AboAbonnieren

Mit Hunderten Traktoren: Bauernproteste blockieren Verkehr

Lesezeit 4 Minuten

Bonn – Mit Hunderten Traktoren und kilometerlangen Konvois haben Bauern am Dienstag in vielen Regionen den Verkehr blockiert und gegen die Agrarpläne der Bundesregierung protestiert. Bei der zentralen Kundgebung in Bonn versammelten sich rund 6000 Teilnehmer, erwartet wurden bis zu 10 000. „Traktoren sind es aber deutlich mehr als erwartet”, sagte ein Sprecher der Bonner Polizei am Mittag. Ein Trecker-Konvoi, in dem die Bauern nach Bonn fuhren, sei zehn Kilometer lang gewesen. Sie protestierten vor allem gegen strengere Regeln für mehr Umwelt- und Insektenschutz, weil sie dadurch ihre Existenz bedroht sehen. Auch in München, Hannover, Stuttgart und vielen anderen Städten versammelten sich Bauern mit ihren Treckern.

Tatsächlich waren es die sonst nur selten gesichteten Fahrzeuge mit massiven schwarzen Reifen und Baggerschaufeln, die in den Großstädten am meisten Aufsehen erregten. Von Bürgersteigen und Straßenbahnen aus filmten Schaulustige die kilometerlangen Konvois. Weil Traktoren maximal Tempo 50 fahren dürfen, waren manche Bauern schon mitten in der Nacht nach Bonn aufgebrochen. Trotzdem reichte am Vormittag die Energie noch zum Blinken, Hupen und um heimische Äpfel an Passanten zu verteilen.

„Unsere Existenz ist bedroht”, sagte Eva-Maria Dingwerth von einem Familienbetrieb aus der Nähe von Osnabrück, die sich mit etlichen Kollegen auf dem Bonner Münsterplatz versammelte. Ihr Familienbetrieb baut Obst und Spargel an - was mit strengeren Vorgaben fürs Düngen deutlich schwieriger werde, wie die Landwirtin erzählt. Auch die Bürokratie nehme immer weiter zu, so dass sie sich kaum noch auf die eigentliche Arbeit konzentrieren könne.

Der Trend geht in der Landwirtschaft zu weniger, aber dafür größeren Betrieben. Eines von vielen Problemen ist, dass die Preise für Milch, Fleisch und andere Lebensmittel niedrig sind. Was die Supermarkt-Kunden freut, kann für Landwirte existenzbedrohend sein.

Diese wehren sich deshalb auch dagegen, dass Handelsabkommen wie Mercosur dafür sorgen, dass immer mehr Agrarprodukte importiert werden. „Der Verbraucher gibt mit seinem Konsum die Richtung vor”, sagte der Rinderzüchter Reinhard Mosler. „Wir wollen ja nichts produzieren, was nicht gewollt ist.”

„So wie bisher geht es nicht weiter”, rief einer der Organisatoren zu Beginn der Kundgebung in Bonn. „Die Lösung kann nur sein, dass wieder mit uns geredet wird.” Aufgerufen zum Protest hat das noch recht junge Netzwerk „Land schafft Verbindung”, in dem sich Zehntausende deutsche Landwirte zusammengeschlossen haben.

Es waren vor allem Männer mittleren Alters, die in Bonn und etlichen anderen deutschen Städten ihrem Ärger Luft machten. Doch auch Thorben, Ben und ihre Freunde, alle 12 bis 14, begleiteten ihre Väter aus dem westfälischen Ochtrup nach Bonn. „Tuesdays for Farmers” steht auf einem ihrer Schilder - ähnlich wie „Fridays for Future” bei Mitschülern, die für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen. „Wir wollen für die Zukunft der Landwirte protestieren. Die Politiker sollten nicht weggucken”, sagte einer der Jungs.

Die, die nicht weggucken sollen, sind allen voran Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) und Umweltministerin Svenja Schulze (SPD). Eineinhalb Jahre stritten beide, bevor das „Agrarpaket” mit Glyphosat-Ausstieg, mehr Schutz für Insekten und ein neues Tierwohl-Kennzeichen geschnürt war. Dazu kamen neue Auflagen, um das Grundwasser vor zu viel Nitrat durch Überdüngung zu schützen. Ein Prozess, in dem viele Bauern sich ungehört fühlen.

Klöckner und ihre Union bemühten sich am Donnerstag gleich mehrfach, sich solidarisch mit den rund 268 000 Landwirtschaftsbetrieben in Deutschland zu zeigen. Klöckner zeigte Verständnis für den Unmut der Bauern und sicherte ihnen finanzielle Unterstützung zu. Die Unionsfraktion im Bundestag wollte am Dienstag ein Positionspapier beschließen, in dessen Entwurf einiges vorkam, was den protestierenden Bauern auf der Seele brennt - unter anderem der Appell, auf Anreize und Freiwilligkeit zu setzen statt auf strenge Auflagen und Sanktionen.

Umweltministerin Schulze zeigte sich zurückhaltender. Sie wies stattdessen auf die dramatisch sinkende Zahl der Feldvögel hin und forderte besseren Insektenschutz in der Agrarlandschaft - denn der helfe auch den Vögeln. „Wir wollen ja auch die Umwelt schützen”, sagte Landwirtin Dingwerth derweil in Bonn. „Aber eben so, dass wir dabei übrig blieben.”

Nach der Aktion in Bonn verstreuten sich die rund 6000 protestierenden Landwirte wieder in alle Himmelsrichtungen. „Das war jetzt der ganze Bauernzauber?”, wunderte sich eine ältere Dame in einem angrenzenden Café am Münsterplatz. „So viel Aufwand für zwei Stunden?” Zumindest an den Traktoren-Konvois, die selbst die Polizei als „sehr beeindruckend” bezeichnete, durfte Bonn sich - wie viele andere Städte - noch einige Stunden länger erfreuen. (dpa/lnw)