Dramatisches 3:3 gegen EssenFortuna Köln holt einen Punkt im Spitzenspiel

Sascha Marquet trifft per Elfmeter zum 1:1.
Copyright: IMAGO/Eibner
Köln – Der SC Fortuna Köln ist in einem packenden Spitzenspiel der Regionalliga West zu einem 3:3 (1:2) gegen Rot-Weiss Essen gekommen. Vor 6117 Zuschauern im Südstadion konnte die Mannschaft von Trainer Alexander Ende dreimal eine RWE-Führung ausgleichen – doch der ersehnte Siegtreffer blieb am Mittwochabend aus. Im Kampf um den Aufstieg in die Dritte Liga war es nicht der erhoffte Befreiungsschlag, chancenlos ist die Fortuna bei elf ausstehenden Spielen aber nicht. „Jeder neutrale Zuschauer ist auf seine Kosten gekommen“, sagte Trainer Alexander Ende. „Für mich war es ein Punkt der Moral.“ Mit Blick auf die Tabelle sei „noch alles möglich“, so der Coach.
Das könnte Sie auch interessieren:
Simon Engelmann hatte Essen für eine starke Anfangsphase belohnt und in der 13. Minute in Führung gebracht. Sascha Marquet gelang per verwandeltem Strafstoß der überraschende Ausgleich (26.). Doch hielt die Freude nicht lang, ein unglückliches Eigentor von Verteidiger Dominik Lanius sorgte für die zweite Gäste-Führung des Abends, die durchaus noch deutlicher hätte ausfallen können. Keeper Andre Weis parierte mehrmals glänzend. „Das Ergebnis war das Positivste an der ersten Halbzeit“, sagte Ende.
Alles zum Thema RWE
- Manheimer Bucht K 53 wegen Tagebau-Arbeiten bei Kerpen gesperrt
- Strukturwandel im Rheinischen Revier „Mehr Tempo beim Bau von Gaskraftwerken“
- Jährlicher Empfang In Elsdorf steht KI für Karnevalistische Intelligenz
- Verdacht auf Eis-Abfall Polizei sperrte Leverkusener Brücke am Morgen kurz
- Gehalt Was in den großen Konzernen in Köln und der Region verdient wird
- Kohleausstieg Zeitplan für den Tagebau Hambach bei Elsdorf ist laut RWE nicht gefährdet
- Siegerentwurf gekürt So soll der Rheinwasser-Einlauf am Hambach-See in Zukunft aussehen
Samstag gegen Schalke 04 II
In der zweiten Halbzeit kam die Fortuna besser ins Spiel und durch einen sehenswerten Freistoß von Suheyel Najar zum 2:2 (76.). Doch wieder folgte der Rückschlag postwendend. Die Kölner konnten einen Einwurf nicht verteidigen, Marius Kleinsorge traf aus kurzer Distanz zum 3:2 (82.). Den Schlusspunkt des turbulenten Abends setzte Verteidiger Dominik Lanius per Kopf in der 84. Minute.
Bereits am Samstag folgt das nächste Heimspiel, die Fortuna empfängt Schalke 04 II (14 Uhr).