25 Kneipen, Bars und andere Veranstaltungsstätten machen in diesem Jahr mit – zehn in Wiesdorf, zehn in Opladen und fünf in Schlebusch.
25 LocationsWas die Gäste auf dem 8. Leverkusener Kneipenfestival erwartet

Tausende Menschen kommen jedes Jahr zum Kneipenfestival nach Leverkusen, um – wie hier 2022 – den Bands zuzuhören.
Copyright: Ralf Krieger
Die für die Besucherinnen und Besucher gute Nachricht verkündete Michael Thuge, Chefredakteur von Radio Leverkusen, gleich zu Beginn der Pressekonferenz zur achten Ausgabe des Leverkusener Kneipenfestivals: Dutzende Bands, Solokünstler, DJs und Tanzgruppen gibt es auch in diesem Jahr wieder umsonst, der Eintritt ist frei.
Radio Leverkusen präsentiert das Festival, die Veranstaltungsfirma „Fun Concept“ um Michael Harenberg organisiert das Ganze. „Für Leverkusen ist das eine extreme Bereicherung“, sagt Thuge. Harenberg betont, dass besonders das vergangene Jahr ein „Riesenerfolg“ gewesen sei.
25 Kneipen, Bars und andere Veranstaltungsstätten machen in diesem Jahr mit – zehn in Wiesdorf, zehn in Opladen und fünf in Schlebusch. Dass das alles noch funktioniere, sei gar nicht mehr so selbstverständlich, meint Michael Thuge. Erst recht nicht ohne Eintritt. Das gehe nur mit den Sponsoren, unter anderem die Sparkasse und die EVL sind mit im Boot.
Alles zum Thema EVL
- Zwei Tote Polizei geht nach Brand in Leverkusen Hinweisen auf Fahrlässigkeit nach
- Feuer in Opladen In Leverkusen sterben zwei Männer bei einem Wohnungsbrand
- Tödlicher Unfall in Leverkusen EVL arbeitet an besserer Beleuchtung für Berliner Platz
- EVL veröffentlicht aktuelle Qualitätswerte 260 Analysen überwachen Leverkusens Trinkwasser
- Handwerker über Wärmepumpen „Viele sagen aus Sorge vor dem Regierungswechsel: Das nehmen wir noch mit“
- Bergisch Neukirchen Gasleitung an Leverkusener Wohnhaus bei Glasfaserarbeiten beschädigt
- Weltfrauentag Leverkusens Gleichstellungsbeauftragte setzen Zeichen
Leverkusen: Viele Bands haben sich beworben
Der Fokus, berichtet Harenberg, liege auf der Livemusik. Man habe inzwischen eine „Riesenkartei“ an Bands, die sich bei „Fun Concept“ für das Festival bewerben. Er und sein Team brächten dann Bands und Kneipen zueinander, wobei sich die Gastwirte ihre Bands selbst aussuchen und ihre Wahl dann an den Veranstalter zurückmelden. Das ist noch nicht für alle Kneipen geschehen, ein paar Slots auf der Internetseite des Festivals sind noch leer.

Die Organisatoren freuen sich aufs Kneipenfestival am 3. Mai 2025.
Copyright: Niklas Pinner
Aus der Auswahl, die aber schon feststeht, kann Michael Harenberg eine große Mischung ausmachen: Charts, Rock, Pop, Funk, Latin, kölsche Musik, DJ-Sets – im Grunde dürfte für jeden und jede etwas dabei sein. Zwei Kneipen sind in diesem Jahr nicht mehr dabei: „Zur Quelle“ in Alkenrath und „The Double“ in Opladen.
Das Kneipenfestival am Samstag, 3. Mai, beginnt um 20 Uhr. Der Einlass hängt von der jeweiligen Location ab.
Ein Auszug aus dem Programm
Im „Extrablatt“ in der Wiesdorfer Fußgängerzone spielen „Aguirres“, ein lateinamerikanisches Duo. „Soul la vie“ stehen wie im vergangenen Jahr auch im „Topos“ an der Hauptstraße auf der Bühne, das Trio „Sonic Lifers“ im K1. Susana Martin singt Coversongs im „Kölner Hof“ an der Kölner Straße in Opladen und Jenny Wegener tritt mit Begleiter am Saxofon im „Schlebuscher Brauhaus“ an der Saarstraße auf.