Die Bauen für Menschen GmbH hat bereits in Bonn ein inklusives Wohnquartier errichtet. Sie rechnet für September 2025 mit dem Spatenstich.
Inklusives KonzeptPulheim erteilt Baugenehmigung für Donatus-Quartier im Abteiort

Auf dem Grundstück an der Helmholzstraße sollen acht Gebäude entstehen.
Copyright: pgw Planungsgruppe Wörmann (Entwurf)
Das ist eine gute Nachricht für die „Bauen für Menschen GmbH“. Das Unternehmen, eine Tochter des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR), hat die Baugenehmigung für ihr inklusives Donatus-Quartier erhalten. Er sei begeistert gewesen, dass ihm Bürgermeister Frank Keppeler die gute Nachricht persönlich mitgeteilt habe, so Geschäftsführer Dr. Carsten Brausch auf Nachfrage. „Ein schönes Signal für das gemeinsame Projekt im Herzen von Brauweiler.“
Auf einem Grundstück an der Helmholzstraße, nahe der LVR-Donatusschule, sind acht dreigeschossige Gebäude und eine zentrale Tiefgarage geplant. Es sollen 63 unterschiedlich große Wohneinheiten mit unterschiedlichen Zuschnitten für junge und ältere Menschen, aber auch für Familien und Alleinstehende entstehen sowie Wohngemeinschaften für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Wohneinheiten werden barrierefrei, 30 sind auch rollstuhlgerecht geplant.
Pulheim: Verein für Inklusion wird Mieter
Für Besucher und Pflegedienste soll es vereinzelt Parkplätze an den Häusern geben. Auch Stellplätze für Fahrräder sind vorgesehen. Das Außengelände des Donatus-Quartiers soll zum Verweilen einladen. Auch ein inklusives Café mit einem großzügigen Außenbereich ist für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Öffentlichkeit auf dem „weitestgehend autofreien“ Gelände geplant. In dem Café sollen auch Menschen mit Beeinträchtigung eine Arbeitsstelle finden. Zusätzlich sollen etwa Liegepodeste oder Spielflächen entstehen.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Kölner Karneval 2025 Ludwig Sebus gibt nach Sturz Entwarnung
- Von Schule bis Seniorensitzung Einen Tag unterwegs mit dem Kölner Kinderdreigestirn
- Lob für Ausstellung von Schülern Antisemitismusbeauftragte Silvia Löhrmann besuchte Vogelsang
- Erneuter Einbruch Täter fliehen mit Bargeld aus Pulheimer Schule
- Kräuterkunde im Museum Wo in Lindlar Schein-Erdbeere und Wiesen-Labkraut zu finden sind
- Familienpolitik Diejenigen, die am meisten leisten für die Zukunft, werden zu Sozialfällen
- Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Sitzung „von Pänz für Pänz“ – Erwachsene sind nur Beiwerk
In dem Wohnquartier würden auch die Gold-Kraemer-Stiftung und der Verein Inklusion Flächen mieten. Den Verein hatte der Stommelner und Initiator des Bauprojekts, Manfred Kaune, mit anderen Eltern vor fast elf Jahren gegründet. Er hat jungen Menschen mit Handicap Arbeit in regulären Betrieben verschafft.
Frank Boss, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Bauen für Menschen GmbH freut sich, dass neben dem bereits realisierten Projekt Bonn Castell-Park ein zweites inklusives Quartier der Gesellschaft im Rheinland entsteht. „Ein Projekt für Alle“. Er rechne bei gutem Verlauf mit einem Spatenstich im September 2025, ergänzt Carsten Brausch.
Damit das Grundstück, das als Erweiterungsfläche für die Schule ausgewiesen ist, in der geplanten Form bebaut werden kann, muss der Bebauungsplan geändert werden. Die Politik hatte das Bebauungsplanverfahren im September 2020 mit dem Aufstellungsbeschluss auf den Weg gebracht.