Die A1 musste bei Erftstadt gesperrt werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Einsatz der FeuerwehrLkw mit Sattelauflieger brennt auf A1 bei Erftstadt – Sperrung

Einsatzkräfte der Feuerwehr Brühl beim Einsatz auf der A1 in der Nacht.
Copyright: Feuerwehr Brühl
Auf der Autobahn 1 zwischen Bliesheim und Erftstadt hat in der Nacht zum Donnerstag (14. Dezember) ein Lkw mit Sattelauflieger gebrannt. Der Lkw-Fahrer verhinderte durch sein geistesgegenwärtiges Handeln vermutlich Schlimmeres.
Die Feuerwehr Brühl war gegen 2.45 Uhr alarmiert worden. Als die Einsatzkräfte an dem brennenden Lkw eintrafen, hatte der Lkw-Fahrer bereits abgehängt und sich in Sicherheit gebracht.
Feuerwehr Brühl verhindert Brandausbreitung auf 65 Tonnen schwere Baumaschine
„Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung auf die geladene, neue 65 Tonnen schwere Baumaschine verhindert werden“, erklärte ein Pressesprecher.
Alles zum Thema Bundesautobahn 1
- Achtung, Kontrolle! Es blitzt nun öfter auf Rhein-Bergs Straßen
- Rückblick Was den Rheinisch-Bergischen Kreis 2024 erschüttert hat
- Kreuz Leverkusen-West Westring wegen Bauarbeiten gesperrt – Auch Nobelstraße betroffen
- Autobahn 1 Letzter Versuch, Leverkusen vor der Megastelze zu bewahren
- Zentrales Autobahnkreuz Spaghettiknoten in Leverkusen noch länger blockiert
- Leverkusener Brücke Das nächste Loch wird in die Altlast gegraben – für einen Pfeiler
- Bei Burscheid Zwei Verletzte auf A1 - Fehlende Rettungsgasse behindert Einsatz

Die Reifen an dem Lkw fingen aus bislang ungeklärten Ursachen Feuer.
Copyright: Feuerwehr Brühl
Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz beendet. Verletzt wurde niemand.
Der Sattelauflieger wurde durch den Brand jedoch so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Wie Einsatzleiter Peter Berg erklärte, sei durch die Reifenbrände auch die Mechanik des Aufliegers beschädigt worden. Der Auflieger musste deswegen entladen und abgeschleppt werden.
Staus nach Lkw-Brand auf A1 bei Erftstadt
Die Sperrung wurde weitestgehend aufgehoben. Für die Bergungsarbeiten war gegen 8 Uhr aber noch weiterhin die rechte Fahrspur gesperrt. Der Verkehr wird am Unfallort vorbeigeführt. Es kann am Donnerstagmorgen aber noch zu längeren Staus kommen.
Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. Unklar ist bislang aber noch, warum der Lkw in Flammen aufging. Das Feuer entstand ersten Erkenntnissen zufolge an den Reifen des Sattelaufliegers.