Der Frühling ist da und es ist jede Menge los auf Leverkusens Straßen. Wir haben einige Tipps zusammengestellt.
Trödel, Theater, TanzDas ist in Leverkusen am Wochenende los

Trödelmarkt am Naturgut, auch am 5. April wieder.
Copyright: Archiv: Ralf Krieger
Freitag, 4. April
Premiere im Künstlerbunker „Pärchenabend“
Drei Paare verabreden sich. Doch was einst als Clique begann, hat sich inzwischen gründlich auseinandergelebt: Das eine Paar ist frisch verliebt, das zweite hadert mit dem Alltag, das dritte mit sich als Paar. Und so heizen nicht nur die Beziehungsdynamiken die Vorbereitungen an. Auch die gemeinsame Vergangenheit, in der die eine oder andere Rechnung offen ist, sorgt dafür, dass der Abend unweigerlich auf die Katastrophe zusteuert. Um 20 Uhr geht es in der Studiobühne in der Karlstraße 9 los.
Samstag, 5. April
Theater am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Alles zum Thema Uwe Richrath
- Kommunalwahl Milanie Kreutz will nicht erneut Fraktionsvorsitzende der SPD Leverkusen werden
- Gefahr für Kinder An der Grundschule Opladen könnte verkehrsberuhigte Zone kommen
- Strukturreform Warum das IHK-Wirtschaftsgremium in Leverkusen wegfällt
- Neue Kreditlinie Leverkusens Schulden nähern sich der Milliarde
- Gastrogewerbe Leverkusens OB schreibt Offenen Brief an Merz und Klingbeil
- Opladen Wie kommt eine Mülltonne in die Wupper bei Leverkusen?
- Wiesdorf Iranische Gemeinde verschenkt Blumen in Leverkusens Innenstadt
Sechs Parteien schließen sich zusammen, um ein Haus zu bauen. Alle haben unterschiedliche Vorstellungen. „Wenn man ein Haus zusammen baut, lernt man sich kennen. Aber wie“, heißt es für das neue Stück „Richtfest“. Aufführung am 5. April und 7. April, jeweils 19.30 Uhr
„Blühendes Schlebusch“ heißt es auch dieses Jahr wieder
Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April, präsentiert der Markt in der Schlebuscher Fußgängerzone Blumen, Deko sowie nützliche Artikel für Haus und Garten. Regionale Anbieter offerieren Kulinarisches und erfrischende Getränke. Für die kleinen Gäste sorgen unter anderem Trampoline und Pfeilwerfen für Unterhaltung. Der Markt ist an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem kann man beim verkaufsoffenen Sonntag am 6. April von 13 bis 18 Uhr durch die Geschäfte der Schlebuscher Fußgängerzone bummeln. Blühendes Schlebusch ist eine Initiative der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch e.V., die so das lokale Gewerbe stärken möchte. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es auf den Websites der Veranstaltenden: www.vs-ott.de und www.schlebusch-online.de.

Im vergangenen Jahr war das Wochenende regnerisch. Viele Blumenstände sorgten dennoch für ein buntes Auftreten in Schlebusch.
Copyright: Dominik Scholz
Streifzug durch die 1990er- und 2000er
Die „Food Voices Dürscheid“ gastieren am Samstag, 5. April, im Scala an der Uhlandstraße 9. Der Chor bietet dabei einen Streifzug durch die 1990er- und 2000er-Jahren unter dem Motto „Pop meets Brass“. Unter der Leitung von Volker Wierz singen rund 30 Mitwirkende auf der Bühne Stücke von Artists wie Bon Jovi, Tokio Hotel, 4 Non Blondes, Adele und Lady Gaga und Songs aus Filmen wie „König der Löwen“ oder Serien wie „Friends“. Unterstützt wird der Chor von einer extra für dieses Konzert zusammengestellten Live-Band, bestehend aus Thomas Fritze, Bass, Julian Hilgert, Gitarre, Markus Meiser, Schlagzeug, David Welfens, Keyboard, Torsten Lehmen, Alt-Saxophon, Daniel Migliosi, Trompete, Lennard Stünkel, Posaune, und Randy Reer, Tenor-Saxophon. Durch den Abend führt Michael Brückner. Tickets bekommt man online im Scala im Vorverkauf für 20 Euro, ermäßigt für 16 Euro. An der Abendkasse kosten sie 22 Euro.
Datum für Mathefans
Heinz Klaus Strick hat im Springer-Verlag Heidelberg ein weiteres Buch für Mathematik-Fans herausgebracht: Soeben ist „Mathematische Rätsel, Knobelaufgaben und Spiele – 101 Herausforderungen aus Arithmetik, Geometrie und Stochastik“ erschienen. Strick hat über zwanzig Jahren hinweg bereits verschiedene Kalender mit Knobelaufgaben für verschiedene Altersstufen veröffentlicht – zum Beispiel für Kinder ab dem vierten Schuljahr, der unteren Klassen der weiterführenden Schule und für Jugendliche. Am Samstag, 5. April, wird Strick das Buch vorstellen und auf Wunsch auch signieren: Er ist von 10 bis 11.30 Uhr in der Buchhandlung Gottschalk an der Mülheimer Straße 8 und von 12 bis 13 Uhr in der Buchhandlung Noworzyn an der Birkenbergstraße 25 vor Ort. Weitere Infos bekommt man auf seiner Homepage.
