Anschließend analysiert das hauseigene Wasserlabor diese Proben, um Erkenntnisse über den Zustand der Trinkwasserleitungen zu gewinnen.
TrinkwasserRhein-Energie spült in Pulheim die Leitungen

Während der Spülungen wird an einzelnen Hydranten Wasser austreten, das kontrolliert in die Entwässerungssysteme fließt. (Symbolfoto)
Copyright: Rhein-Energie
Der Energieversorger Rhein-Energie wird nun – nach Arbeiten in Stommeln – auch Trinkwasserleitungen in Pulheim spülen. Die Arbeiten, die morgen, Mittwoch, 17. Juli, beginnen, seien Teil der Instandhaltungsstrategie, sie dienten dazu, die Wasserqualität zu sichern, teilt das Unternehmen mit Sitz in Köln mit.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 16. August. Gespült werden Leitungen im Gebiet zwischen der Worringer Straße und der Orrer Straße im Osten beziehungsweise Westen. Im Norden wird der Bereich von der Albrecht-Dürer-Straße begrenzt, im Süden von der Escher Straße.
Versorgung mit Trinkwasser ist in Pulheim gesichert
Wie Rhein-Energie erläutert, basieren die Spülungen auf neusten Verfahren zum Betrieb und zur Inspektion von Trinkwassernetzen. Dabei lenken die Techniker das Trinkwasser ganz gezielt durch einzelne Leitungsstränge und entnehmen Proben. Anschließend analysiert das hauseigene Wasserlabor diese Proben, um Erkenntnisse über den Zustand der Trinkwasserleitungen zu gewinnen.
Alles zum Thema Rheinenergie
- Baumfällungen in Köln Rhein-Energie baut Leitung im Weißer Bogen in Rodenkirchen
- Köln-Chorweiler Rhein-Energie will in Esch mit Photovoltaik Wasserwerk betreiben
- Kliniken, Kitas So wirkt sich der Streik am Dienstag auf Köln aus
- Straße wird geöffnet „Gott sei Dank, endlich!“ – Der Schulweg nach Köln-Vogelsang wird sicherer
- Streiks, Haushalt, U-Bahn-Tunnel Was diese Woche in Köln wichtig wird
- Fertigstellung für zweite Jahreshälfte geplant Rhein-Energie-Stadion wird mit Photovoltaik-Anlage ausgestattet
- Viele Fragen offen Reichshofer Bauausschuss war unzufrieden mit dem Bericht über die Solarparks
„Während der Spülungen wird an einzelnen Hydranten Wasser austreten, welches kontrolliert in die Entwässerungssysteme fließt.“ An Spülstellen, die im Straßenbereich liegen, könne der Verkehr vorbeifahren. Die Versorgung mit Trinkwasser sei während der Arbeiten jederzeit sichergestellt, betont das Unternehmen.
„Vereinzelt kann es jedoch durch Fließrichtungsänderungen kurzzeitig zu Trübungen des Trinkwassers kommen. Diese sind unbedenklich.“ Bleibe der Wasserhahn kurze Zeit aufgedreht, fließe wieder klares Trinkwasser. Sollte es dennoch unerwartet zu Störungen kommen, bietet das Unternehmen unter 0221/34645600 Hilfe an.