Das Unternehmen Westconnect GmbH baut ab sofort Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, weitere Stadtteile werden folgen.
Schnelles InternetGlasfaserausbau in Bergisch Neukirchen startet

Schnelles Internet für Bergisch Neukirchen: (v.l.n.r.) Fikret Ademi (ausführende Baufirma Mih), Robert Stein (Westconnect), Uwe Richrath (Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen), Jan Sitterberg (Gigabit-Koordinator Stadt Leverkusen) beim Spatenstich.
Copyright: Stadt Leverkusen
Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Insgesamt würden in Bergisch Neukirchen rund 40 Kilometer Trasse gelegt, um so rund 4.000 Haushalte und Gewerbetreibende an das Glasfasernetz anzuschließen, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Firma übernehme mit den Partnerunternehmen die notwendigen Arbeiten „für den zügigen Ausbau der zukunftsfähigen Infrastruktur“, betonte Robert Stein von Westconnect beim Spatenstich am Mittwoch.
Die gesamten Tiefbauarbeiten werden, je nach Wetterlage, vermutlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein, heißt es. Haushalte und Betriebe hätten - ab jetzt und noch während der Bauphase - die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten für ihr Gebäude einrichten zu lassen.
Unter www.eon-highspeed.com/leverkusen können Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt. Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer.
Alles zum Thema Uwe Richrath
- Strukturreform Warum das IHK-Wirtschaftsgremium in Leverkusen wegfällt
- Neue Kreditlinie Leverkusens Schulden nähern sich der Milliarde
- Gastrogewerbe Leverkusens OB schreibt Offenen Brief an Merz und Klingbeil
- Opladen Wie kommt eine Mülltonne in die Wupper bei Leverkusen?
- Wiesdorf Iranische Gemeinde verschenkt Blumen in Leverkusens Innenstadt
- St. Michael Wie es mit der Rheinfähre zwischen Köln und Leverkusen weitergehen soll
- Zeichen für Vielfalt Fastenbrechen und radeln gegen Rassismus in Leverkusen
Leverkusen: Stadt berät zum Thema Internet
Für Fragen von Anwohnerinnen und Anwohner an die Stadt steht der städtische Gigabitkoordinator Jan Sitterberg als Ansprechpartner unter 0214/406-2407 oder jan.sitterberg@stadt.leverkusen.de zur Verfügung.
Die Westconnect ist laut Stadt zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kundinnen und Kunden und der Vertrieb von Breitbandprodukten erfolgt daher unter der Marke „Eon Highspeed“ durch die Eon Energie Deutschland. Mehr Informationen gibt es unter www.eon-highspeed.com/leverkusen oder unter der Rufnummer 0221/177 32 622.