Eine Lufthansa-Maschine auf dem Weg von Chicago nach Deutschland klagt kurz nach dem Start über Probleme, auch den Passagieren ist unwohl.
Ziel in DeutschlandLufthansa-Boeing verliert Kabinendruck – Passagiere klagen über Probleme

Eine Boeing 747 der Lufthansa muss in Chicago notlanden, nachdem es Probleme mit dem Kabinendruck gegeben hat. Das Flugzeug war auf dem Weg nach Frankfurt am Main. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Eine Boeing 747 der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa auf dem Weg nach Frankfurt am Main hat den Start in der US-Metropole Chicago abgebrochen. Das Cockpit meldete kurz nach Abflug Probleme mit dem Kabinendruck, Passagiere klagten über Druckprobleme auf den Ohren.
Das Flugzeug war um 23.28 Uhr deutscher Zeit am Flughafen Chicago O'Hare und sollte eigentlich siebeneinhalb Stunden später in Frankfurt am Main landen. Zunächst stieg die Boeing planmäßig auf eine Höhe von etwa 7600 Metern, bevor der Pilot den Steigflug auf die vorgesehene Reisehöhe plötzlich abbrach.
Lufthansa: Boeing 747 muss Start in Chicago nach Problemen mit dem Kabinendruck abbrechen – Passagiere klagen über Ohrenschmerzen
Gegen 1.30 Uhr meldete das Cockpit Probleme mit dem Kabinendruck an die Luftverkehrskontrolle und kehrte etwa 300 Kilometer nördlich der kanadischen Hauptstadt Ottawa um. Laut Angaben des Branchendienstes „Aviation Herald“ klagten Passagiere über Probleme mit ihren Ohren, Sauerstoffmasken seien nicht notwendig gewesen.
Alles zum Thema Lufthansa
- Hohe Standortkosten in Deutschland Luftverkehrsbranche warnt vor steigenden Ticketpreisen
- Flug abgebrochen Passagierin fällt Handy in Boeing 777 auf den Boden – Piloten erklären Luftnotlage
- Flugzeugpatenschaft Eine neue „Leverkusen“ fliegt Passagiere um die Welt
- Kölner Lufthansatochter Eurowings erhält 40 neue Boeing-Jets vom Typ 737-8 Max
- Rauch im Airbus Junger Flugbegleiter von Swiss Air stirbt eine Woche nach Notlandung
- „Höchstverdiente Auszeichnung“ Kölnerin Ute Palm erhält Bundesverdienstkreuz für Engagement für Menschen mit Behinderung
- Billigflieger ab Düsseldorf Easyjet kehrt 2025 nach NRW zurück – Diese Ziele werden angeflogen
Bereits kurz nach dem Start hatte die Maschine den Steigflug auf etwa 3000 Metern Höhe aufgrund ähnlicher Probleme kurzzeitig unterbrochen, dann aber wieder fortgesetzt. Nach einem erneuten Problem mit dem Kabinendruck entschied sich die Crew schließlich, zurück nach Chicago zu fliegen.
Lufthansa: Flugzeug muss nach Problemen mit Kabinendruck nach Chicago zurückkehren – Ursache unklar
Gegen 4.30 Uhr landete das Flugzeug wieder in Chicago, wie Aufzeichnungen des Flugdatenservices „Flightradar24“ bestätigen. Der Vorfall ereignete sich bereits am Sonntag (4. Dezember). Der betroffene Flug findet einmal täglich auf der Route zwischen Frankfurt und Chicago statt.
Die Lufthansa bestätigte gegenüber dieser Zeitung einen „technischen Defekt“, nannte allerdings auf keine weiteren Details. „Sicherheit hat oberste Priorität für unsere Gäste und Crews. Das Flugzeug ist vorsorglich wegen eines technischen Defektes nach Chicago zurückgekehrt und konnte nach Klärung mit Verspätung den Flug fortsetzen“, teilte eine Lufthansa-Sprecherin mit.
Die Passagiere des Flugs LH-431 wurden nach der Zwischenlandung zunächst zurück in den Flughafen gebracht. Die Maschine kehrte am Montagabend nach Frankfurt zurück und soll dort weiter auf mögliche technische Probleme untersucht werden. (shh)