Sanierung der Kreuzung L213/BonnstraßeBauarbeiter sind auf ein Problem gestoßen

An der Kreuzung L 213/Bonnstraße ist teerhaltiges Material aufgetaucht. Es muss aufwendig entsorgt werden.
Copyright: Machnik
Pulheim-Brauweiler – Die Geduld der Autofahrer wird noch einige Zeit auf die Probe gestellt. Die Bauarbeiten auf der Bonnstraße/Landesstraße 183 dauern länger als geplant.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Wir gehen von einer Verzögerung von vier Wochen aus“, sagt Bernd Aulmann, Sprecher des Landesbetriebs Straßen NRW, Regionalniederlassung Ville-Eifel, auf Nachfrage. Statt bis Ende Mai, wie zunächst geplant, werden die Bauarbeiten nun wohl bis Ende Juni dauern.
Alles zum Thema Aachener Straße (Köln)
- „Wollen nicht das klassische Brauhaus sein“ So sieht es im neuen Wirtshaus neben der Volksbühne aus
- An Aachener Straße IG Braunsfeld kritisiert Baumfällungen zugunsten längerer KVB-Stadtbahnen
- Institution im Veedel Buchhandlung in Köln-Braunsfeld droht nach 70 Jahren das Aus
- Bei Spielen des 1. FC Köln Aufpasser verweigern Fahrern Parkplätze in Junkersdorf
- Fahrverbote rund ums Stadion Mehr Schutz für Anwohner bei Heimspielen des 1. FC Köln
- KVB-Verkehr eingestellt Jugendlicher randaliert in Bahn und verletzt Fahrer
- Café als Kunstraum Kölner Café vereint professionell kuratierte Ausstellungen und Gastronomie
Es wurde „teerhaltiges Material gefunden“
„Grund der Verzögerung ist, dass wir im zweiten Bauabschnitt, im Kreuzungsbereich L 213/Bonnstraße, teerhaltiges Material gefunden haben. Es muss aufwendig entsorgt und die Straße neu aufgebaut werden“, sagt Aulmann.
Eigentlich hätte die beauftragte Fachfirma nur vier bis acht Zentimeter der Fahrbahndecke abfräsen und anschließend eine neue Asphaltdecke aufbringen sollen. Davon ist nun keine Rede mehr. „Die Straße muss tiefer ausgekoffert werden“, sagt Aulmann. Rund 20 Zentimeter der Fahrbahn müssten abgetragen werden. „Dann muss die Straße neu aufgebaut werden mit Tragschicht, Binder und Deckschicht.“
Verantwortliche hoffen, dass weitere böse Überraschungen ausbleiben
Ungewöhnlich ist es nicht, dass bei Bauarbeiten teerhaltiges Material auftaucht. „Wir finden es immer wieder. So wurden die Straßen früher immer gebaut“, erklärt Aulmann. Um vorzubeugen, macht der Landesbetrieb Probebohrungen. „Aber an den Stellen, an denen wir gebohrt haben, fand sich nichts.“
Entsprechend zurückhaltend ist Aulmann mit weiteren Prognosen. „Wir hoffen, dass nur der Kreuzungsbereich betroffen ist. Aber wir können nicht ausschließen, dass wir auch im dritten Bauabschnitt bis zur Aachener Straße teerhaltiges Material finden.“ Vorgezogen hat der Landesbetrieb die Arbeiten an den Radwegen entlang der L 183, von Geyen bis zur L 361 (Aachener Straße). Sie werden saniert.
Verkehrsführung wurde vorübergehend geändert
Um die Situation an der Kreuzung K 5 / L 213 / L 183 zu entspannen, hat der Landesbetrieb die Verkehrsführung geändert. Bis auf weiteres können Autofahrer von Köln-Lövenich kommend nach links und von Brauweiler kommend nach rechts auf die Bonnstraße in Richtung Frechen fahren.

Um weitere Staus zu vermeiden, sind die Ampeln an der Mathilden-, der Bernhard- und der Ehrenfriedstraße auf Blinken gestellt.
Copyright: Machnik
Auch in der Ortsmitte gibt es eine Neuerung: Die Ampeln an der Mathilden-, der Ehrenfried- und der Bernhardstraße blinken nur noch gelb. „Es gab diverse Beschwerden“, sagt Aulmann. Daher hätten sich Vertreter des Landesbetriebs und der Kreispolizei am Donnerstag vor Ort getroffen und beschlossen, die Ampeln auf Blinken zu stellen. „Um die Verkehrslage zu entspannen.“