AboAbonnieren

Philosoph Precht im Interview„Widerwillen gegen Kreuzfahrtschiffe als Virenbunker“

Lesezeit 9 Minuten
Richard_David_Precht_57118937

  1. Richard David Precht hält den Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Tracing-Apps und niedrigen Infektionszahlen für nicht bewiesen.
  2. Außerdem sagt er: „Freundliches Klatschen und symbolische Boni, das weiß jeder, ändern langfristig nichts am System“.
  3. Im Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat der Philosoph über Lehren aus der Krise, etwa in punkto Kreuzfahrtschiffe, die Rückkehr in die Normalität und seine Enttäuschung über die Grünen gesprochen.

Herr Precht, Gesundheitsminister Jens Spahn hat die Corona-Pandemie soeben für „beherrschbar“ erklärt. Machen solche Begriffe Sie misstrauisch?Diese Vokabel hat eine beruhigende Wirkung. Sie will sagen: „Ihr müsst euch keine apokalyptischen Sorgen machen.“ Deshalb finde ich, so ein Wort wie „beherrschbar“ ist in Ordnung. Dagegen sind die Reden, wie Trump und Macron sie immer noch halten, einfach nur furchtbar. Wenn eines in der Krise nicht stimmt, dann sind es Kriegsmetaphern.

Es ist ja gerade nicht so, dass wir uns in einem heldenhaften Kampf dem Virus entgegenwerfen – angesichts des „Gegners“ eine idiotische Vorstellung! Wir stellen uns nicht, im Gegenteil: Wir weichen zurück. Wir versuchen, ihm so weit wie irgend möglich aus dem Weg zu gehen. Das ist nach allen Regeln der Kunst das Gegenteil von Krieg.

Gehören Sie eigentlich auch zu denen, die in der Krise unentwegt die Chance suchen?

Die Lebenserfahrung macht mich eher skeptisch. Denken Sie an Finanzmarktkrise von 2008/2009, ausgelöst durch völlig entfesseltes Spekulantentum. Ist das seitdem verschwunden? Nein, das ganze verrottete System fault weiter vor sich hin. Und warum? Weil man in der Krise gerufen hat: „Es brennt, es brennt! Wir müssen jetzt löschen und können nicht auch noch darüber nachdenken, wie wir das Haus neu aufbauen.“ Wenn man in der Krise sagt, „es geht jetzt nicht um das Danach“, dann ist es für das Danach schon zu spät.

Und das ist heute genauso?

Das ist jedenfalls meine Befürchtung. Aber ich will den Glauben noch nicht völlig aufgeben, dass doch etwas möglich sein könnte.

Warum sollte das so sein?

Weil viele Menschen in dieser Krise Erfahrungen machen, die sich ihnen stark einprägen. Das Stakkato des „Schneller, Höher, Weiter, Mehr“, der Alles-und-sofort-Akkord ist unterbrochen, und man spürt: Eigentlich geht es auch ohne.

Der Gedanke, dass wir hier und da ein bisschen langsamer rudern oder dass einiges von dem, was jetzt stillliegt, auch stillgelegt bleibt, dieser Gedanke ist auf einmal nicht mehr so unvorstellbar. Erstes Beispiel: Brauchen wir wirklich innerdeutschen Luftverkehr, wo die Lufthansa dabei ohnehin keine Gewinne macht?

Zweites Beispiel Pflegekräfte: Freundliches Klatschen und symbolische Boni, das weiß jeder, ändern langfristig nichts am System. Aber ich glaube, ich bin nicht der Einzige, der lieber in einem Land leben möchte, in dem Pflegerinnen und Pfleger anständig bezahlt werden.

Auch wenn das Gesundheitssystem teurer wird? Denn irgendwoher muss das Geld für eine bessere Bezahlung des Pflegepersonals ja kommen.

Sie machen da ein großes Fass auf. Grundsätzlich gilt: Wenn es den Gesellschaften im Westen an einem nicht mangelt, dann ist es das Geld. Unsere Gesellschaften sind reicher, als sie es jemals waren. Natürlich kann man das Gesundheitssystem besser ausstatten.

Die erste Frage muss lauten: Aus welchen Töpfen nehmen wir das Geld? Von wem holen wir es uns? Von allen? Oder nur von denen, die besonders viel Geld haben? Können wir vielleicht den Solidaritätszuschlag – oder was davon übrig ist – umwidmen? Oder können wir nicht doch zu einer Finanztransaktionssteuer kommen?

Eine Ihrer Lieblingsideen.

