Heiligabend in der KircheChristmetten in Köln vor Absagen in letzter Minute

Die Minoritenkirche in Köln
Copyright: Max Grönert
Köln – Noch stehen Christmetten fest im Terminkalender vieler Kirchengemeinden. Ob das so bleibt oder ob sie aufgrund verschärfter Corona-Regelungen doch noch kurzfristig abgesagt werden müssen, das wird wohl eine Entscheidung kurz vor knapp. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) kündigte Gespräche mit den Kirchen an. Er zweifelt daran, dass die Gottesdienste tatsächlich in der geplanten Form stattfinden können. Die Corona-Zahlen der vergangenen Tage legten „eher nahe, dass man noch vorsichtiger sein muss, als wir es vor zwei Wochen dachten“, so Laschet.
Das könnte Sie auch interessieren:
In Köln rechnen katholische Gemeindebüros damit, dass das Generalvikariat im letzten Augenblick die noch angezeigten Präsenzgottesdienste absagt. Viele katholische und evangelische Pfarreien haben dies längst getan. Bislang aber gilt: Christmetten und Krippenspiele dürfen unter Corona-Auflagen stattfinden. Wer eine Christmette besuchen will, muss sich dafür entweder online oder telefonisch anmelden. Ohne Anmeldung gibt es keinen Einlass an Heiligabend. Für die Katholischen Gemeinden in Köln lässt sich derzeit pauschal nicht sagen, wo es noch wie viele Tickets gibt. Über Anmeldemöglichkeiten und die aktuelle Situation informiert die Internetseite „Katholisch in Köln“ oder zusammen-gut.de/weihnachten.
Alles zum Thema Armin Laschet
- Zahlen zur Wahl In NRW dürfen fast 13 Millionen Menschen wählen
- SPD sauer Armin Laschet (CDU) wirbt mit Spruch von Johannes Rau
- NRW-Staatskanzlei-Affäre Ex-Ministerpräsident Laschet soll viele Sonderwünsche gehabt haben
- Orden in Aachen Bütten-Boykott der CDU gegen Klingbeil?
- „Laschet-Moment“ der Grünen? NRW-Landeschef Achtermeyer bedauert „Lächel-Selfie“ bei Demo
- Korruption bei Staatskanzlei Auch Auftragsvergabe an Architekturbüro soll manipuliert worden sein
- Tag der Entscheidung Kölner CDU-Vorstand stimmt über die OB-Kandidatensuche ab
Kölner Dom ist ausgebucht
Die Gottesdienste im Dom sind definitiv ausgebucht. Je Gottesdienst wurden höchstens 250 Teilnehmer zugelassen. Domradio und Bibel TV übertragen die Christmetten um 18 und um 24 Uhr im Internet. St. Aposteln ist ebenfalls ausgebucht und bietet nur noch Plätze für das Krippenspiel der Kinder. St. Agnes hatte am Montag nur noch sechs Sitzplätze von 120. In St. Kunibert gab es noch wenige Tickets wie auch in St. Ursula. In den Gemeinden Rodenkirchen, Sürth und Weiß, um nur einige zu nennen, seien alle 14 Gottesdienste ausgebucht, heißt es.
Die Heiligabendgottesdienste der Lutherkirche in der Südstadt wird es nicht als Präsenz-Gottesdienste geben, wie Pfarrer Hans Mörtter dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ bestätigte. Mörtter leitet beide Weihnachtsgottesdienste um 16 und 18 Uhr online. Auch die Evangelische Kirchengemeinde in Nippes verzichtet auf Präsenzgottesdienste an Heiligabend, bietet aber drei verschiedene Online-Angebote auf Facebook und einem Youtube-Kanal.