Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Update

Bahnverkehr in Köln
Ausfälle und Verspätungen – Defektes Stellwerk legte Zugverkehr lahm

Lesezeit 2 Minuten
Ein RRX-Zug (Rhein-Ruhr-Express) steht im Bahnhof in Köln. Auch der RE 6 (RRX), der für Reisende den Flughafen Köln/Bonn ansteuert, ist vom Stellwerkdefekt betroffen. (Symbolbild)

Ein RRX-Zug (Rhein-Ruhr-Express) steht im Bahnhof in Köln. Auch der RE 6 (RRX), der für Reisende den Flughafen Köln/Bonn ansteuert, ist vom Stellwerkdefekt betroffen. (Symbolbild)

Am Montagmorgen war der Bahnverkehr in Köln massiv gestört. Es kam zu Verspätungen und Teilausfällen.

Am Montagmorgen (14. April) ist es im Kölner Bahnverkehr zu massiven Einschränkungen gekommen. Ein Stellwerkdefekt sorgte laut Informationen der Deutschen Bahn dafür, dass insbesondere Pendler in Richtung Troisdorf und Koblenz umplanen mussten.

Betroffen war die Strecke zwischen Köln Frankfurter Straße und Köln Messe/Deutz. In dem Streckenabschnitt waren am Morgen stundenlang keinerlei Zugfahrten möglich, wie es auf der Webseite zuginfo.nrw. hieß. Züge mussten am nächsten Bahnhof halten oder wurden nach Möglichkeit umgeleitet.

Gegen 11 Uhr folgte dann die Entwarnung. Das defekte Stellwerk sei repariert worden, teilte die Deutschen Bahn mit. Doch auch in den Stunden danach könne es noch zu Verspätungen und Teilausfällen kommen. Reisende werden aufgefordert, den Zuglauf in der Onlinereiseauskunft zu überprüfen, da sich Änderungen im Zuglauf kurzfristig ergeben könnten.

Folgende Züge waren vom Stellwerkdefekt am Montagmorgen betroffen:

  1. RE 8: Mönchengladbach–Köln–Köln/Bonn Flughafen–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
  2. RE 9: Aachen–Köln–Troisdorf–Au (Sieg)–Betzdorf–Siegen
  3. RB 25: Köln–Overath–Engelskirchen–Marienheide–Meinerzhagen–Lüdenscheid
  4. RB 27: Mönchengladbach–Rommerskirchen–Köln–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
  5. S 12: Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem
  6. S 19 : Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem–Düren

Bahn zwischen Köln und Koblenz im Mai tagelang gesperrt

Unterdessen müssen sich Bahnreisende im Mai mehr als zwei Wochen lang auf massive Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Köln und Koblenz einstellen. Nach fünf Jahren Bauzeit sei wegen der Inbetriebnahme eines neuen Elektronischen Stellwerks eine Vollsperrung der Strecke zwischen Köln und Koblenz erforderlich, hatte die Deutsche Bahn kürzlich mitgeteilt.

Die Sperrung werde von Freitag, 2. Mai, 21 Uhr, bis Montag, 19. Mai, 5 Uhr dauern. In dieser Zeit werde die Technik des neuen Stellwerks geprüft, damit sie an das Bestandsnetz angeschlossen werden könne.

Für den Bahnverkehr sind dann starke Einschränkungen sowie Umleitungen vorgesehen. Betroffen sind nationale und internationale ICE-Verbindungen. „Im Regionalverkehr kommt es zu großen Einschränkungen“, teilte die Bahn mit.

„Zwingend notwendige Modernisierung“ für überlastetes Köln

Köln hat die meisten Einwohner in Nordrhein-Westfalen. Am Eisenbahn-Knoten der Millionenstadt sind täglich mehr als 500.000 Pendler unterwegs. Der Bahn-Knotenpunkt Köln gilt als chronisch überlastet.

Eine neue Schaltzentrale in der Kölner City soll künftig die Züge zwischen Köln und Bonn steuern und für einen zuverlässigeren und robusteren Zugverkehr in der Domstadt sorgen. „Die Modernisierung der Infrastruktur ist zwingend notwendig“, erklärte die Bahn. (oke)