Unbekannte Täter haben die israelische Fahne vor dem Rathaus gestohlen.
Stadt erstattet AnzeigeIsrael-Fahne vorm Rathaus Leverkusen gestohlen
Fahnen zu stehlen verbindet man normalerweise mit pfadfinderhafter Abenteuersuche auf dem Pfingstlager oder spätpubertären Aktionen von Fußball-Ultras. Dass aber jetzt zum wiederholten Mal in Leverkusen eine israelische Fahne gestohlen wurde, hat eine politische Dimension, die in Deutschland noch schwerer wiegt als anderswo.
Unbekannte haben in der Nacht auf den Mittwoch (11. Oktober 2023) die israelische Fahne vor dem Rathaus gestohlen. Oberbürgermeister Uwe Richrath hatte am Montag angeordnet, die Fahne als Zeichen der Solidarität und Trauer vor dem Rathaus zu hissen und auf halbmast zu setzen. Bei dem gewaltsamen Diebstahl wurde der Ausleger des Fahnenmastes beschädigt und muss repariert werden. Eine neue Israel-Fahne wird aufgezogen, sobald vorhanden. Die Stadt hat Strafanzeige erstattet. Die Polizei schreibt, dass eine Passantin am Mittwoch um 15 Uhr eine israelische Flagge mit Brandspuren auf der wenige hundert Meter entfernten Fußgängerbrücke Europabrücke gefunden und der Polizei übergeben habe. Die Kriminalinspektion Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich bei der Polizei zu melden. (0221-229-0).
Die Pressestelle gibt in einer Mitteilung eine Stellungnahme von Oberbürgermeister Uwe Richrath bekannt: „Solche Aktionen sind ebenso dumm wie sinnlos. Statt Fahnen abzureißen sollten sich die Betreffenden lieber gegen Hass und Gewalt und für ein gesellschaftliches Miteinander einsetzen. Denn nur durch Zuhören und Dialog kann es gelingen, eine friedlichere Zukunft aufzubauen.“
Alles zum Thema Uwe Richrath
- Briefwechsel mit Richrath Henriette Reker antwortet zur Zukunft der Leverkusener Fähre vage
- Karneval ist „kein Freifahrtschein“ Plakate in Leverkusens Bussen sollen vor sexualisierter Gewalt warnen
- Sportlerehrung 2024 Leverkusen feiert seine Champions
- Kinderbetreuung Stadtelternrat Leverkusen kritisierte verzögerte Kita-Platzvergabe
- Auschwitz Leverkusener gedenken der Befreiung vor 80 Jahren mit einer Ausstellung
- Aktion der Avea Hunderte Leverkusener tauschen ihre Karnevals-Kostüme
- Gehaltserhöhung für Erzieherinnen Stadt Leverkusen will Zusage an Kitaträger zurücknehmen
In diesem Sommer wurde schon im Neulandpark eine Israel-Fahne gestohlen. Das war Monate vor dem Terrorangriff der Hamas auf Israel. Drei männliche Täter wurden dabei beobachtet, wie sie ein Bauzaun-Element als Leiter-Ersatz nutzten, um an die Fahne zu kommen. Die Polizei konnte die drei festnehmen, sie waren noch nicht volljährig. Um die Ermittlungen kümmert sich die für Straftaten mit politischem Hintergrund zuständige Abteilung Staatsschutz.
Im Neulandpark wehen die Fahnen der Länder der Partnerstädte Leverkusens. Partnerstadt in Israel ist Nazareth-Illit (heutiger Name: Nof HaGalil).