Seit 1997 findet der Markt in Schlebusch regelmäßig statt.
Mit ShowkochBauernmarkt läutet Erntedankfest in Schlebusch ein

Henke van den Born gibt auf dem Erntedankfest den Showkoch.
Copyright: Paul Horst
Der Bauernmarkt ist mittlerweile eine echte Institution in Schlebusch. Schon seit 1997 findet er regelmäßig statt. Heute zweimal die Woche, immer donnerstags und samstags, in der Fußgängerzone und auf dem Arkadenplatz.
Anklang findet der Bauernmarkt nicht nur bei den Bürgerinnen und Bürgern Schlebuschs. Auch Bewohnerinnen und Bewohner der angrenzenden Stadtteile sind regelmäßig hier. „Hier kriegt man einfach alles“, weiß Werner Becker aus Odenthal zu berichten.
Dass sich der Bauernmarkt auch mehr als 25 Jahre nach seiner Entstehung so großer Beliebtheit erfreut, ist sicherlich auch der Innovationsfreude seiner Initiatorinnen und Initiatoren zu verdanken. Vor sechs Jahren veranstaltete die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch, ein Zusammenschluss vor allem lokaler Kleinunternehmerinnen und -unternehmer, zum ersten Mal das Erntedankfest auf dem Bauernmarkt.
Alles zum Thema Schlebusch
- Überraschung beim Landesligisten Markus Hilmer verlässt nach drei Jahren den SV Schlebusch
- Großspende für Garten Kinder-Palliativstation in Schlebusch öffnet am 1. Juni
- Landesliga SV Schlebusch kassiert die erste Niederlage in 2025
- Leverkusener Schandfleck Baulücke Alt Schlebusch soll ab Sommer endlich geschlossen werden
- Neubau in Leverkusen Schlebuscher Haus Nazareth bekommt ein neues „Familienhaus“
- Christophorushaus Neue Heimat für Leverkusener mit Alkoholproblem
- Erster Gesundheitsbericht der Stadt Die meisten Ärzte gibt es in Wiesdorf und Schlebusch
Besondere Angebote locken
Immer zu Herbstbeginn gibt es nun auf dem Bauernmarkt einige besondere Angebote. Auch jetzt wieder und dieses Jahr sogar an zwei Tagen, Donnerstag und Samstag, jeweils 9 bis 13 Uhr.
Teil des besonderen Angebots ist Henke van den Born. Der selbstständige Koch steht an diesem Donnerstag auf dem Arkadenplatz hinter einer transportablen Kücheneinheit. Vor dieser hat sich eine kleine Traube an Interessierten gebildet. Sie wollen von den Gerichten probieren, die van den Born hier als „Showkoch“ zubereitet.
„Gemüse-Kartoffel-Cremesuppe oder Rote Beete Risotto mit Ziegenfrischkäse steht heute zur Auswahl“, meint er zufrieden. Der Clou: Die Zutaten stammen fast vollständig vom Markt selbst. Die Händlerinnen und Händler haben sie gespendet. Die Spenden, die die Besucherinnen und Besucher für die kleinen Kostproben dalassen, gehen wiederum an einen guten Zweck.
Leverkusen: Noch Luft nach oben
„Das schmeckt wirklich gut“, sagt Kerstin Luscha. Sie ist mit ihrem Mann aus Leichlingen heute hierhergekommen. Gelockt hat sie die Aussicht auf die im Vorfeld beworbenen Möglichkeiten, an den Ständen die dargebotenen Lebensmittel zu probieren. Dass es an diesem Donnerstag gar nicht so viele Stände gibt, bei denen das möglich ist, enttäuscht sie etwas.
Für Tag zwei des Erntedankfests ist da sicher noch Luft nach oben. Viele der anwesenden Händlerinnen und Händler werden dann erneut ihre Produkte darbieten. Sie hoffen, dass das Erntedankfest mehr Publikum als sonst auf den Markt zieht. „Auch heute sind aber schon ungewöhnlich viele Leute für einen Wochentag da“, meint Grit Glowacki. Mit ihrer Marke „Basenbande“ bietet sie hier auf dem Bauernmarkt neuerdings hochwertige, in Einmachgläsern verpackte Speisen zum Mitnehmen an.
Neben solchen ausgefalleneren Angeboten werden am Samstag aber auch die gewohnten Spezialistinnen und Spezialisten von Käse, Wurst und Fisch bis hin zu Solinger Metallwaren vertreten sein. Und dann hoffentlich auch mit genügend Möglichkeiten zum Probieren.