Im Engelskirchener Industriemuseum Ermen & Engels des LVR werden regelmäßig Entdeckungstouren für Familien angeboten.
Im IndustriemuseumFamilien-Forscher-Tour erfreut sich in Engelskirchen großer Beliebtheit

Wie kann man aus einer Kartoffel Strom gewinnen, der dann eine kleine Lampe aufleuchten lässt? Der zehnjährige Leonard ist im Industriemuseum der Lösung auf der Spur.
Copyright: Siegbert Dierke
Milan ist mit seiner Oma aus Bergheim angereist, um im Engelskirchener Industriemuseum Ermen & Engels des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) auf Entdeckungstour zu gehen. Denn bei der Familien-Forscher-Tour, die jeden dritten Sonntag im Monat angeboten wird, können Kinder und Erwachsene an mehreren Stationen im Museum rund um das Thema „Strom“ rätseln und experimentieren.
Dem achtjährigen Milan gefällt die Station, bei der ein Energiequiz gelöst werden soll, am besten – auch wenn bei schwierigeren Fragen, wie „Welche Nachteile hat die Wasserkraft?“, die Lösung nicht ganz einfach ist. „Wir finden alle LVR-Museen super“, sagt seine Großmutter, daher nehmen sie sich Zeit für den Ausflug.
Julia (7), die mit ihrer Familie gegenüber am Tisch ebenfalls am Quiz rätselt, hat die Station „Das Muskelkraftwerk“ am besten gefallen. Dort konnte sie mit einem Fahrrad, durch festes in die Pedale treten, mehrere Lampen erhellen. Eine Etage unter ihnen versuchen Leonard (10) aus Wiehl und seine Mutter, Strom aus einer Kartoffel zu gewinnen und eine kleine Lampe zum Leuchten zu bringen. Dafür muss der Versuchsaufbau genau befolgt werden.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Kölner Karneval 2025 Ludwig Sebus gibt nach Sturz Entwarnung
- Von Schule bis Seniorensitzung Einen Tag unterwegs mit dem Kölner Kinderdreigestirn
- Lob für Ausstellung von Schülern Antisemitismusbeauftragte Silvia Löhrmann besuchte Vogelsang
- Erneuter Einbruch Täter fliehen mit Bargeld aus Pulheimer Schule
- Kräuterkunde im Museum Wo in Lindlar Schein-Erdbeere und Wiesen-Labkraut zu finden sind
- Familienpolitik Diejenigen, die am meisten leisten für die Zukunft, werden zu Sozialfällen
- Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Sitzung „von Pänz für Pänz“ – Erwachsene sind nur Beiwerk
„Wir sind jetzt an Station zwei“, erklärt Leonards Mutter. Denn auf einem Laufzettel sammeln die Kinder für jede bewältigte Station einen Stempel und erhalten zum Abschied eine Urkunde an der Museumskasse. Insgesamt sieben Stationen, vom Quiz bis zum Bau eines kleinen Wasserrads, können im Museum absolviert werden, ein Infoblatt erklärt an jeder Station die jeweilige Aufgabe.
Die Mitarbeiterinnen des Museums freuen sich über den guten Anklang des Angebots. Am vergangenen Sonntag war es vormittags schon besonders voll, auch generell sei die monatliche Familien Tour in der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels gut besucht. Bis 22. Oktober läuft zudem die Mitmachschau „Probiert? Kapiert!“.