Claudia und Eberhard Bodner feiern ihre goldene Hochzeit. Besonders stolz sind sie auf ihre Enkelkinder.
Getroffen im Kaufhaus „Hertie“Eberhard und Claudia Bodner aus Kerpen sind seit 50 Jahren verheiratet

Die Eheleute Bodner aus Kerpen-Horrem sind seit 50 Jahren verheiratet.
Copyright: Petra Nova
Wenn Eberhard Bodner (72) und seine Frau Claudia (68) über die vergangenen 50 Jahre sprechen, dann erinnern sie sich präzise an bestimmte Stationen in ihrem Leben. Heute feiert das Paar seine goldene Hochzeit. Angefangen hatte alles bei Hertie. Die 15-jährige Schülerin Claudia Pinnow, ein „Kölsch Mädche“, jobbte damals dort, um ihr Taschengeld aufzubessern. Der 19-jährige Eberhard Bodner wohnte in Leverkusen und hatte bei Hertie eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann absolviert. Sie liefen sich im Kaufhaus im August 1970 über den Weg, verabredeten sich.
Nicht nur einmal, sondern immer öfter. Das war nicht so leicht, denn die Eltern der jungen Frau achteten streng auf ihre Tochter. Dann wurde Eberhard Bodner am 1. Oktober 1970 zur Bundeswehr nach Füssen eingezogen. Aus der Wochenendbeziehung wurde Liebe und nachdem es ihm gelungen war, sich nach Köln versetzen zu lassen, feierten die beiden Silvester 1972 im Hause ihrer Eltern ihre Verlobung.
Die Ausbildung abgeschlossen
Claudia Pinnow hatte inzwischen ihre Ausbildung zur Medizinisch-technischen Assistentin abgeschlossen und arbeitete in der Gerichtsmedizin Köln. Eberhard Bodner begann 1973 seine Tätigkeit bei den Pionieren der Bundeswehr. Am 4. Januar 1974 heiratete das Paar auf dem Standesamt in Köln, kirchlich am 13. Juli 1974 im Altenberger Dom in Odenthal. Am 19. Dezember 1974 wurde Sohn Sebastian geboren.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Zuschüsse LVR fördert Museumsprojekte im Rhein-Erft-Kreis mit knapp 20.000 Euro
- Tattoo-Messen und Abtau-Party Unsere Tipps für das Wochenende in Oberberg
- Bombenverdacht In Eitorf kann ein Blindgänger im Ortszentrum nicht ausgeschlossen werden
- Sensenhammer Landschaftshelden bekommen in Leverkusen eine eigene Ausstellung
- Baustellenfortschritt Arbeiten an Fassade des neuen Kölner Museums Miqua haben begonnen
- Lebensgefahr in Bergisch Gladbach „Bärenhöhle“ wegen Steinschlaggefahr gesperrt
- Max-Ernst-Museum Brühl Retten uns die „Hypercreatures“ vor uns selbst?
Nach ihrer Tätigkeit im Heiliggeistkrankenhaus Köln, wechselte Claudia Bodner in die Strahlentherapie der Uniklinik Köln, wo sie bis zur Pensionierung 2018 blieb. In ihrer Freizeit widmete sie sich der Ölmalerei. Eberhard Bodner war Soldat bis 1980 und bis zu seiner Pensionierung 2014 beim Landschaftsverband Rheinland beschäftigt.
Gereist sind sie viel, seit 1971 regelmäßig auf ihre Lieblingsinsel Korčula in Kroatien, mit dem Wohnmobil durch die USA, und sie waren auch in Marokko und Tunesien. Seit 21 Jahren ist Eberhard Bodner Mitglied „mit Leib und Seele“ bei Kölns ältestem Traditionscorps Rote Funken. Sein Hobby ist der Garten am Haus in Horrem. Stolz sind die Ehejubilare auf ihre beiden Enkelkinder Paula (14) und Max (10). Und sie versichern: „Wir waren uns all die Jahre immer einig.“