Stadtrundfahrt zur Bay-Arena
Das Thema der Familienstadtrundfahrt des Vereins „Wir für Leverkusen - ein starkes Stück Rheinland“ am Samstag, 5. April, ist „Sport und Freizeit in Leverkusen, Bayer 04 und mehr“: Neben der normalen Rundfahrt mit vielem Sehenswerten inklusive der neuen Bahnstadt werden insbesondere Orte besucht, die sich mit Leverkusen als erfolgreicher Sportstadt verbinden. Diese fünfstündige Tour mit Pausen widmet sich aber nicht nur den sportlichen Erfolgen, sondern bringt auch näher, wie Kinder und Erwachsene ihre Freizeit in Leverkusen aktiv verbringen können. Ein Höhepunkt ist der Stopp an der Bismarckstraße für eine kurze Führung durch die Bay-Arena. Für diese Fahrt kann ein Erwachsener ein Ticket für 25 Euro kaufen und zusätzlich ein Kind bis 13 Jahre kostenfrei mitnehmen. Start ist um 12.30 Uhr am Busbahnhof Opladen am Bussteig H 10 und um 12.45 Uhr am Sonderbusbahnsteig Leverkusen-Mitte. Tickets gibt es in den Kundencentern der wupsi im City-Point in Wiesdorf und im Kunden-Center in Opladen am Busbahnhof/Ecke Bahnhofstraße sowie am Betriebshof Borsigstraße.
Trödel am Naturgut
Am Samstag, 5. April lädt das Naturgut Ophoven von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen Kindertrödel in die Talstraße in Opladen ein. In diesem Jahr mit dabei: Museum Morsbroich mit dem „Koffer to go“ und das Freilichtmuseum Lindlar mit spaßig spannenden Mitmachaktionen. Um 14 Uhr startet die Wohltätigkeitsauktion. Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath wird die ersten Dinge unter den Hammer bringen. Zu ersteigern sind u.a. Fanartikel den Bayer-Giants, Eintrittskarten für Museen, riesige Stofftiere, Genusspakete, Restaurant- und Hotelgutscheine und vieles mehr. Die Anmeldung für Trödlerinnen und Trödler erfolgt online: https://ophoven.recras.nl/onlineboeking?package=1146
Burscheider sammeln Müll
Die Burscheid packen zum Abschluss der dreiwöchigen Aktion nochmal an. Am 5. April treffen sich fleißige Helferinnen und Helfer um 10 Uhr am Rathaus der Stadt Burscheid, Höhestraße 7-9, um gemeinsam am letzten Tag des Sammelzeitraums Müll zu sammeln. Am zentralen Treffpunkt werden die Sammlerinnen und Sammler mit entsprechenden Utensilien ausgestattet und die Routen verteilt. Um 12 Uhr lädt die Tafel zum gemeinsamen Mittagessen ein. Anmeldung für die Abschlussveranstaltung am 5. April: https://beteiligung.nrw.de/k/1006866
Familientag in Burscheid
Der Turnerbund Groß-Ösinghausen veranstaltet am Samstag, 5. April, den Familientag „Rollender Kibaz mit Jolinchen“ von 10 bis 13.30 Uhr in der Turnhalle am Weidenweg 33. Kibaz steht für das Kinderbewegungsabzeichen NRW, das an zehn Bewegungsstationen absolviert werden kann. Auf Kinder, insbesondere der Altersgruppe drei bis sieben Jahre, warten Bewegungs-, Spiel- und Sportmöglichkeiten rund um Bälle und alles, was rollt. Es gibt Urkunden, kleine Geschenke und auch für Snacks ist gesorgt. info@tboe1884.de
Sonntag, 6. April
Saisoneröffnung der Dampfbahn
Die Murmeltiere der Dampfbahn Leverkusen erwachen aus ihrem Winterschlaf. Am Sonntag fahren sie wieder durch den Stadtpark in Wiesdorf (Wilhelm Dopatka Stadtpark). Fahrgäste und Besucher werde von 11 Uhr bis 17 Uhr erwartet.
Norwegische Klänge in Leichlingen
Um Musik, Mythen und Märchen aus Norwegen geht es am Sonntag, 6. April, beim Benefiz-Gitarrenkonzert „Grieg, Trolle & Skolebrød“ mit Arvid Lien. Neben den Werken Griegs präsentiert Lien norwegische Volkslieder, Erzählungen und Fotos. Im Anschluss steht die Begegnung bei Kaffee und norwegischen Snacks im Vordergrund. Das Konzert beginnt um 16 Uhr in der evangelischen Kirche an der Markstraße. Der Eintritt ist auf Spendenbasis, die dem Ökumenischen Hospizdienst Leichlingen zugutekommen.