Neustadtfest in OpladenGelungenes Jubiläum mit Trödel – und vielen Falschparkern
Lesezeit 3 Minuten
Trödelmarkt im Rahmen des Opladener Neustadtfestes
Copyright: Ralf Krieger
ANZEIGE
ANZEIGE
Leverkusen-Opladen – Mit seiner gemütlichen Atmosphäre lockte auch in diesem Jahr das Opladener Neustadtfest wieder viele Besucher an. Ob Mode, Kinderspiele oder Geschirr, hier wurde alles angeboten, was das Trödlerherz höherschlagen lässt.
„Eine Woche vor Beginn hatten wir nur noch knapp 50 Straßenmeter zu vermieten, aber die sind jetzt auch weg“, berichtete Regine Hall-Papachristopoulos, erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Opladen (AGO). Ein besseres Ergebnis hätte sie sich zum 30. Jubiläum nicht wünschen können.
Mischung aus Trödelmarkt und Kneipenfest
Die Mischung aus Trödelmarkt und Kneipenfest ist aus Opladen nicht mehr wegzudenken. Neben den Ständen war in der Wilhelmstraße eine Bühne aufgebaut, auf der „die&die“, de Ramönsche und Kärnseife die Besucher zum Tanzen und Mitsingen animierten. Generell sei es ein buntes Fest, bei dem man sich über die Jahre kennen und schätzen gelernt hat, sagte Hall-Papachristopoulos.
Die AGO bot auch wieder eigene Stände und Aktionen an, deren Erlös jedem Jahr einem gemeinnützigen Projekt zugutekommt. So wurden Kuchen für die Opladener Obdachlosenhilfe „Kältegang“ gebacken. Während des Starkregens letzten Sommers habe die Organisation über 350 Leute mit Essen versorgt. Am Berliner Platz wurde dieses teilweise bis zur Wohnungstür gebracht. „Die Aktion hat uns tief beeindruckt. So eine Nachbarschaftshilfe ist wirklich etwas besonders. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, dass der Erlös des Neustadtfestes in diesem Jahr an Kältegang geht“, berichtete Hall-Papachristopoulos.
So könnten die AGO und die Opladener der Organisation etwas zurückgeben. Kältegang freut sich sehr über die Unterstützung. Im Februar hatte die Obdachlosenhilfe einen Ford Transit für die mobile Unterstützung von Hilfsbedürftigen gekauft. Dieser soll nun mithilfe der Gelder umgebaut werden. Auch die Bäckerei Nöres spendete zwei Bleche Erdbeerkuchen, die für den guten Zweck verkauft wurden. Hall-Papachristopoulos freute sich zu sehen, wie das ganze Viertel zusammenkam.
Viele falsch geparkte Autos sorgen für Stress
Für die Kinder war Schminken und Rollenbahnrutschen angesagt, bevor sie am Glücksrad kleine Preise gewinnen konnten. Mit dem Gewinn unterm Arm ging es dann weiter die Stände entlang, um doch noch irgendwo das neue Lieblingsspiel zu entdecken. Genau diese private Atmosphäre ist laut Hall-Papachristopoulos das Besondere des Festes. Hier gebe es noch einen echten, nachbarschaftlichen Trödelmarkt ohne kommerzielle Händler. Dafür erhalte der Besucher qualitativ hochwertige Sachen aus zweiter Hand.
„Der einzige Nachteil in diesem Jahr waren wieder viele falsch geparkte Autos“, berichtete die Veranstalterin. Zwar kämpfe die AGO jedes Mal mit Fahrzeugen, die trotz wochenlanger Ankündigungen nicht umgeparkt wurden, jedoch sei es dieses Jahr deutlich problematischer gewesen. Der stellvertretende Vorsitzende Dirk Pott sprach von über 13 abgeschleppten Fahrzeugen. „Aus irgendeinem Grund kam es vonseiten der Stadt heute Morgen zu Verzögerungen, was das Freiräumen der Flächen betraf. Deshalb waren wir beim Start etwas gestresst, aber jetzt läuft alles“, sagte Hall-Papachristopoulos – und bekam prompt einen Anruf von jemandem, der sein Fahrzeug vermisste.
Allerdings merke man die Umlegung des Starts und Ziels des EVL-Halbmarathons an die BayArena. Normalerweise seien die Teilnehmer noch über das Neustadtfest geschlendert, aber dieses Mal müssten sie einen größeren Weg auf sich nehmen. Trotzdem sei die AGO froh, dass aufgrund der Laufveranstaltung die Kölner Straße gesperrt werden dürfte. „Wir sind wirklich zufrieden mit dem Neustadtfest. Deswegen wünschen wir uns für die Zukunft eigentlich nur, dass wir weiterhin auf der Kölner Straße trödeln dürfen“, fasste Hall-Papachristopoulos die Veranstaltung zusammen. Das Wetter dürfe im nächsten Jahr gerne genauso gut werden.