Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Stadthalle KölnFeuer bei Kasalla-Konzert in Mülheim – Auftritt abgebrochen

Lesezeit 2 Minuten
Feuerwehrleute stehen vor der Stadthalle nahe dem Wiener Platz.

Feuerwehrleute stehen vor der Stadthalle nahe dem Wiener Platz.

Während eines Auftritts von Kasalla ist es am Sonntag zu einem Zwischenfall in Köln-Mülheim gekommen.

In der Stadthalle Köln in Mülheim ist am Sonntagabend (6. April) ein Feuer ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt spielten Kasalla dort ein Konzert vor rund 150 Gästen. Von den Bandmitgliedern, der Crew und dem Publikum wurde niemand verletzt, alle Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen.

Die Feuerwehr war um 21.23 Uhr durch die Brandmeldeanlage alarmiert worden. Häufig ist das ein Fehlalarm, doch nicht in diesem Fall. „Die ersten Kräfte vor Ort haben eine Rauchentwicklung im Keller festgestellt und die Alarmstufe erhöht, der Beamte vom Alarmdienst hat dann um 21.40 Uhr nochmal einen zusätzlichen Löschzug angefordert“, sagte Andreas Reifferscheidt, Einsatzleiter der Kölner Feuerwehr.

Wäscheraum war betroffen: Temperaturen bis zu 800 Grad

Die Stadthalle besteht aus einem großen Eingangsbereich und dem großen Saal mit Bühne. Zum Mülheimer Stadtgarten hin schließt sich ein Thekenbereich an, darunter befinden sich ein Partykeller, in dem auch das Konzert stattfand, und Lagerräume. „Es brannte in einem Wäscheraum, der war relativ vollgestopft. Deswegen konnten Wärme und Rauch nicht so gut abziehen, die Temperaturen lagen bei bis zu 800 Grad“, schätzt Reifferscheidt.

Zwei Trupps hätten sich unter Atemschutz über verschiedene Eingänge auf die Suche nach dem Brandherd gemacht, hätten sich aufgrund des dichten Rauchs aber mit der Wärmebildkamera vortasten müssten. Erst nach einer halben Stunde hätten sie mit dem Löschen beginnen können. „Als die Löschmaßnahmen Wirkung gezeigt haben und wir eine Abluftöffnung geschaffen hatten, ging es relativ schnell vorwärts.“

Feuerwehr Köln meldet: Niemand wurde beim Brand verletzt

Weite Teile des Gebäudes seien verraucht gewesen. Welche davon nicht mehr nutzbar sind, konnte Reifferscheidt am Abend nicht sagen. Mit Hochdrucklüftern blies die Feuerwehr den Qualm nach draußen. „Der Bereich, in dem das Konzert von Kasalla stattfand, war nicht betroffen. Die Besucher sind nach draußen gegangen, als sie den Feueralarm gehört haben. Das Gebäude war vor dem Eintreffen der Feuerwehr geräumt.“ Niemand sei verletzt worden. Im Einsatz waren rund 50 Feuerwehrleute, darunter auch zwei Züge der Freiwilligen Feuerwehr.

Der Bandtransporter von Kasalla stand während der Löscharbeiten noch vor der Halle. Die Band hatte im Partykeller ein „Wohnzimmerkonzert“ vor 150 Gästen gespielt. Betreiber Daniel Rabe war am Abend zur Halle gekommen, zum Ausmaß der Schäden und einer möglichen Absage weiterer Konzerte der Reihe konnte er zu diesem Zeitpunkt nichts sagen.