Der Sturm vom Montag hat besonders im Kölner Stadtgarten großen Schaden angerichtet. Das Unwetter kam über die Aachener Straße in die Stadt.
„Außergewöhnlicher Sturm“So geht es nach dem Unwetter im Kölner Stadtgarten weiter

Der Stadtgarten nach dem Sturm
Copyright: Martina Goyert
Der Stadtgarten muss voraussichtlich bis Samstag gesperrt bleiben, damit die Spuren des schweren Sturms vom Montag beseitigt, die Wege wieder freigemacht werden können und die Standfestigkeit der Bäume festgestellt werden kann. „Es hat größere Verwüstungen gegeben, das war ein außergewöhnliches Ereignis“, sagt Gerhard Stricker vom Grünflächenamt. Wie viele Bäume genau beschädigt sind, sei noch nicht geklärt. Mehrere Bäume seien entwurzelt worden. Ob Bäume gefällt werden müssen, stehe noch nicht fest.
Einzigartig sei das Unwetter aber nicht, es habe auch in der Vergangenheit schon einmal solche Stürme gegen, sagt Stricker. Das Unwetter habe sehr lokal gewütet – und dabei den Stadtgarten offensichtlich am härtesten getroffen. Der Sturm sei von Westen – wo eine Windhose in Frechen großen Schaden anrichtete – über die Schneise der Aachener Straße in die Innenstadt gekommen.
Schäden auch im Inneren Grüngürtel und am Melatenfriedhof
Schäden gab es zum Beispiel auch in der Waldsiedlung in Lövenich, am Melatenfriedhof und im Inneren Grüngürtel zwischen Subbelrather und Aachener Straße. Unwetter kämen häufig aus dem Westen und zögen dann entlang dieses Weges, so Stricker.
Alles zum Thema Aachener Straße (Köln)
- „Wollen nicht das klassische Brauhaus sein“ So sieht es im neuen Wirtshaus neben der Volksbühne aus
- An Aachener Straße IG Braunsfeld kritisiert Baumfällungen zugunsten längerer KVB-Stadtbahnen
- Institution im Veedel Buchhandlung in Köln-Braunsfeld droht nach 70 Jahren das Aus
- Bei Spielen des 1. FC Köln Aufpasser verweigern Fahrern Parkplätze in Junkersdorf
- Fahrverbote rund ums Stadion Mehr Schutz für Anwohner bei Heimspielen des 1. FC Köln
- KVB-Verkehr eingestellt Jugendlicher randaliert in Bahn und verletzt Fahrer
- Café als Kunstraum Kölner Café vereint professionell kuratierte Ausstellungen und Gastronomie
Der Stadtgarten, entstanden 1827/28, ist Kölns älteste Grünanlage und steht mit seinen zahlreichen exotischen Bäumen unter Landschaftsschutz. Dass ausgerechnet der Stadtgarten so verwüstet wurde, hänge allerdings nicht mit dem Alter der Bäume zusammen, sondern mit ihrer Größe. „Die großen Äste mit den vielen Blättern bieten viel Angriffsfläche.“
Bei Anwohnern und Passanten hatten die Sturmschäden für Erschrecken gesorgt, viele machten Fotos. „Für uns Anwohner ist das wie unserer eigener Garten. Das tut schon weh, das zu sehen“, sagte eine Frau.
Nicht betroffen vom Sturm sind das Stadtgarten-Restaurant und der Kulturbetrieb. Hier gelten die normalen Öffnungszeiten.