Ja, weil ich schon aufgrund der möglichen Volumina der Ansicht bin, dass der Staat sich die Steuern in Zukunft weniger aus dem Arbeitseinkommen der Menschen holen sollte, sondern von dem Geld, das an den Finanz- und Kapitalmärkten hin und her geschoben wird. Ein erheblicher Teil dieser Geschäfte, die man hier besteuern würde, ist nichts anderes als Zockerei. Das von Deutschen und von deutschen Banken an der Börse gehandelte Finanzkapital umfasst pro Jahr einen sehr hohen Billionen-Betrag. Bereits eine minimale Transaktionssteuer von 0,1 Prozent, so wurde unlängst berechnet, bringt dem deutschen Finanzminister mutmaßlich 43 Milliarden Euro.

Als 1755 ein großes Erdbeben die Stadt Lissabon erschütterte, kamen auch ganze Weltbilder ins Wanken. Ist Wuhan, das Epizentrum der Corona-Pandemie, aus Sicht des Philosophen das Lissabon des 21. Jahrhunderts?

Ein reizvolles Gedankenspiel! Mit dem Erdbeben von Lissabon stürzte tatsächlich die philosophische und theologische Vorstellung von einem guten Gott ein, der die beste aller Welten geschaffen hat. Denn in der besten aller Welten macht es nun mal überhaupt keinen Sinn, dass Naturkatastrophen über die Menschen kommen und so viele Leben kosten.

Wenn ich einen Vergleichspunkt zur Gegenwart suchen wollte, dann könnte er darin liegen, dass das Coronavirus uns neu zur Besinnung auf unser Menschsein führt. Wir haben doch im Alltag weithin vergessen, dass wir biologische Lebewesen sind. Bei jungen Leuten habe ich immer den Eindruck, dass sie glauben, eher mit ihren Smartphones verwandt zu sein als mit Tieren und Pflanzen. Jetzt merken wir: Wir sind als Teil der Spezies Mensch ganz sensible, fragile, in hohem Maße von unserer biologischen Umwelt abhängige Wesen. Es hätte wirklich etwas Gutes, wenn wir uns wieder stärker als Teil der Natur wahrnähmen, die wir sonst einfach nur hemmungslos ausbeuten. Aber ich kann das aus heutiger Sicht nur im Wunsch-Konjunktiv formulieren.

Wir alle erweisen uns in der Krise ja als lernende Systeme: Bieten Mund-Nase-Masken nun einen Schutz? Sollen wir Tracing-Apps zur Unterbrechung der Infektionswege einsetzen oder nicht? Was haben Sie seit März gelernt?

Erst einmal ein genaueres Verständnis vom Funktionieren des Virus, von dem wir ja immer noch nicht allzu viel wissen. Was elektronische Überwachung betrifft, bin ich immer noch der gleichen Meinung wie vor vier Wochen: Ich halte den Zusammenhang zwischen dem Einsatz solcher Apps und niedrigen Infektionszahlen für nicht bewiesen. Ich sehe auch keinen Wissenschaftler, der den direkten Zusammenhang seriös nachweisen würde. Ich verstehe, dass Gesundheitsminister Spahn sagt, man müsse alle Möglichkeiten ausschöpfen. Das ist ein ganz normaler Reflex.

Für Sie aber nicht nachvollziehbar?

Der Reflex schon, nicht aber die Schlussfolgerung. Ich habe am 10. März einen Vortrag gehalten und bin an diesem Abend mit geschätzt 100 Leuten in Kontakt gekommen. Die hatten mit anderen Leuten Kontakt, die wieder mit anderen. Wie soll da noch eine Nachverfolgung funktionieren? Und wie sollte man dann noch zu praktikablen Quarantäne-Maßnahmen kommen? Wir erwarten von solchen Verfahren Wunderdinge, die sie nicht leisten können. Wenn sie es aber nicht leisten können, dann sollten wir darauf verzichten. Wir überschreiten sonst ohne Not eine sehr wichtige Grenze. Noch ist von Freiwilligkeit die Rede. Aber wird es im Fall eines nächsten Mals dabei bleiben?

Das Wort „Rückkehr in die Normalität“ suggeriert aber auch, dass nach der Krise eben doch wieder alles so sein wird wie vorher. Von wegen Veränderung!

Das wird eine Frage des Drucks sein. Politiker hören sehr genau in die Bevölkerung hinein. Wenn dort der Ruf nach Veränderung lauter wird, dann wird es dafür auch in der Politik Resonanz geben. Angesichts dessen muss ich allerdings sagen, wie enttäuscht ich von den Grünen bin!

Warum?

