel „Der Grüffelo“
Samstag, 22. Februar
„Der Grüffelo“ ist ein Puppenspiel, das die Geschichte einer mutigen Maus erzählt, die mit einer List die Gefahr ihrer Feinde überwindet, indem sie von einem furchterregenden Grüffelo berichtet. Ob der Grüffelo real oder nur ein Hirngespinst ist, bleibt unklar. Das Stück beeindruckt mit einer lebendigen Inszenierung und dem markanten, leicht unheimlichen Grüffelo. Es eignet sich gut für die ganze Familie und bietet Unterhaltung für Jung und Alt.
Wann: Samstag, 22. Februar, ab 11 Uhr und ab 15 Uhr | Wo: Vogelsanger Str. 282, 50825 Köln | Wie viel: 10 Euro | Mehr Infos hier.
4. Loss mer singe
Samstag, 22. Februar
Auch dieses Jahr tourte „Loss mer Singe“ erneut durch die Kölner Kneipen, um gemeinsam mit den Jecken die neuesten Karnevalshits auf ihre Tanz- und Partyqualitäten zu testen. Die Gäste hatten die Möglichkeit, die Songs mitzusingen und ihre Favoriten per Abstimmung zu küren. In der Auswahl der 22 Titel fanden sich sowohl bekannte Größen aus dem Kölner Karneval wie Brings, Kasalla, Höhner und Räuber als auch vielversprechende Newcomer. Am Samstag wird im großen Finale in der Live Music Hall schließlich der Siegerhit des Jahres 2025 gekürt.
Wann: Samstag, 22. Februar, Einlass 18 Uhr und Beginn 20 Uhr | Wo: Live Music Hall Lichtstr. 30, 50825 Köln | Wie viel: Eintritt Frei | Mehr Infos hier.
5. Kölner Geisterzug
Samstag, 22. Februar

Der Geisterzug 2024 in Mülheim.
Copyright: Martina Goyert
Ob der Geisterzug 2025 überhaupt stattfinden könne, stand länger in der Schwebe. Es fehlte Geld. Das wurde durch Spenden zusammengekratzt und sogar ein Polster für 2026 aufgebaut, sagen die Betreiber. Der Geisterzug ist eine Mischung aus politischer Demonstration und alternativem Umzug, der den Straßenkarneval auf unkonventionelle Weise eröffnet. Am Samstagabend ziehen zahlreiche Teilnehmer in schaurigen Kostümen – von Hexen über Vampire bis hin zu Gespenstern – durch die Kölner Straßen. Die Teilnehmer nehmen eine jährlich wechselnde Route, in der Session 2025 führt der Geisterzug durch die Innenstadt. Die Kostüme reichen von gruselig wie zu Halloween bis hin zu karnevalistisch interpretierten Figuren, wie etwa Zombies mit Pappnasen.
Wann: Samstag, 22. Februar, ab 19 Uhr | Wo: Genaue Zugstrecke hier | Wie viel: Eintritt Frei
6. Titanic: Eine immersive Reise
Ab Freitag, 7. Februar
Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ präsentiert die Geschichte des berühmtesten Passagierschiffs in einer innovativen Verbindung von historischer Darstellung und moderner Technologie. Sie beleuchtet den Untergang der Titanic sowie die damit verbundenen menschlichen Schicksale auf eine neue, eindrucksvolle Weise. Die Besucher können in eine Welt eintauchen, in der 360-Grad-Projektionen und detailgetreue Nachbildungen der Räume das historische Ereignis lebendig werden lassen. Nach der Weltpremiere in Mailand und Atlanta ist die Ausstellung nun erstmals im deutschsprachigen Raum zu erleben.
Wann: Ab Freitag, 7. Februar | Wo: Oskar-Jäger-Str. 99, 50825 Köln | Wie viel: ab 26 Euro | Mehr Infos hier.
7. Game of Dragons im Sauerlandpark
2. Februar bis 2. März
Das „Game of Dragons“ feiert seine Premiere im Sauerlandpark und entführt die Besucher in eine Welt voller Mythen und Legenden. Vom 2. Februar bis 2. März inszeniert der Sauerlandpark Hemer eine Ausstellung mit 20 lebensgroßen, animatronischen Drachen, die mithilfe eines eindrucksvollen Lichterspiels zum Leben erweckt werden.
Wann: 2. Februar bis 2. März, 16 bis 20 Uhr | Wo: Sauerlandpark Hemer Ostenschlahstr. 59, 58675 Hemer | Wie viel: 7,50 Euro | Mehr Infos hier.
8. TUA Konzert
Sonntag, 23. Februar
Tua ist mit seinem neuen Album „Eden“ auf Tour und kommt auch mit einem Konzert nach Köln. Der Tourauftakt präsentiert seine Reise nach einem verlorenen Paradies und das Streben nach Glück, das er mit Songs wie „Weit und blau“ widerspiegelt. Seit fast 20 Jahren prägt Tua die deutsche Musikwelt und brachte mit „Grau“ eine neue Ära im Deutschrap hervor. Auf der „Eden“-Tour zeigt er sich nun von einer versöhnlicheren Seite, während er weiterhin tiefgründige Themen musikalisch verarbeitet.
Wann: Sonntag, 23. Februar, Einlass ab 19 Uhr und Beginn ab 20 Uhr | Wo: Live Music Hall Lichtstr. 30, 50825 Köln | Wie viel: ab 33,70 Euro | Mehr Infos hier.
9. Gamescom LAN 2025
Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 23. Februar
Die Gamescom LAN ist eine jährliche Veranstaltung, die Gamer aus aller Welt zusammenbringt, um ihre Leidenschaft für Computerspiele zu teilen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, in großen Turnieren gegeneinander anzutreten, neue Spiele auszuprobieren und sich mit anderen Enthusiasten auszutauschen. Die LAN-Party ist ein fester Bestandteil der Gamescom und bietet eine perfekte Mischung aus Wettbewerb, Gemeinschaft und Unterhaltung.
Wann: Freitag, 21. Februar und Sonntag, 23. Februar | Wo: Kölnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln | Wie viel: ab 119 Euro | Mehr Infos hier.
10. Lachende Kölnarena
Sonntag, 23. Februar

Die 'Lachende Kölnarena' begeistert bereits seit Jahren im Kölner Karneval (Symbolbild).
Copyright: Michael Bause
Am Sonntag findet erneut Otto Hofner’s „Lachende Kölnarena“ statt. In der LANXESS Arena erwartet die Gäste eine karnevalistische Feier der Extraklasse, die in Zusammenarbeit mit dem Festkomitee des Kölner Karnevals auf die Beine gestellt wird. Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Künstlern der Kölner Karnevalsszene, darunter JP Weber, Auerbach, Marita Köllner, Blötschkopp, Mo-Torres, Bläck Fööss, Höhner, Kasalla und viele weitere.
Wann: Sonntag, 16. Februar ab 16 Uhr | Wo: Lanxess Arena Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln | Wie viel: ab 54 Euro | Mehr Infos hier.
11. Trödelmärkte
Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 23. Februar 2025
Am Wochenende finden einige Trödelmärkte in Köln statt. Ob auf der Trödelmarkt oder Karnevalsflohmarkt – für jeden ist etwas dabei. Hier eine Übersicht aller Trödelmärkte am Wochenende.
- Freitag, 21. Februar 2025, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 13 Uhr
- Freitag, 21. Februar 2025, Karnevalsflohmarkt an der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2-4 50677 Köln, 17 bis 22 Uhr
- Samstag, 22. Februar 2025, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 14 Uhr
- Samstag, 22. Februar 2025, Karnevalsflohmarkt an der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2-4 50677 Köln, 11 bis 16 Uhr
- Samstag, 22. Februar 2025, Mädchenflohmarkt Ehrenfeld, Pattenhalle Ehrenfeld, 12 bis 17 Uhr, Eintritt 4 Euro
- Sonntag, 23. Februar 2o25, Trödelmarkt bei Ikea in Godorf, Godorfer Hauptstraße 171 50997 Köln, 11 bis 18 Uhr
- Sonntag, 23. Februar 2o25, Kinderflohmarkt im Krewelshof, Krewelshof 1 53797 Lohmar, 9 bis 15 Uhr