AboAbonnieren

Köln-Marathon20.000 Startplätze für den Halbmarathon

Lesezeit 2 Minuten
Teilnehmer beim 26. Generali Köln Marathon 2024 laufen über die Kölner Innenstadt. Zahlreiche Zuschauer feuern die Läufer mit selbstgebastelten Plakaten an. Themenbild, Symbolbild Köln, 06.10.2024 NRW Deutschland *** Participants in the 26 Generali Cologne Marathon 2024 run through Cologne city center Numerous spectators cheer on the runners with homemade posters Themed picture, symbolic picture Cologne, 06 10 2024 NRW Germany Copyright: xChristophxHardtx

Gute Stimmung beim 26. Köln-Marathon: Zwischen Rudolfplatz und Friesenplatz stehen Tausende am Streckenrand und feuern die Läufer an. Foto: Imago/Panama Pictures

Die Veranstalter erhöhen das Teilnehmerlimit für den 5. Oktober und verlegen die Startzeit von neun auf 8.30 Uhr.

Der Run auf die Startplätze beim Köln-Marathon am Sonntag, 5. Oktober, ist ungebrochen. Vor allem der Halbmarathon bricht alle Rekorde. Die Veranstalter haben in dieser Woche das Teilnehmerlimit auf 20.000 erhöht. 12.500 Plätze sind schon vergeben.

Um diese Masse an Läuferinnen und Läufern reibungslos beim Halbmarathon über den Stadtkurs zu bringen, ohne dass es im Ziel zu einem Stau kommt, haben die Veranstalter die Startzeit des ersten Blocks um eine halbe Stunde auf 8.30 Uhr vorverlegt.

Die Startphase wird insgesamt eine Stunde dauern. Jeder weitere Block wird eine feste Startzeit bekommen, so dass sich nicht alle Aktiven zeitgleich um halb neun auf dem Ottoplatz am Deutzer Bahnhof einfinden müssen. Das Teilnehmerfeld wird nach den Zielzeiten sortiert, die bei der Anmeldung angegeben wurden.

Alles zum Thema Rudolfplatz

„Mehr als 20.000 können wir beim Halbmarathon nicht verkraften. Dafür ist diese Stadt zu klein“, sagt Markus Frisch, Geschäftsführer der Kölner Ausdauersport GmbH. Auch im Ziel soll es eine verbesserte Wegeführung zu den Duschen und den Zelten mit den Kleiderbeuteln geben.

Auch der Marathon ist in diesem Jahr stark nachgefragt. Dessen Startzeit bleibt wie in den Vorjahren bei 10 Uhr. 4800 Anmeldungen sind bereits registriert, so dass Frisch hofft, nach Jahren erstmal wieder die 10.000er Marke zu erreichen. Insgesamt könnten bei allen Wettbewerben sowie dem Schul- und dem Staffelmarathon bis zu 35.000 Menschen über Kölns Straßen laufen.

Der neue Lauf-Boom ist kein spezielles Kölner Phänomen. Für den Halbmarathon im Königsforst (16. März) gibt es bereits keine Startplätze mehr. Auch beim Bonn-Marathon (6. April) ist die Halbdistanz mit 10.000 Menschen ausgebucht. Dort werden über alle Distanzen rund 15.000 Läufer an den Start gehen.