Wir fahren mit dem Deutschlandticket und die KVB immer tiefer in die roten Zahlen. Müssen wir jetzt ein schlechtes Gewissen haben?
![Peter Berger](https://static.ksta.de/__images/2022/11/29/be562ea6-c560-48e0-8d64-2ad8e2b71cd9.png?ar=1:1&w=400&h=400&fm=png&q=70&fit=crop&s=84ce43300ffe7eb018556e845d2bc712)
Satirischer WochenrückblickWir fahren mit dem Deutschlandticket die KVB in die roten Zahlen
![COLOGNE, GERMANY - OCTOBER 21: Eine Strassenbahn (Stadtbahn) der Koelner Verkehrsbetriebe (KVB) faehrt am Mittwoch (21.10.2015) auf der Linie 18 in Fahrtrichtung Thielenbruch auf den Gleisen in der Mitte der Luxemburger Straße kurz vor der Haltestelle Eifelwall in Koeln. (Photo by Matthias Heinekamp) K e y s: Infrastruktur, Nahverkehr, Strassenbahn, Stadtbahn, Gleise, Fahrzeug, Verkehr, Herbst, Symbolfoto](https://static.ksta.de/__images/2022/12/13/3a3bf468-9952-498d-b49d-c08ea00664e0.jpeg?q=75&q=70&rect=115,115,1536,864&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=ef3bdb72de6587c4cf7dedcbf9821701)
Eine Stadtbahn der KVB fährt auf der Luxemburger Straße Richtung Thielenbruch. Das Defizit der Verkehrsbetriebe könnte um 90 Millionen Euro pro Jahr steigen. Foto: Matthias Heinekamp
Copyright: Matthias Heinekamp
Liebe Kölner Verkehrs-Betriebe! Jetzt habe ich mich so auf mein Deutschlandticket gefreut. Doch kaum ist es da, plagt mich das schlechte Gewissen. Ich spare Geld auf Deine Kosten. Du fährst womöglich in die Pleite, das Loch in Deiner Kasse könnte in den nächsten Jahren um 90 auf 235 Millionen Euro steigen, bloß weil ich keine teuren Einzelfahrscheine mehr kaufen will.
Und obendrein bin ich auch noch so unverschämt, von Dir einen Fahrplan zu erwarten, der einer Millionenstadt angemessen ist. Dabei fehlen Dir so viele Fahrer, dass jetzt schon klar ist: Bis Weihnachten wird das wohl nichts. Kleiner Tipp: Im Dezember kannst Du den Notplan beim Fahrplanwechsel einfach zur Regel erklären. Wird schon keiner merken.
Bevor Du weiter rumjammerst, wie schlecht es Dir geht. An mir soll es nicht liegen. 360 Euro zusätzlich pro Jahr kannst Du von mir haben. Ab Januar. Versprochen. Das Geld überweise ich an die Stadt für mein Auto, damit es weiter unter der Laterne parken darf, obwohl ich es immer seltener nutze. Wenn das alle machen, hast Du schon mal 15 Millionen mehr im Sack. Davon kann man schon ein paar Stadtbahnen für die Verkehrswende kaufen.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Streik im ÖPNV Busse und Bahnen fahren am Freitag nicht
- Nächste Tarifrunde Wupsi und EVL streiken in Leverkusen
- Stadtbahnen und Busse betroffen Warnstreik bei der KVB am Freitag – Auch Linien 16 und 18 fahren nicht
- Sanierer scheitern an Problem Stadt Köln weiß nicht, wann wieder Bahnen über die Mülheimer Brücke fahren
- Mehrere Linien betroffen Verkehrschaos bei der KVB nach Sperrung am Neumarkt
- „Freuen uns sehr, dass die Initiative so gut ankommt“ Cat Ballou und KVB stellen neuen E-Bus der gemeinsamen Kampagne vor
- Fahrer leicht verletzt KVB-Bus verunglückt auf A4 im Kölner Süden
Die Grünen werden das schon irgendwie organisieren, dass Du direkt von meiner Kohle fürs Bewohnerparken profitierst und sie nicht wieder irgendwo versickert. Für die Schuldentilgung des Milliardengrabes Oper zum Beispiel, die man übrigens prima mit Dir erreichen kann, wenn es nach der geplanten Eröffnung im nächsten Jahr noch einen Nachtverkehr geben sollte.
Nur tue Du mir bitte auch einen Gefallen und mach‘ endlich Deinen Job. Geh‘ dem Bundesverkehrsminister mit Deinen Geldproblemen auf die Nerven. Volker Wissing wollte das Deutschlandticket unbedingt, weil er nicht dauernd bloß den Ausbau von Autobahnen beschleunigen kann. Er hat es bestellt. Also muss er es auch bezahlen. Und hör‘ endlich auf zu jammern.