Agnes-ApothekeAgnesviertel trauert um Traditionsunternehmen

Die Agnes-Apotheke.
Copyright: michael bause
Innenstadt – Ein Kölner Traditions-Unternehmen verabschiedet sich: Mehr als 34 Jahre lang führte Gabriele Feige die Agnes-Apotheke am Neusser Platz – ab MIttwoch, 31. August, ist das Geschäft geschlossen.
„Ich habe lange und gut gearbeitet“, sagt die 65-Jährige, „jetzt gehe ich zufrieden in den Ruhestand.“
Mit einem Schild an der Ladenfront nimmt sie Abschied von ihrer Kundschaft. In den sozialen Netzwerken reagieren viele bestürzt auf das Ende der Apotheke.
Alles zum Thema Agnesviertel
- Schnell raus, aber wohin? 35 schöne Spaziergänge durch die Kölner Veedel
- Henns Geschmackssache Wie schmeckt es im „Schelds im Oellig“ im Kölner Agnesviertel?
- Drehleiterfahrzeug steckte fest Falschparker kostet Kölner fast das Leben – Welche Strafe droht
- Authentische italienische Küche Prima Pasta und Pizza – unsere 10 Lieblings-Italiener in Köln
- 10 Jahre Tapas Salera feiert Jubiläum mit Sangría und Fish’n’Chips
- Zwei Großbaustellen Anwohner klagen über Parkplatznot im Agnesviertel
- Kaffee statt Krustentiere Neues Café „Pauline“ folgt auf das „Pescado“ im Agnesviertel in Köln

Die Agnes-Apotheke schließt.
Copyright: michael bause
Auch die Kundschaft vor Ort zeigt sich betroffen – egal in welcher Altersklasse: „Manche Kinder weinen, weil sie jetzt nicht mehr bei uns im Laden auf das Schaukelpferd können“, erzählt Feige. Sie ist überrascht von der großen Resonanz aus dem Veedel. Die Apotheke weiterzugeben stand für sie aber nicht zur Debatte.
Wie das Ladenlokal künftig genutzt wird, ist noch unklar. Bereits in den Jahrzehnten zuvor wurden an dieser Stelle Arzneimittel verkauft. (elb)