Hambacher ForstAnarchie ist keine Alternative

Von den Hochspannungsleitungen, die den Tagebau Hambach versorgen, blieb nur noch ein verschmorter Kabelsalat übrig.
Copyright: RWE Power
Kerpen-Buir – Brandstiftung, Gewalt gegen Menschen, Baggerbesetzungen und sinnlose Zerstörungswut gegen technische Einrichtungen mit dem Ziel, Tagebaue und Kraftwerke lahmzulegen – die Heftigkeit der kriminellen Handlungen nimmt zu. Kaum dass die Initiative pro Braunkohle bei einer friedlichen Kundgebung am Samstag zum Dialog und Gewaltverzicht aufgerufen hat, zeigen einige Chaoten, was sie von diesen und anderen Initiativen für eine Auseinandersetzung auf demokratischem Boden halten: nichts. Für sie zählt offenbar nur, ohne Rücksicht auf Verluste möglichst viel zu zerstören. Die Gefährdung von Menschen wird in Kauf genommen.
Auch die gelegentlich zu hörende Argumentation, dass ein flankierender radikaler Protest mehr oder weniger die Ziele friedlicher Aktionen zum Durchbruch verhelfen könnte, greift nicht. Anarchie ist keine Alternative.
Die Protestszene am Tagebau Hambach ist sicher differenziert zu betrachten. Glaubwürdig und als Diskussionspartner ernst genommen werden aber sicher vermehrt nur diejenigen, die sich von kriminellen Taten und Brandstiftern eindeutig und klar distanzieren. Und wenn klare Grenzen zu radikalen Handlungen gezogen werden, könnte auch Gesetzesbrechern ein möglicher Nährboden für Taten entzogen werden.
Alles zum Thema RWE
- Lesermeinungen Geht die Dom-Illumination zulasten von Natur- und Umweltschutz?
- Verdacht auf Schwarzarbeit Staatsanwaltschaft ermittelt auf RWE-Betriebsgelände in Hürth
- Nach Prüfung Brücke über ehemalige A4 bei Kerpen wieder einspurig befahrbar
- Zukunft im Rheinischen Revier Masterplan für Garzweiler See liegt vor – Umgestaltung bis 2070?
- Klimaklage am OLG Hamm Muss RWE zahlen, weil ein See in Peru womöglich überläuft?
- Uwe Koschinat „Es ist das Schlimmste, was Viktoria, Fortuna und mir passieren kann“
- „Neuland Hambach Gravelride“ Radsport-Event zwischen Elsdorf und Jülich steht bevor
Natürlich kann man in der Diskussion um die Energiewende die Meinung vertreten, es müsse alles schneller gehen, schneller raus aus der Braunkohle. Aber, bitte schön, mit Hirn und Verstand.
Das könnte Sie auch interessieren: