Die Fussbroichs: Fred, Annemie, Frank und – ganz neu - Schwiegertochter Elke zeigen in ihrer neuen DVD ihre jetziges Leben.
Copyright: stefan worring Lizenz
ANZEIGE
ANZEIGE
Köln – Nein, ein Drehbuch haben sie nicht gebraucht. „Früher nicht und heute erst recht nicht“, sagt Fred Fussbroich, und Ehefrau Annemie, Sohn Frank und Schwiegertochter Elke nicken zustimmend. „Wir sind ja keine Schauspieler. Wenn sich etwas bei uns ereignet, kommt das Kamerateam – oder auch nicht.“
Zehn Jahre nach dem Ende der WDR-Serie (100 Folgen in 14 Jahren) standen die Fussbroichs wieder vor der Kamera, um ihrer Fangemeinde in Spielfilmlänge zu vermitteln, was sie in der Zwischenzeit erlebt haben und was aus ihnen geworden ist.
Premiere mit Katzenberger und Co.
Zur Premiere wurde die DVD am Donnerstagabend im Cinedom gezeigt. Mit im Kino saßen Daniela Katzenberger und Simon Gosejohann, Ballermann-Sänger Tim Toupet und die Jungs von Kasalla. Die hatten die Stimmen der Fussbroichs ja kürzlich mit in einen Song gepackt: „Dä helle Wahnsin“.
Wo Fussbroich auf dem Klingelschild steht, ist auch Fussbroich drin. Die Familie aus Deutschlands erster Doku-Soap im Fernsehen plaudert weiterhin locker drauf los, oftmals auch auf kölsch. Frank hatte die Idee zu dem Film („Da hab ich drei Jahre dran geplant“), und die Eltern haben spontan mitgemacht. „Alles für et Kind. Wenn man uns braucht, sin mer do.“
„Licht lass ich an. Ist ja nicht mein Strom.“ (Fred Fussbroich im Hotelzimmer)
„Das ist schwer bei der Arbeit mit Wechselschicht.“ (Fred erklärt, warum Seitensprünge für ihn nicht in Frage kommen)
Annemie und Franks damalige Freundin im Fitness-Studio. Der Trainer misst den Body-Mass-Index. Ergebnis: 30 Prozent Körperfett. Annemie: „Ist das zu viel oder zu wenig?“
"Ich kann doch nicht sagen: Mach das Licht aus, ich bringt die Frau mit“ (Fred über hässliche Frauen)
„Streiken tu' ich, aber nicht wild“ (Fred über den Arbeitskampf)
Annemie kommt vom Volkshochschulkurs. „Me name is Annemie.“ Frank: „Watt willste mit Englisch? Im Urlaub sprechen sie alle deutsch.“
„Wenn et klappt, dann klappt et.“ (Franks ultimativer Beziehungstipp)
„Darauf ist alles wie früher zu sehen. Eben nur 20 Jahre später.“ (Frank Fußbroich zur neuen DVD über die Familie)
Ansonsten genießen Fred und Annemie ihr Rentnerdasein. „Ich halte die Wohnung in Ordnung und passe auf die Möbel auf“, erzählt Fred. „Ming Frau geht tanken, dann is die weg.“ Den ganzen Tag shoppen, zwischendurch auch mal umtauschen, ist man sich einig.
Zweimal im Jahr nach Mallorca
Annemie: „Ich bin nie langweilig.“ Zweimal im Jahr geht es nach Mallorca, immer ins gleiche Hotel. Sohnemann Frank, der erstmals als Zehnjähriger vor der Kamera stand, arbeitet nach beruflichen Aufs und Abs als Verkäufer von Industriesitzen und lebt mit Ehefrau Elke – hat einen Friseurladen in Vingst – in Vettweiß.
Die DVD „Die Fussbroichs heute“ steht bei Amazon schon auf Platz 1 – in der Kategorie Comedy. „Comedy? Dat verstonn ich nit“, sagt Annemie. Frank: „Ich schon.“
Mit diesem Film ist erst einmal Schluss. Allerdings, so Fred: „Sollten wir den Oscar kriegen, machen wir noch einen.“