Bei einer Ausstellung im City Point der Energieversorgung Leverkusen sind Stromkästen zu sehen, die Mädchen und Jungen gestaltet haben.
Kunstaktion in LeverkusenWie Mädchen die Sonne auf dem Stromkasten untergehen lassen

Unter dem Titel „Mehr bunt – Wir malen Leverkusen schöner“ zeigt die EVL im City Point Stromverteilerkästen, die Kinder und Jugendliche bemalt haben.
Copyright: Timon Brombach
Die Energieversorgung Leverkusen (EVL) hat am Freitag in einer Vernissage die neusten Stromkastenkunstwerke von Kindern und Jugendlichen präsentiert. Der Titel der Ausstellung gibt die Zielrichtung des Projektes für die eigentlich langweilig grauen Kabelverteilkästen der EVL vor: „Mehr bunt – Wir malen Leverkusen schöner“. Nach und nach werden die Kästen jetzt in Leverkusen ins Netz eingebaut.
Bereits beim „Brennpunkt Jam“ in den Jahren 2022 und 2023 hatten Kinder und Jugendliche Stromverteilerkästen mit Farbpracht und innovativen Graffiti versehen. Aussagen wie „Save the planet“ oder „Stop War“ zieren zum Beispiel zwei Kästen.
Schablonen helfen beim Gestalten der Kästen
Emma Preugschat präsentiert mit ihren Freundinnen stolz einen der neuen Verteilerkästen: „Wir haben Pilze und Eulen als Schablonen ausgeschnitten und dann versucht einen Farbverlauf zu sprühen, das hat ganz gut geklappt.“ In der evangelischen Jugend Schlebusch (EJS) ist so ein – in den Farben eines märchenhaften Sonnenunterganges leuchtender – Stromkasten entstanden.
Alles zum Thema EVL
- Öffnungszeiten an Karneval Viele Einrichtungen in Leverkusen nur eingeschränkt im Dienst
- Nächste Tarifrunde Wupsi und EVL streiken in Leverkusen
- Start in Rheindorf EVL kontrolliert Netzanschlüsse in Leverkusen
- Klimaschutz Wie Leverkusen am Wärmeatlas arbeitet
- Baustellen Energieversorgung Leverkusen wechselt Wasserleitungen in Steinbüchel aus
- Ladesäulen Warum die Energieversorgung Leverkusen auf Eze setzt
- Kleinkunst „Schaubrause“ sucht Leverkusens Comedy-Talente
Die Gymnasiastin freue sich schon darauf, wenn ihr Kasten nach der Ausstellung in Leverkusen montiert wird. EJS-Leiter Florian Korb findet die Aktion super für die Jugendarbeit: „Den eigenen sozialen Nahraum zu verschönern, das ist eine besondere Erfahrung für die Jugendlichen.“ Er schwärmt von dem Gefühl, auf dem Weg zum Jugendhaus die eigenen Kunstwerke im Stadtbild zu entdecken.
Den eigenen sozialen Nahraum zu verschönern, das ist eine besondere Erfahrung für die Jugendlichen
Und die Straßen von Leverkusen werden noch „Mehr bunt“ durch die kreative Entfaltung junger Graffiti-Talente erleben. Rund 2000 Verteilerkästen stehen der EVL zufolge in der Stadt, aber nur die wenigsten sind bis jetzt bunt – das soll sich aus Sicht des Geschäftsführers ändern. „Die unscheinbaren grauen Kästen am Straßenrand bringen durch die farbenfrohe Gestaltung der Brennpunkt Jam-Kinder gute Laune und Streetart nach Leverkusen“, sagte EVL-Geschäftsführer Thomas Eimermacher.
EVL will planlosem Beschmieren vorbeugen
Damit verbinde die EVL gleich zwei Ziele, erklärte er: „Einerseits sollen die farbenfrohen Bilder das Stadtbild verschönern und gleichzeitig sollen sie davon abhalten, dass zur Farbdose gegriffen wird, um die Stromkästen zu beschmieren.“ Daher fördere die EVL weiterhin die Graffiti-Initiativen der Leverkusener Jugendhäuser.
Unter anderem gab es für die jungen Künstler so EVL-Sportbeutel mit einem Wasserturmkuscheltier als Anerkennung geschenkt. Die Ausstellung bietet den Kunstwerken vor ihrem Einzug in das urbane Setting einen herausgehobenen Rahmen.
Öffnungszeiten
Die Ausstellung „Mehr bunt - Wir malen Leverkusen schöner“ kann noch bis zum 5. April im City Point, dem Kundencenter der EVL, Friedrich-Ebert-Platz 11, von Montag bis Freitag, zwischen 8 und 18 Uhr besichtigt werden, der Eintritt ist frei.