Mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger soll Leverkusen eine Stadt bleiben, die lebenswert ist.
„WIR für unsere Stadt“Leverkusener Aufräumaktion lockt mit neuem Fotowettbewerb

Angelika Ottmann vom Job Service Beschäftigungsförderung Leverkusen, Avea-Sprecherin Anika Hagt, der Umwelt-Beigeordnete Alexander Lünebach, Job Service-Geschäftsführer Thomas Schorn, der Putzteufel, Britta Demmer vom Naturgut Ophoven und Oberbürgermeister Uwe Richrath (v.l.) freuen sich darüber, dass die Aufräumaktion endlich wieder stattfindet.
Copyright: Johannes Mönch
Nach einer vierjährigen Unterbrechung räumen Leverkusenerinnen und Leverkusener von Donnerstag, 19. September, bis Samstag, 21. September, wieder das Stadtgebiet auf. Oberbürgermeister Uwe Richrath freute sich darüber, dass die beliebte Aufräumaktion nach der coronabedingten Zwangspause wieder auflebt: „Wir haben uns eine saubere Stadt auf die Fahne geschrieben.“
Dass die Sauberkeitsaktion dieses Jahr im Herbst stattfinde, sei eine Ausnahme, führte Umweltdezernent Alexander Lünebach aus: „Uns war es nach der Pause wichtig, sie dieses Jahr auch noch durchzuführen. Ab nächstem Jahr wird sie dann wieder ein Frühjahrsputz sein.“ Laut Lünebach haben sich bislang rund 640 Personen angemeldet. Bis zum Montag, 16. September, bestünde dazu noch online oder per E-Mail die Möglichkeit, erklärte er. „Alle Vereine, Institutionen, Firmen und Privatleute sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.“
Noch zwei Wochen Zeit zur Anmeldung
Von Montag, 16., bis Freitag , 20. September, seien bereits Kindergartenkinder und Schüler aus Leverkusen im Zuge der Putzaktion auf den Straßen unterwegs, teilte Britta Demmer vom Naturgut Ophoven mit. „WIR für unsere Stadt“ sei im Hinblick auf Mülltrennung und Müllvermeidung ein wichtiger Beitrag zur Umweltbildung, so Demmer: „Wer einmal gesehen hat, wieviel Müll allein in öffentlichen Anlagen zusammenkommt, ist eher motiviert, in Zukunft Abfall zu vermeiden.“
Alles zum Thema Uwe Richrath
- Briefwechsel mit Richrath Henriette Reker antwortet zur Zukunft der Leverkusener Fähre vage
- Karneval ist „kein Freifahrtschein“ Plakate in Leverkusens Bussen sollen vor sexualisierter Gewalt warnen
- Sportlerehrung 2024 Leverkusen feiert seine Champions
- Kinderbetreuung Stadtelternrat Leverkusen kritisierte verzögerte Kita-Platzvergabe
- Auschwitz Leverkusener gedenken der Befreiung vor 80 Jahren mit einer Ausstellung
- Aktion der Avea Hunderte Leverkusener tauschen ihre Karnevals-Kostüme
- Gehaltserhöhung für Erzieherinnen Stadt Leverkusen will Zusage an Kitaträger zurücknehmen
Für Thomas Schorn, Geschäftsführer der Job Service Beschäftigungsförderung Leverkusen (JSL), steht das Zusammensein der Bürgerschaft bei der Aufräumaktion im Vordergrund. Gemeinsam mit der Avea sorge die JSL für die Abholung des Mülls an zentralen Sammelstellen sowie die anschließende Entsorgung. Insgesamt lägen für alle Helferinnen und Helfer kostenlos 10.000 Paare Lederhandschuhe und 20.000 Müllsäcke in der JSL-Umweltwerkstatt, Humboldtstraße 50, bereit, so Schorn.
Fotowettbewerb für kurioseste Müllfunde
Angelika Ottmann von der JSL bat darüber hinaus für Verständnis und Geduld, wenn nicht jeder Müllsack am Samstag abgeholt werde. Erfahrungsgemäß träfen sich viele Gruppen erst Samstagnachmittag, weshalb auch noch abends Säcke abgestellt würden, ordnete Avea-Sprecherin Anika Hagt ein. Spätestens am Montag sei aber alles abgeholt, sicherte sie zu.
Hagt kündigte zudem noch einen kleinen Wettbewerb an: Die vergangenen Putzaktionen hätten gezeigt, dass die Aufräumerinnen und Aufräumer immer wieder außergewöhnliche Dinge auf den Straßen Leverkusen fänden. Die Müllabfuhr rufe deshalb dazu auf, Kuriositäten zu fotografieren und unter der Verlinkung der Avea auf Instagram sowie Facebook zu posten. Die besten Einsendungen würden an dem am 3. Oktober stattfindenden „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus in der Avea-Hauptverwaltung ausgestellt und nach einer Besucherabstimmung prämiert.
www.leverkusen.de/stadt-erleben/ehrenamt/putzaktion-wir-fuer-unsere-stadt
putzmunter@stadt.leverkusen.de