In der Kölner Flora veranstalten die Roten Funken zum ersten Mal ihren Frühlingsball. In gediegenem Rahmen kann getanzt werden.
Klassik und kölsche TönRote Funken laden zum Frühlingsball in die Kölner Flora

Die Roten Funken laden zum Tanz in die Flora. (Archivbild)
Copyright: Alexander Roll
Die Roten Funken laden zum Tanz: Am Samstag, 25. Mai, veranstaltet das Traditionskorps zum ersten Mal den „Frühlingsball“. In Abendgarderobe kann – und soll – in den edlen Räumen der Kölner Flora klassisch getanzt werden. Musikalisch begleitet wird der Ball beim Empfang auf der Terrasse mit Aperitif und Kanapees ab 19 Uhr zuerst von drei preisgekrönten Ensembles der Rheinischen Musikschule.
Ab 20 Uhr geht es im Saal weiter: Eröffnet wird der Ball hier mit Trompetenklängen und einer Fächerpolonaise des Salonorchesters mit Mitwirkenden des Gürzenich-Orchesters der Stadt Köln, bevor eine Walzerformation junger Tänzerinnen und Tänzer die Tanzfläche dann auch fürs Publikum freigibt.

Der Ballsaal der Flora bei einer Veranstaltung während der lit.Cologne. (Archivbild)
Copyright: Thilo Schmülgen
Dabei wird das Salonorchester mit dem Wiener Tenor Alexander Klinger spielen, abwechselnd mit der Big Band des Orchesters Helmut Blödgen unter der Leitung von Matthias Heßeler, das Jecken von etlichen Karnevalssitzungen in Erinnerung geblieben sein dürfte. Musikalisch wollen die Roten Funken dabei Diversität zeigen: Hits wie ABBAs „Dancing Queen“, Michael Jacksons „Billie Jean“ oder Manuelas „Schuld war nur der Bossa Nova“ stehen auf dem Plan.
Alles zum Thema Rote Funken
- 20 Jahre kölsch-bayrische Freundschaft Erdinger Faschingsgesellschaft feiert eigenen Kneipenkarneval in Rodenkirchen
- Neue Begegnungsstätte Rote Funken aus Köln setzen sich in Erftstadt für Geflüchtete ein
- 250.000 Euro Rote Funken aus Köln unterstützen Begegnungsstätte für Geflüchtete in Erftstadt
- Zeppelin fliegt über Köln Rote Funken verabschieden sich von Hunold – Neuer Präsident inthronisiert
- Erster Wahlkampf seit dem 2. Weltkrieg Rote Funken wählen Dirk Wissmann zum neuen Präsidenten
- Von Kamelle, Ühlepooz und Elefanten Zum 70. Mal im Rosenmontagszug – der dienstälteste Rote Funk erzählt
- Mit Bildergalerie Wiesdorfer Jecke trecke durch die Stadt – Rheinkadetten mit Kostümgag
Ball in Kölner Flora: Tanz zu Kölsche Krätzker
Kölsche Tön kommen von „Schängs Schmölzje“, bestehend aus Johannes Eßer am Kontrabass und Gerhard Dierig (Violine) sowie Jan Weigelt (Klavier) und Rudi Rumstajn (Gitarre). Sie geben klassische Krätzjer von Carl Wirts, Jupp Schmitz bis hin zu den Bläck Fööss zum Besten. Außerdem wird die Tanzschule Hasselt eine Show-Einlage präsentieren. Moderatorin Sabine Heinrich führt durch den Abend.
Nach Mitternacht kann zu DJ-Musik in der Orangerie weitergetanzt werden. Karten für den Frühlingsball der Roten Funken kosten mit Tischreservierung 111 Euro, ohne 75 Euro. Tickets gibt es ab sofort über die Geschäftsstelle der Roten Funken (Di + Do 9 - 13 Uhr / Telefon 0221- 311564) oder per E- Mail an epost@rote-funken.de