Das Landgericht Köln hat den Prozess gegen zwei der vier Angeklagten aus Gummersbach eingestellt.
Messer-ProzessAnklage lässt Vorwurf des versuchten Totschlags gegen Gummersbacher fallen
Im Prozess um eine Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in Gummersbach-Bernberg im August 2023 sind am Freitag am Landgericht Köln die Verfahren gegen zwei Angeklagte (19 und 20 Jahre) eingestellt worden. Die Männer verließen danach den Saal.
Gegen die zwei verbleibenden Angeklagten (26 und 28) wird der Prozess unter Vorsitz von Ansgar Meimberg fortgeführt. Der Vorwurf des versuchten Totschlags zulasten eines 25-Jährigen ist für die Angeklagten aber vom Tisch.
Freiheitsberaubung und Körperverletzung
Den 26-Jährigen erwartet wohl eine Verurteilung wegen Freiheitsberaubung, den 28-Jährigen wegen Körperverletzung. Laut Anklage soll es zunächst in der Nacht auf den 11. August an einem Schnellrestaurant zwischen den Angeklagten und dem 25-jährigen Opfer zu einem Streit gekommen sein.
Alles zum Thema Amts- und Landgericht Köln
- Strafverfahren Leverkusenerin bestellte trotz fehlendem Geld Waren für fast 8000 Euro
- Nach „Tik Tok“-Treffen Familienvater will schlichten und wird fast getötet – Kölner droht lange Haftstrafe
- Zwei Jahre nach Aufdeckung Gericht prüft weiter Anklage wegen Tierquälerei im Schlachthof Hürth
- In Köln-Mülheim Mann soll Cousin in Hinterhalt gelockt haben – Kampfhund-Einsatz eskalierte
- Verfolgungsfantasien Landgericht schickt 34-jährigen Bergneustädter in die Psychiatrie
- Junge Models missbraucht Neuer Prozess gegen Kölner Kinderfotograf startet bald – Anwälte legen Mandat nieder
- Flugverspätungen Klagen gegen Airlines erreichen Höchstwert am Kölner Amtsgericht
Hintergrund soll gewesen sein, dass einer der Angeklagten die Freundin des späteren Opfers nach ihrem Instagram-Kontakt gefragt habe, wodurch sich das spätere Opfer wohl in seiner Ehre verletzt sah.
Während der Auseinandersetzung soll der 25-Jährige, der in dem Prozess als Nebenkläger auftritt, unter anderem von dem 26-Jährigen in ein Auto eingesperrt worden sein, was die Staatsanwaltschaft als Freiheitsberaubung angeklagt hat.
Auseinandersetzung auf dem Bernberg in Gummersbach
Meimberg ließ durchblicken, dass auch das Gericht nach vorläufiger Würdigung eine Freiheitsberaubung als erfüllt sehe. Drei Tage später, am 14. August, kam es dann zu einem erneuten Aufeinandertreffen zwischen den Angeklagten und dem 25-Jährigen in Bernberg, die Angeklagten kamen in Begleitung zweier Freunde.
Auf dem Parkplatz soll der 28-jährige dem Nebenkläger mit der Faust vor den Kopf geschlagen haben. Das wertet die Staatsanwaltschaft als Körperverletzung; das Gericht schätzt dies vorläufig so ein.
Bei der Rauferei nach dem Schlag soll der 25-Jährige dann einen seiner Kontrahenten in einen Würgegriff genommen haben, woraufhin der 19-Jährige mehrmals auf den 25-Jährigen eingestochen habe, weil er fälschlicherweise davon ausging, er leiste Nothilfe.
Da aber auch mildere Mittel als ein Messereinsatz den Würgegriff hätten lösen können, wertete das Gericht die Stiche wiederum als fahrlässige Körperverletzung. „Klingt komisch, aber Juristen können das so sehen“, erklärte Vorsitzender Meimberg.
Gericht ermahnt den Nebenkläger
Am Rande des Verfahrens wurde bekannt, dass es von Seiten von Bekannten des Nebenklägers zu Bedrohungen der Angeklagten gekommen sein soll. Meimberg sagte, es gebe Gerüchte, dass Bekannte eine Aktion gegen die Angeklagten starten wollten. Dem Nebenkläger gab Meimberg mit auf den Weg: „Es ist ganz wichtig, dass Sie die Füße still halten.“