AboAbonnieren

BundestagswahlHier gibt es alle wichtigen Meldungen zur Wahl in Oberberg

Lesezeit 3 Minuten
Ein Kugelschreiber liegt auf einem Kreis für das Kreuz zur Stimmabgabe auf einem Stimmzettel der Briefwahl zu einer Bundestagswahl.

Alle Meldungen zur Bundestagswahl in Oberberg gibt es ab sofort in unserem Wahlsammler.

Am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl statt. Wichtige Meldungen rund um die Wahl in Oberberg veröffentlichen wir hier.

Hier veröffentlichen wir regelmäßig Meldungen aus dem Oberbergischen Kreis, die in Zusammenhang mit der Bundestagswahl am 23. Februar stehen.

Wiehl: Sofortwahlbüro hat länger geöffnet

Wer ins Wiehler Rathaus zum Wählen kommen möchte, dem bietet die Stadt Wiehl mit ihrem Sofortwahlbüro Sonderöffnungszeiten an. Diese gelten ab Montag, 10. Februar, teilt die Stadt mit. Es befindet sich im Rathaus-Neubau, zweites Obergeschoss, Zimmer 309. Das Sofortwahlbüro ist bis 21. Februar zu folgenden Zeiten geöffnet: montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr, zudem montags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags von 14 bis 18.30 Uhr sowie freitags von 13 bis 15 Uhr. Als besonderer Service ist das Sofortwahlbüro auch am Samstag, 15. Februar, von 8 bis 12 Uhr geöffnet. (tie)


Wipperfürth: Briefwahlbüro öffnet im Februar

Bürgerinnen und Bürger aus Wipperfürth, die zur Bundestagswahl am 23. Februar per Briefwahl wählen möchten, können ihre Briefwahlunterlagen ab dem 10. Februar zu den Öffnungszeiten des Wipperfürther Rathauses montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr und zusätzlich mittwochs von 14 bis 17 Uhr auch persönlich im Wahlbüro abholen. Die Briefwahl ist dann auch direkt möglich. Dafür steht eine Wahlkabine im Sitzungssaal des Rathauses zur Verfügung. (cor)


Lindlar: Stammtisch der CDU

Zum offenen Bürgerstammtisch mit dem Bundestagsabgeordneten Carsten Brodesser lädt die CDU Lindlar für Freitag, 7. Februar, 18.30 Uhr, in das Lokal „Jessis“, Kirchplatz 7, ein. In ungezwungener Atomsphäre können alle Themen angesprochen werden. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebten, per E-Mail an info@cdu-lindlar.de. (r)


Gummersbach: AfD lädt Jungwähler ein

An Erst- und Jungwähler richtet sich die AfD Oberberg mit einem Infoabend am Freitag, 7. Februar, 18.30 Uhr, in ihrer Geschäftsstelle in Gummersbach, Vollmerhauser Straße 75. Mit dabei sind die Bundestagskandidaten Tobias Ebenberger (Listenplatz 8), Maximilian Kneller (Listenplatz 15) und Bernd Rummler (Direktkandidat). Der Eintritt ist frei. (r)


Gummersbach: Das „Mobile Aggertal“ bietet Fahrservice in Wahllokale an

Das „Mobile Aggertal“ bietet Seniorinnen und Senioren Fahrten zum und vom Wahllokal in den Gummersbacher Ortschaften Dieringhausen und Vollmerhausen sowie der engeren Umgebung an. Wie der Verein mitteilt, finden die Fahrten zu den Wahllokalen am Tag der Bundestagswahl, 23. Februar, zwischen 10 und 16 Uhr, statt. Sie müssen im Voraus gebucht werden, bis spätestens zum 20. Februar, unter (0 22 61) 91 109 11. Erreichbar ist der Verein von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 9 und 13 Uhr. Der Service ist kostenfrei.

Darüber hinaus sucht der Verein dringend weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximal einen halben Tag pro Woche eingesetzt werden. Interessenten werden gebeten, sich ebenfalls unter der oben genannten Telefonnummer zu melden. (lth)


Oberberg: Diese Kandidaten treten an

Um die Erststimmen im Wahlkreis 98, Oberbergischer Kreis, bewerben sich alle zurzeit im Bundestag vertretenen Parteien (mit Ausnahme natürlich der CSU) sowie darüber hinaus die Freien Wähler und Volt. Folgende Bewerber treten an: Carsten Brodesser (CDU), Pascal Reinhardt (SPD), Sabine Grützmacher (Bündnis 90/Die Grünen), Sebastian Diener (FDP), Bernd Rummler (AfD), Jan Köstering (Die Linke), Tobias Vormstein (Freie Wähler) und Marius Roth (Volt). (r)