Weil sie das von Ihnen gerade genannte Thema „Rückkehr in die Normalität“ nur als Frage aufnehmen. Grünen-Chef Robert Habeck hat jetzt den netten Vorschlag von Debattier-Clubs und Brainstorming-Runden gemacht, in denen wir unsere gesammelten Krisen-Erfahrungen austauschen und Ideen entwickeln sollen. Das erinnert mich an die „Komitees für Gerechtigkeit“, die während der Wendezeit überall im Osten entstanden waren. Die hatten die gleiche Funktion. Die DDR-Bürger sollten einmal überlegen: Was finden wir eigentlich gut an der Bundesrepublik West? Was wollen wir vielleicht doch noch aus der DDR hinüberretten und erhalten? Und was wünschen wir uns anders? Das wurde natürlich zu keinem Zeitpunkt ernst genommen! Und mit den gleichen Mitteln möchten die Grünen heute ihre Verantwortung entsorgen, jetzt ganz konkret für einen großen Umbau zu mehr Nachhaltigkeit einzustehen.

Verstehen Sie den Ruf nach „Normalität“ denn nicht auch als Hilferuf all derer, die nach dem Lockdown zusehen müssen, wie sie die erlittenen finanziellen Einbußen kompensieren, weil sie sonst am Ende sind?

Natürlich verstehe ich das Bangen etwa der kleinen Geschäftsleute! Und es ist die Pflicht des Staates, ihnen beizustehen. Den Kleinen muss noch viel mehr geholfen werden als den Großen, obwohl diese die lautstärkere Lobby haben.

Aber auch die Kraft des Staates ist nicht unerschöpflich.

Für die Stützung des Einzelhandels könnte man eine Online-Steuer für die großen, globalen Marktteilnehmer erheben. Amazon und die anderen Online-Handelsriesen sind ja die großen Gewinner der Corona-Krise. Wenn man deren Umsätze mit 25 Prozent besteuern würde, käme ein gigantischer Fonds zusammen, aus dem man den qualifizierten stationären Einzelhandel stützen und auch den Gastronomen unter die Arme greifen könnte. Ich war schon vor Corona für solch eine Steuer, um die Biodiversität des Marktes zu erhalten und die völlige Verödung unserer Klein- und Mittelstädte zu verhindern. Meine Heimatstadt Solingen ist für mich das Paradebeispiel einer solchen Totalversteppung. Noch in den 1970er Jahre gab es dort einen florierenden Einzelhandel mit inhabergeführten Geschäften. Davon ist praktisch nichts mehr übrig. Also wäre ein Gegensteuern jetzt umso wichtiger, damit die Restbestände nicht auch noch kaputtgehen. Der lebendige urbane Raum ist auch Nährboden für Kultur, für soziales Miteinander, für gelebte Demokratie. Das gilt es zu erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ihre Corona-Bilanz Stand 20. April 2020?

In der Abfolge der Entwicklung habe ich die politischen Entscheidungen für richtig gehalten. Und ich halte auch die jetzt beschlossenen Lockerungen für richtig. Es gibt bislang keinen Anlass, den Regierenden größere Vorwürfe zu machen. Wichtig wird jetzt werden, wie wir die neue Normalität gestalten, ohne die Fehler der alten wieder herzustellen.

Dabei wird doch inzwischen heftig über die Lockerungen gestritten. Viele, denen sie nicht zugutekommen, fühlen sich ungerecht behandelt.

Das ist normal. Das gehört dazu. Ich finde das aber nicht weiter schlimm. In einem Jahr haben wir das längst vergessen. Wichtiger ist: Die Gesellschaft stellt sich jetzt selbst auf den Prüfstand. Sie gewinnt ein bisschen Distanz zu sich selbst und hat die Möglichkeit, über Dinge nachzudenken, für die ansonsten angeblich die Zeit, die Energie oder das Geld fehlen.

Und was werden wir in einem Jahr nicht vergessen haben?

Sicher einige schreckliche Bilder, wie jene aus Norditalien. Bei dem einen oder anderen die große Angst um Angehörige oder um den Arbeitsplatz. Aber eben vielleicht auch, dass eine andere Taktung des Lebens uns ganz gut tut. Dass sich manches in Videokonferenzen besprechen lässt, ohne dafür ins Auto oder gar ins Flugzeug steigen zu müssen.

Wir werden hoffentlich auch den Widerwillen gegen das Betreten eines Kreuzfahrtschiffs als Virenbunker nicht vergessen haben. Und wir werden uns hoffentlich daran erinnern, wie wichtig uns Freunde und Angehörige sind. Auch das vergisst man ja allzu leicht in unserem so schnell getakteten Leben.